Adaptives Lernen

Adaptives Lernen bezeichnet eine technologiegestützte Lehr- und Lernmethode, bei der sich digitale Lernsysteme dynamisch an die individuellen Bedürfnisse, Fähigkeiten und Lernfortschritte von Lernenden anpassen. Ziel ist es, personalisierte Lernpfade zu ermöglichen, die das Lernerlebnis effektiver und effizienter gestalten. Die Grundlage adaptiven Lernens bildet die kontinuierliche Analyse von Daten, die während des Lernprozesses gesammelt werden – etwa über Bearbeitungszeiten, Fehlerquoten oder wiederholte Interaktionen mit bestimmten Inhalten. Auf Basis dieser Informationen passt das System Inhalte, Schwierigkeitsgrade, Übungsformate oder die Art der Rückmeldung gezielt an das individuelle Lernverhalten an.

Ein zentrales Merkmal adaptiver Lernsysteme ist ihre Fähigkeit zur Echtzeitanpassung: Lerninhalte werden nicht nach einem starren Curriculum, sondern gemäß der aktuellen Kompetenzeinschätzung bereitgestellt. Dies soll Überforderung vermeiden und gleichzeitig Unterforderung vorbeugen. Dabei kommen häufig algorithmische Verfahren, maschinelles Lernen oder künstliche Intelligenz zum Einsatz. Adaptives Lernen findet vor allem im digitalen Bildungsbereich Anwendung – von schulischer und universitärer Bildung bis hin zur beruflichen Weiterbildung.

Besonders in heterogenen Lerngruppen bietet adaptives Lernen Potenzial, individuelle Unterschiede wie Vorwissen, Lerntempo oder Motivation zu berücksichtigen und dadurch inklusivere Bildungsprozesse zu gestalten. Kritisch diskutiert werden jedoch Aspekte wie Datenschutz, Transparenz der Algorithmen sowie die pädagogische Qualität der automatisch generierten Inhalte. Dennoch gilt adaptives Lernen als vielversprechender Ansatz zur Individualisierung von Bildung im digitalen Zeitalter.

Quelle: OpenAI, Adaptives Lernen – Definition für ein Glossar, ChatGPT, 2025.
Ifenthaler, D., & Yau, J. Y.-K. (2020). Utilising learning analytics for study success: Reflections on current empirical findingsIn D. Ifenthaler & J. Yau (Eds.), Utilising learning analytics to support study success (pp. 1–8).


» E-tivity 3.2: Wissensglossar