Agiler Change Manager: Mindset ist die Basis

Agiler Change Manager: Mindset ist die Basis

von Leonie Tsorpatzidis -
Anzahl Antworten: 1
Nutzerbild von Gruppenchat ACM Start: 28.01.25

Ich als, Agile Change Managerin fungiere als Impulsgeber und Facilitator für Veränderungen. Bei meinen Kunden wird das Hauptziel sein, eine agile Denkweise in der Organisation zu verankern - das ist die Basis. Dann natürlich die Begleitung des Teams oder der Organisation bei der iterativen Veränderung. Grundelemente sind transparente Kommunikation, kontinuierliches Lernen und eine experimentierfreudige Haltung.

Aufgaben des Agilen Change Managers:

  • Die Analyse der bestehenden Unternehmenskultur und Identifikation von Veränderungsbedarfen

  • Die Entwicklung einer agilen Transformationsstrategie

  • Die Einführung neuer Arbeitsweisen und Methoden in Zusammenarbeit mit relevanten Stakeholdern

  • Die Moderation von Reflexionsprozessen und die Integration von Feedback

  • Die Schaffung eines Umfelds, das Experimente und iterative Verbesserungen ermöglicht

Initialisierung des Veränderungsprozesses

Start ist immer eine Analyse des Status quo. Es wird ermittelt, wie die aktuelle Situation aussieht, wo Widerstände bestehen, welche agilen Prinzipien bereits gelebt werden und wo Potenziale zur Weiterentwicklung liegen. Die Zusammenarbeit mit der Führungsebene ist wichtig, um ein gemeinsames Verständnis für die Notwendigkeit der Transformation zu schaffen, aber auch mit allen anderen Mitarbeitenden sollte so früh wie möglich zusammengearbeitet werden.

Ein zentraler erster Schritt ist die Definition einer klaren Vision für die agile Transformation. Diese sollte gemeinsam mit relevanten Stakeholdern erarbeitet werden, um eine breite Akzeptanz und ein starkes Engagement sicherzustellen.

Iterative Umsetzung mit dem Team

Nachdem die Strategie definiert wurde, beginnt die Umsetzung in kleinen, iterativen Schritten. Hier kommen die agilen Methoden wie Scrum, Kanban oder OKRs (Objectives and Key Results) ins Spiel, um Veränderungen strukturiert zu implementieren.

Wichtige Prinzipien während der Umsetzung:

  • Schrittweise Einführung neuer Arbeitsweisen: Kleine Pilotprojekte ermöglichen es, Erfahrungen zu sammeln und Risiken zu minimieren.

  • Regelmäßige Reflexion und Anpassung: Durch Retrospektiven und Feedbackschleifen wird sichergestellt, dass der Wandel kontinuierlich optimiert wird.

  • Integration der Mitarbeiter: Beteiligung und Eigenverantwortung der Teams sind entscheidend für den Erfolg der Transformation.

Zusammenspiel mit anderen Rollen

  • Produkt Owner 

Der PO ist verantwortlich für die Wertmaximierung des Produkts und sorgt dafür, dass die Teams an den richtigen Prioritäten arbeiten. Der Agile Change Manager unterstützt den PO, indem er eine agile Denkweise fördert und hilft, Anforderungen iterativ zu verfeinern.

  • Scrum / OKR Master

Der Scrum Master oder OKR Master hat die Aufgabe, agile Praktiken zu etablieren und Hindernisse aus dem Weg zu räumen. Der Agile Change Manager arbeitet mit diesen Rollen zusammen, um agile Methoden gezielt einzusetzen und die Selbstorganisation der Teams zu fördern.

  • Agiler Coach

Der Agile Coach unterstützt die Organisation auf strategischer Ebene und hilft dabei, agile Prinzipien langfristig zu verankern. Der Agile Change Manager kooperiert mit dem Agile Coach, um Trainings, Workshops und Coachings durchzuführen und das agile Mindset weiterzuentwickeln. Nicht alle Unternehmen werden bereits einen Agilen Coach haben. Ich kann mir vorstellen auf langfristige Sicht diese Rolle auf freiberuflicher Basis zu übernehmen.

Fazit

Als Agile Change Managerin kann ich Unternehmen auf ihrem Weg zu mehr Agilität oder auch "einfach nur" bei Veränderungen unterstützen. Durch gezielte Impulse, iterative Umsetzung und enge Zusammenarbeit mit allen beteiligten ist das Ziel das Unternehmen agiler, lernbereiter und zukunftsfähiger zu gestalten. Die Kombination aus Experimentierfreude, kontinuierlichem Lernen und einer offenen Fehlerkultur ist der Schlüssel, um Agilität nachhaltig im Arbeitsalltag zu verankern.


Als Antwort auf Leonie Tsorpatzidis

Re: Agiler Change Manager: Mindset ist die Basis

von Elias Jütersonke -
Nutzerbild von Gruppenchat ACM Start: 28.01.25
Sehr guter Beitrag. Ich finde gerade dein letzter Satz bringt es ganz gut auf den Punkt lächelnd