Arbeitsumfeld und Zusammenarbeit
Mein aktuelles Arbeitsumfeld ist das Beste, was ich bisher hatte. Meine Motivation mündet in intrinsicher Motiviation, die dafür sorgt, dass ich meine Work-Life-Balance regelmäßig mit meinen Vorstellungen abgleichen muss. Meine Zufriedenheit ist hoch und schwankt lediglich mit den aufkommenden Herausforderungen, die durch das unternehmensinterne Treiben ausgelöst wird. Und meine Produktivität steigert sich, durch die Fokussierung, die ich mir gemeinsam mit meine Führungskraft und den fachlichen Sparringspartner:innen selber schaffe. Doch es gibt auch Tage an dem all das nicht vorhanden ist.
Ich habe eine Remote-Stelle, die es mir ermöglicht in Zeitzonen mit +-2 h Zeitverschiebung meine Arbeit zu verrichten. Jedoch ist die Arbeit vor Ort in einem unserer Seminarhäuser ebenso wertvoll, wie der Vorteil fast ortsunabhängig arbeiten zu können. Die Seminarhäuser, die Standorte in ganz Deutschland oder das Headquater in Berlin geben mir den physichen Raum, um effektiv arbeiten zu können. Ganz besonders beeinflusst und trägt die Art der Zusammenarbeit mit meinen tollen (und weniger tollen) Kolleg:innen, die Unternehmenskultur. Wir treffen Entscheidungen nach dem Konsent-Verfahren. Die Personalentwicklung ist stark darauf fokussiert, die Mitarbeitenden als Person weiterzuentwickel. Die flachen Hierarchien und das Führungsverständnis ermöglichen, dass die Fachexpert:innen, zumindest teilweise schon, den geeigneten, wirkungsvollen Rahmen bekommen. Servant-Leadership ist hier das Stichwort, welche meinem Verständnis von Führung entspricht.