RegEx

🔍 Was ist Regex?

Regex steht für „Regular Expression“ – auf Deutsch: Regulärer Ausdruck.
Es ist eine Art „Suchsprache“, mit der man Muster in Texten finden, überprüfen oder verändern kann.

Mit Regex kannst du z. B. sagen:
„Finde alle Wörter, die mit A anfangen und mit Zahl enden“ – und Regex sucht genau diese Stellen im Text.


🧠 Wie wird Regex im KI-Bereich genutzt?

In der Künstlichen Intelligenz wird Regex oft verwendet, um Texte vorzubereiten oder zu analysieren.
Das nennt man „Textvorverarbeitung“ oder „Preprocessing“.

Beispiele:

  • Entfernen von Sonderzeichen (z. B. Satzzeichen oder Emojis)

  • Erkennen von E-Mail-Adressen oder Telefonnummern

  • Filtern bestimmter Wörter oder Formate

  • Strukturieren von Texten, z. B. Sätze trennen


🤖 Warum ist Regex nützlich für KI?

KI-Modelle (wie ChatGPT) arbeiten besser, wenn die Texte sauber und gut strukturiert sind.
Regex hilft dabei, Daten automatisch zu bereinigen oder zu sortieren, bevor sie vom Modell verarbeitet werden.

Auch bei der Auswertung von KI-Ausgaben kann Regex helfen – zum Beispiel, um bestimmte Antwortteile aus einem langen Text herauszufiltern.


📌 Fazit

Regex ist kein KI-System selbst, sondern ein nützliches Werkzeug im Umfeld von KI – besonders bei Textdaten.
Es ist wie ein intelligenter Filter, der Texte automatisch nach bestimmten Regeln durchsucht und verändert.


Quelle und Erzeugt durch ChatGPT

» E-tivity 3.2: Wissensglossar