DankbarkeitstagebuchDankbarkeitstagebuch

Dieses Dankbarkeitstagebuch ist dein persönliches und vertrauliches Arbeitsbuch, das dich die nächsten vier Wochen begleiten wird.
Dankbarkeitsrituale, die mindestens über einen Zeitraum von vier Wochen täglich geübt werden, verstärken dein positives Denken. 

Warum ist das so wichtig? 

Unser Gehirn verändert sich ein Leben lang durch die Art und Weise, wie wir es nutzen. Wenn wir positives Denken stärken, werden die Areale im Gehirn, die dabei genutzt werden, weiterentwickelt und gestärkt. Anders ausgedrückt: Du trainierst und verstärkst dein positives Denken. Die Glücksforschung hat wissenschaftlich bewiesen, dass Menschen durch positives Denken glücklicher, gesünder und erfolgreicher sind. Ebenso entsteht durch positives Denken und Handeln eine andere Qualität der Interaktion mit Menschen. Eine unglaublich lohnende Investition in dein Leben.

Die Umsetzung ist ganz einfach.

Du nimmst dir jeden Tag, möglichst in einer festen Routine – beispielsweise abends nach dem Essen oder wann es für dich gut funktioniert – 5–10 Minuten Zeit für die Dankbarkeitsübung. Du reflektierst den Tag und fokussierst deine Gedanken auf die schönen, gelungenen, positiven, kraftspendenden Momente, auch und gerade, wenn negativ empfundene Dinge dominiert haben sollten.

„Es ist leicht, immer nur gute Tage zu haben. Die wahre Kunst ist es, auch schlechten Tagen etwas Gutes abgewinnen zu können.“

Druck dir bitte dieses Dokument so aus, dass du es an der kurzen Seite heften kannst. Die Inhalte deines Dankbarkeitstagebuchs bleiben vollständig bei dir in einem geschützten Raum.

PS: Aus einem anderen Kontext heraus ist dieses Dankbarkeitstagebuch noch mit der „Sie“-Anrede geschrieben. Ich bitte darüber hinwegzusehen.