Aufgabe 2

Aufgabe 2

von Mike Förster -
Anzahl Antworten: 2
Nutzerbild von Gruppenchat ACM Start: 28.01.25

Das Value Proposition Canvas visualisiert das Leistungs- oder Wertversprechen eines Geschäftsmodells. Die Darstellung gliedert sich in die beiden Bereiche Kundenprofil und Value Map. Das Kundenprofil beschreibt ein spezielles Kundensegment im Geschäftsmodell unter Berücksichtigung der Aspekte Kundenaufgaben, Probleme und Gewinne. Die Value Map beschreibt die Merkmale eines spezifischen Werteangebots im Geschäftsmodell mit den Aspekten Produkte und Services, Problemlöser und Gewinnerzeuger. Im Folgenden wird eine Führungskraft, als Kunde mit einem Value Proposition Canvas betrachtet. Diese möchte welche Autonomie und Selbstwirksamkeit im Team verankern. Dazu gibt sie Verantwortung ab um die Mitarbeitenden zu befähigen, Herausforderungen eigenständig zu meistern.

Die Kundenaufgaben liefern Informationen darüber, was das Kundensegment erreichen möchte. Eine Führungskraft hat bspw. folgende Aufgaben:

  • Rekrutierung, Schulung und Motivation von Mitarbeitenden.

  • Qualitätssicherung im Tagesgeschäft

  • Schaffen einer Arbeitsatmosphäre, die Autonomie, Selbstwirksamkeit und Selbstverpflichtung bei den mitarbeitenden fördert

Kundenprobleme beschreiben, was den Kunden behindert oder davon abhält eine Aufgabe zu erledigen. Einer Führungskraft kann mit folgenden Problemen konfrontiert sein:

  • Personalmangel und Schwierigkeiten, qualifiziertes Personal zu finden und zu halten

  • Finanzielle Einschränkungen, Budgetkürzungen und unzureichende Mittel für qualifiziertes Personal

  • Hoher Druck und Stress durch die Verantwortung für die Qualität im Tagesgeschäft

Kundengewinne beschreiben Vorteile aus Kundensicht. Aus Sicht einer Führungskraft sind bezogen auf das Thema folgende Vorteile möglich:

  • Optimierung der Arbeitsabläufe zur Steigerung der Effizienz bei gleichzeitigem Aufbau von Selbstverantwortlicher Arbeit im Team

  • Ein motiviertes und engagiertes Team durch hohe Mitarbeiterzufriedenheit

  • Zugang zu Ressourcen und Unterstützung durch Kooperationen innerhalb eines starken Netzwerkes

Problemlöser beschreiben Strategien für den Umgang mit Kundenproblemen. Problemlöser aus Sicht der Führungskraft könnten die Folgenden sein:

  • Nutzung professioneller Unterstützung bei der Suche und Auswahl von qualifiziertem Personal

  • Einführungsworkshops zu agilen Methoden und Werkzeugen für alle Mitarbeitende

  • Einführung von Zeitmanagement-Tools zur verbesserten Planung und Organisation von Arbeitsinhalten

Gewinnerzeuger zeigen auf, wie ein Gewinn für den Kunden entstehen kann. Gewinne für Führungskräfte könnten wie folgt aussehen:

  • Aufbau von Strukturen die den Mitarbeitenden ausreichend Entscheidungsspielraum zur Verfügung stellen und Etablierung einer adäquaten Fehlerkultur

  • Stärkung der Teamkultur durch Förderung eines positiven Arbeitsumfelds und dem Aufbau von psychologischer Sicherheit

  • Erweiterung des Netzwerks um Zugang zu neuen Ressourcen und Partnerschaften zu bekommen

Produkte und Dienstleistungen dienen im Value Proposition Canvas dem Lösen von Problemen und dem erzielen von Gewinnen. Eine Führungskraft könnte dies wie folgt erzielen:

  • Fort- und Weiterbildungen für Mitarbeitende zur Verbesserung der Fachkompetenz

  • Einführung von Feedbacksystemen zur Erfassung von Klienten- und Mitarbeitendenfeedback

  • Anwendung von Softwarelösungen zur besseren Verwaltung und gleichmäßigen Verteilung von Aufgaben und Ressourcen im Team