Fragebogen Sphäre Leitungsteam
1. Welches positive Erlebnis im Leitungsteam ist dir aus der letzten Zeit im Gedächtnis geblieben?
2. Welches negative Erlebnis im Leitungsteam ist dir aus der letzten Zeit im Gedächtnis geblieben?
3. Wie gelingt es dir, deine Fähigkeiten bezogen auf Leitungstätigkeiten in den Mittelpunkt zu stellen?
4. Was hindert dich daran, dich bei deinen Leitungstätigkeiten frei zu entfalten?
5. Denkst du, dass das pädagogische Team das Gefühl hat, dass Diversität wertgeschätzt wird?
6. Wenn Du vollkommen frei entscheiden könntest, was würden Sie anders machen?
7. Wie zufrieden bist du mit deiner Leitungsrolle auf einer Skala von 1 bis 10?
Fragebogen Sphäre Pädagogisches Team
1. Welches positive Erlebnis im pädagogischen Team ist dir aus der letzten Zeit im Gedächtnis geblieben?
2. Welches negative Erlebnis im pädagogischen Team ist dir aus der letzten Zeit im Gedächtnis geblieben?
3. Wie gelingt es dir, deine Fähigkeiten im pädagogischen Alltag in den Mittelpunkt zu stellen?
4. Was hindert dich daran, dich in der pädagogischen Arbeit frei zu entfalten?
5. Denkst du, dass das pädagogische Team das Gefühl hat, dass Diversität wertgeschätzt wird?
6. Wenn du vollkommen frei entscheiden könntest, was würdest du anders machen?
7. Wie zufrieden bist du mit deiner pädagogischen Tätigkeit auf einer Skala von 1 bis 10?
Das Interview habe ich mit meiner Stellvertretung wechselseitig geführt. Wir habe beide in unterschiedlicher Funktion mit dem pädagogischen Tagesgeschäft zu tun und bilden zu zweit das Leitungsteam der Einrichtung / der Organisationseinheit. Je Person haben wir ca. 50 min benötigt. Im Ergebnis hatten wir die noch ausstehende Auswertung des Vorjahres und einen Check bzw. eine Ist-Stand-Analyse erarbeitet.
Wir haben beide festgestellt, dass uns auf Grund von fehlender klarer Positionierung seitens unserer Vorgesetzten und durch aktuelle unklare lokalpolitische Entwicklung eine Vision für die Einrichtung fehlt.
Weiter schätzten wir die aktuelle Arbeitssituation als von Unsicherheit geprägt ein. Den Umgang mit dieser Unsicherheit bewerten wir als gut, jedoch durch situationsadäquate Einzelfallentscheidungen charakterisiert. Bereits eingeführte Methoden und Tools haben hier bereits eine positive und stabilisierende Wirkung entfaltet und die Mitgestaltungsmöglichkeiten des pädagogischen Personals erhöht.
Auch im Leitungsteam streben wir eine methodisch gestützte Arbeitsweise an, die für noch mehr Kontinuität beider Erledigung von Aufgaben sorgt.
Weiter schätzen wir beide ein, dass nachdem von uns gemeinsam eine grobe Idee für die Umsetzung entwickelt wurde, zunächst eine Auftragsklärung erfolgen muss. Auf dieser Ebene müssen Ziele konkretisiert und eine Vision entwickelt werden. Diese Idee kann dann methodisch im Leitungsteam und im Anschluss dann im pädagogischen Team verankert werden. Dadurch würden von allen Beteiligten gemeinsame Ziele verfolgt und eine dazu stimmige Arbeitskultur entstehen können.
