Sie können das Glossar über das Suchfeld oder das Stichwortalphabet durchsuchen.

@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle

S

Semantische Suche

Definition und Bedeutung:
Die semantische Suche ist ein KI-gestütztes Verfahren, das bei der Recherche und Informationsverarbeitung nicht nur auf exakte Begriffe, sondern auf die Bedeutung von Wörtern und Zusammenhängen abzielt. Im Gegensatz zur klassischen Schlagwortsuche analysiert die semantische Suche den inhaltlichen Kontext einer Anfrage, um relevantere Ergebnisse zu liefern – selbst dann, wenn die verwendeten Begriffe in den Quellen abweichen.

Technischer Hintergrund:
Grundlage semantischer Suche sind sogenannte Embeddings – numerische Vektoren, die die Bedeutung von Wörtern, Sätzen oder Dokumenten mathematisch abbilden. Durch diese Repräsentationen können KI-Systeme inhaltliche Nähe und Ähnlichkeit erkennen, auch wenn unterschiedliche Begriffe verwendet werden. Moderne Sprachmodelle wie BERT oder GPT liefern die dafür notwendigen semantischen Strukturen.

Praxisbezug:
In Unternehmen und Organisationen ermöglicht semantische Suche eine effizientere Nutzung von vorhandenem Wissen. Sie wird unter anderem eingesetzt in:

  • Dokumentenmanagementsystemen zur intelligenten Volltextsuche

  • KI-basierten Recherche-Tools (z. B. Microsoft Copilot, Perplexity, ChatGPT mit Browserverbindung)

  • Wissensdatenbanken zur schnellen Identifikation von relevanten Informationen

  • FAQ- und Chatbot-Systemen, die usernahe Formulierungen „verstehen“ und passende Antworten liefern

Vorteile für Fachkräfte:
Semantische Suche spart Zeit, verbessert die Ergebnisqualität und eröffnet neue Möglichkeiten für die Arbeit mit unstrukturierten Daten. Besonders bei umfangreichen Dokumenten oder sprachlich variierender Terminologie bietet sie einen erheblichen Mehrwert im Wissensmanagement.

Abgrenzung zur klassischen Suche:
Während herkömmliche Suchsysteme auf Keyword-Matching basieren (z. B. "Projektmanagement Tool"), kann eine semantische Suche auch verwandte Begriffe (z. B. "digitale Aufgabensteuerung", "Team-Koordination") identifizieren – und so breitere, aber trotzdem relevante Ergebnisse liefern.

Quelle: