Sie können das Glossar über das Suchfeld oder das Stichwortalphabet durchsuchen.

@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle

L

Large Language Models (LLM)

Large Language Models (kurz: LLM und auf Deutsch: Große Sprachmodelle) sind leistungsstarke Modelle, die darauf ausgelegt sind, menschliche Sprache zu verstehen und zu generieren. Sie können Text analysieren und verstehen, kohärente Antworten generieren und sprachbezogene Aufgaben ausführen. In Unternehmensanwendungen spielen große Sprachmodelle eine entscheidende Rolle in verschiedenen Bereichen. Sie ermöglichen die natürliche Sprachverarbeitung, mit der Unternehmen Erkenntnisse aus großen Mengen von Textdaten extrahieren oder ihre Content-Erstellung verbessern können.

Quelle: https://www.iese.fraunhofer.de/blog/large-language-models-ki-sprachmodelle/ abgerufen am 03.05.2025

Definition übersetzt in leichte Sprache mit Hilfe von ChatGPT: 

Große Sprachmodelle sind Programme.

Sie können sehr gut mit Sprache umgehen.
Das bedeutet: Sie können Texte lesen, verstehen und neue Texte schreiben.

Firmen können solche Programme gut benutzen.
Zum Beispiel:

  • um viele Texte schnell zu lesen und wichtige Infos zu finden

  • um Texte automatisch zu schreiben (z. B. E-Mails oder Berichte)

Große Sprachmodelle helfen dabei, Zeit zu sparen und besser mit Sprache zu arbeiten.

Quelle: ChatGPT