Ich musste meine Tätigkeiten wegen viel Kinderkrankheit sehr krass priorisieren und habe noch kein Interview geführt. Das möchte ich möglichst bald nachholen. Bei den Fragen habe ich mich für den ersten Teil direkt an den Fragen aus der Präsentation orientiert, weil ich sie für den Einstieg ins Gespräch gut finde. Die zweite Hälfte der Fragen zielt dann auf die spezifischen Zusammenhänge ab.
Grundlegendes:
- Kontext: Verbandsarbeit in der freien Wohlfahrt
- Überthemen: Wissensmanagement, Zusammenarbeit und Unternehmenskultur
- Zeitpunkt: Halbzeit des 3-jährigen Projekts
Fragen:
1. Welches positive Ereignis im DWBO ist Ihnen aus der letzten Zeit im Gedächtnis geblieben?
2. Welches negative Ereignis im DWBO ist Ihnen aus der letzten Zeit im Gedächtnis geblieben?
3. Worauf freuen Sie sich, wenn Sie zur Arbeit kommen?
4. Wir würden Ihre Freunde oder Ihr persönliches Umfeld Ihre Arbeitssituation beschreiben?
5. Wenn Sie vollkommen allein entscheiden könnten, was würden Sie anders machen?
6. Wie beschreiben Sie die die Zusammenarbeit mit Ihrer Führungskraft?
7. Wie gelingt es Ihnen, Ihre Werte, Fähigkeiten und Ziele in der Arbeit umzusetzen?
8. Wie würden Sie den Zweck des DWBOs beschreiben und welchen Beitrag liefert Ihre eigene Tätigkeit?
9. Wer im DWBO kann Sie auf welche Weise in Ihrer Tätigkeit unterstützen und wie funktioniert das aktuell?
10. Haben Sie Zugang zu allen Ressourcen, die Sie für Ihre Tätigkeit brauchen (Kontakte, Wissen, Werkzeuge, Kolleg:innen, Bildung)?
11. Welche Maßnahmen des Projektes Diakonie³ finden Sie hilfreich, welche nicht und welche würden Sie sich für die Zukunft wünschen?
12. Was wollen Sie mir sonst noch mitgeben?
Ich bin gespannt auf die Antworten!