n8n – Open-Source-Workflow-Automatisierung für integrierte Geschäftsprozesse n8n ist eine kostenlose, open-source-basierte Werkzeugplattform zur Automatisierung von Workflows, die es Benutzern ermöglicht, selbstständig Prozesse zwischen verschiedenen Softwareanwendungen zu verknüpfen. Entwickelt von der deutschen Firma N8N GmbH (Gründer: Lukas Wartberg), wurde das Tool 2018 veröffentlicht und hat seither zu einem Standard für no-code/low-code-Automatisierung aufgestiegen. Es basiert auf visuellen Workflows, bei denen sogenannte Nodes (Datenquellen, Aktionen, Logik) mithilfe von APIs verbunden werden. Dadurch können Routineaufgaben wie Datensynchronisierung, E-Mail-Versand, CRM-Updates oder Social-Media-Verwaltung automatisiert werden, ohne Programmierkenntnisse zu benötigen.
Funktionen und Technische Details Das Herzstück von n8n sind die Nodes, die als Bausteine für Workflows dienen. Jede Node repräsentiert eine Funktion (z. B. Daten aus Google Sheets lesen, eine Slack-Nachricht senden oder ein CRM-System ansteuern). Derzeit stehen über 500 integrierte Nodes für Dienste wie Salesforce, Shopify, Microsoft 365 oder Stripe zur Verfügung. Workflows können über eine Browser-Oberfläche oder über die Kommandozeile konfiguriert werden und unterstützen Bedingungsabfragen, Schleifen und Wartezeiten. Die Plattform ist modular gestaltet: Benutzer können Nodes erweitern, eigene erstellen oder Community-Beiträge integrieren. n8n unterstützt sowohl self-hosted-Installationen (z. B. auf lokalen Servern oder Cloud-Instanzen wie AWS) als auch eine kostenpflichtige Cloud-Version mit zusätzlichen Sicherheits- und Skalierungsoptionen.
Anwendungsgebiete und Vorteile n8n eignet sich für Unternehmen aller Größen, die Prozesse wie Marketing-Automatisierung (z. B. personalisierte E-Mails an Kunden), Datenmigration (z. B. zwischen Legacy-Systemen und Cloud-Diensten) oder Support-Optimierung (z. B. Automatisierung von Ticket-Updates) streamlinen möchten. Ein großer Vorteil ist die Open-Source-Grundlage: Unternehmen können das Tool kostenlos anpassen, Fehler beheben oder sicherheitskritische Funktionen eigenständig erweitern.
Quellenangaben
n8n-Offizielle Webseite: Grundlegende Informationen, Dokumentation und Download-Links. Quelle: https://n8n.io/ [REF]1[/REF]
GitHub-Repository: Quellcode, Community-Contributions und Roadmap. Quelle: https://github.com/n8n-io/n8n [REF]2[/REF]