Copilot

Copilot ist ein Überbegriff für eine Reihe von KI-gestützten Assistenten, die von Microsoft entwickelt wurden, oft unter Nutzung von Technologien wie denen von OpenAI (z.B. GPT-Modelle). Die Grundidee von Copilot ist es, Benutzer bei verschiedenen Aufgaben zu unterstützen, indem es kontextbezogene Vorschläge, Inhalte oder Automatisierungen anbietet.

Die bekannteste frühe Implementierung ist GitHub Copilot, ein Werkzeug speziell für Softwareentwickler. Es integriert sich in Entwicklungsumgebungen und schlägt während des Programmierens Codezeilen, ganze Funktionen oder sogar Testfälle vor. Es analysiert den bereits geschriebenen Code und Kommentare, um relevante und passende Ergänzungen zu generieren. Dies kann die Produktivität erheblich steigern und Entwicklern helfen, schneller zu arbeiten oder neue Lösungsansätze zu finden.

Darüber hinaus hat Microsoft das Konzept von Copilot auf seine gesamte Microsoft 365 Suite ausgeweitet. Hier agiert Copilot als intelligenter Assistent innerhalb von Anwendungen wie Word, Excel, PowerPoint, Outlook und Teams.

  • In Word kann Copilot helfen, Texte zu entwerfen, zusammenzufassen oder umzuschreiben.

  • In Excel kann es Daten analysieren, Trends erkennen oder Visualisierungen erstellen.

  • In PowerPoint kann es Präsentationen aus Dokumenten generieren oder Entwurfsvorschläge machen.

  • In Outlook unterstützt es beim Verfassen von E-Mails oder beim Zusammenfassen langer E-Mail-Threads.

  • In Teams kann es Meeting-Zusammenfassungen erstellen oder Aktionspunkte identifizieren.

Copilot basiert auf großen Sprachmodellen (LLMs), die mit riesigen Mengen an Text- und Code-Daten trainiert wurden. Dadurch können sie Muster erkennen, Kontext verstehen und menschenähnliche Texte oder Code generieren.

Obwohl Copilot ein mächtiges Werkzeug ist, das die Produktivität steigern und kreative Prozesse unterstützen kann, ist es wichtig zu betonen, dass es als Assistent konzipiert ist. Menschliche Überprüfung und kritisches Denken bleiben unerlässlich, da die KI auch Fehler machen oder unvollständige Vorschläge liefern kann. Es dient dazu, menschliche Fähigkeiten zu erweitern, nicht sie zu ersetzen.

» E-tivity 3.2: Wissensglossar