Sie können das Glossar über das Suchfeld oder das Stichwortalphabet durchsuchen.

@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle

D

Data Loss Prevention (DLP)

Was ist DLP?

Data Loss Prevention (DLP) bezeichnet Strategien, Technologien und Prozesse, die darauf abzielen, den Verlust, die ungewollte Weitergabe oder den Diebstahl sensibler Unternehmensdaten zu verhindern. DLP-Lösungen erkennen und verhindern, dass vertrauliche Informationen – wie personenbezogene Daten, Geschäftsgeheimnisse oder geistiges Eigentum – das Unternehmen unautorisiert verlassen oder missbraucht werden.

Warum ist DLP wichtig?

  • Schutz sensibler und geschäftskritischer Daten vor internen und externen Bedrohungen

  • Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Vorgaben (z.B. DSGVO)

  • Vermeidung von Imageschäden, finanziellen Verlusten und Betriebsspionage

Wie funktioniert DLP?

DLP-Lösungen überwachen Daten in drei Zuständen:

  • Daten in Ruhe (z.B. gespeicherte Dateien)

  • Daten in Nutzung (z.B. beim Bearbeiten)

  • Daten in Bewegung (z.B. beim Versenden per E-Mail oder Cloud-Transfer)

Technisch kommen verschiedene Maßnahmen zum Einsatz:

  • Überwachung und Kontrolle von Dateiübertragungen, E-Mails, Cloud-Anwendungen und Speichermedien

  • Klassifizierung und Priorisierung sensibler Daten

  • Durchsetzung von Richtlinien und Zugriffsrechten

  • Alarmierung oder Blockierung bei verdächtigen Aktivitäten

Best Practices für eine DLP-Strategie

  • Identifizieren und klassifizieren Sie Ihre sensiblen Daten.

  • Analysieren Sie Risiken und potenzielle Bedrohungen.

  • Überwachen Sie kontinuierlich alle relevanten Datenflüsse.

  • Schulen Sie Mitarbeitende regelmäßig im sicheren Umgang mit Daten.

  • Setzen Sie auf moderne DLP-Tools und passen Sie Ihre Strategie laufend an neue Bedrohungen an.

DLP & KI

Der Einsatz von KI-Technologien in DLP-Lösungen ermöglicht eine schnellere Erkennung von Bedrohungen und eine effektivere Analyse großer Datenmengen. So können Unternehmen proaktiv Datenverluste verhindern und ihre Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich optimieren.

Fazit

DLP ist ein unverzichtbarer Bestandteil jeder modernen IT-Sicherheitsstrategie. Mit einer durchdachten DLP-Strategie und dem Einsatz geeigneter Tools schützen Unternehmen ihre sensiblen Daten nachhaltig und gewährleisten Compliance sowie Geschäftskontinuität.


PS: Text genieriert mit Perplexity.ai und dem Prompt: “Schreibe einen kurzen Forumsbeitrag für eine KI Schulung über DLP Data Loss Prevention. Sei dabei kurz und prägnant und nutze zwischen 200 und 450 Worte“