Bing Search

Bing Search ist eine Internet-Suchmaschine von Microsoft und der direkte Nachfolger von Live Search. Bing wurde im Juni 2009 gestartet.

Die Suchmaschine ist weltweit verfügbar und gilt nach Google als die zweitgrößte Suchmaschine, mit einem globalen Marktanteil von etwa 3,6 % (Stand April 2024). Die US-Version von Bing hat die meisten Funktionen, andere Landesversionen sind weniger weit ausgebaut.

Ihre Besonderheit im KI-Kontext liegt in der Integration fortschrittlicher Sprachmodelle wie GPT-4, die im Rahmen von „Bing Chat“ bzw. „Copilot“ genutzt werden.

Durch diese KI-Integration kann Bing nicht nur klassische Ergebnislisten liefern, sondern auch kontextbezogene Antworten generieren. Das System verarbeitet natürliche Sprache, erstellt Zusammenfassungen und reagiert dialogorientiert – ähnlich wie ein virtueller Assistent. Dabei stehen verschiedene Antwortstile zur Auswahl: kreativ, ausgewogen oder genau. Die zugrundeliegenden Technologien umfassen Verfahren des Natural Language Processing (NLP), Machine Learning und Ranking-Algorithmen.

Bing ist sowohl über den Webbrowser als auch als App für Android und iOS verfügbar. Die App ermöglicht neben der klassischen Suche auch den Zugriff auf den KI-Chat, einen KI-Bildgenerator, Übersetzungsfunktionen, das Lösen von Matheaufgaben und mehr.

Im Vergleich zu anderen Suchmaschinen unterscheidet sich Bing besonders durch die tiefe Verknüpfung mit Microsoft-Produkten sowie durch den Einsatz als Plattform zur Erprobung neuer KI-Funktionen.

Quellen:

(Erstellt mit Hilfe von ChatGPT und Perplexity)

» E-tivity 3.2: Wissensglossar