Social Media Manager (IHK) Berufsbegleitender Onlinekurs Start: 12.09.2025
Abschnittsübersicht
-
12.09.2025 bis 16.09.2025
Patrick Saslona
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,
Herzlich Willkommen zu eurem ersten einführenden Lernmodul! In den ersten Online-Aufgaben - auch E-tivities genannt - üben wir gemeinsam den Umgang mit dem System und lernen uns gleichzeitig besser kennen.
Wir wünschen euch einen guten Start ins Online-Lernen und freuen uns auf eure ersten Beiträge!
Euer Team der Business Academy Ruhr
Aktivitäten 5 -
16.09.2025 bis 23.09.2025
Daniel Fitzke
Herzlich Willkommen zum ersten Lernmodul!
Viele von euch sind ja bereits privat in den sozialen Netzwerken unterwegs. Ein wichtiges Lernziel dieser Weiterbildung ist es, die private Perspektive zu verlassen und die sozialen Netzwerke aus Unternehmenssicht zu betrachten. Bevor wir uns mit Social-Media-Plattformen und -Tools beschäftigen werden, schauen wir uns deshalb erstmal an, wie Social Media in Unternehmen eingesetzt wird bzw. eingesetzt werden kann. So könnt ihr in den nächsten Modulen den Nutzen der einzelnen Netzwerke gleich auf eure zukünftige Arbeit als Social Media Manager*in übertragen. Damit dies klappen kann, sollt ihr euch in diesem Modul in die Unternehmensperspektive hineinversetzen und überlegen, was für die Arbeit mit sozialen Medien in Unternehmen wichtig ist.
Wir wünschen eine spannende Lernwoche,
Euer Team der Business Academy Ruhr
Aktivitäten 0 -
23.09.2025 bis 30.09.2025
Frederik Schafmeister
Herzlich Willkommen zum zweiten Lernmodul!
In diesem Abschnitt geht es nun weiter in einen Social-Media-Bereich, den viele zunächst nicht auf dem Schirm haben: die News Networks! Also Netzwerke, um Neuigkeiten / Informationen zu verbreiten, das ist zum einen der/ das Blog und verschiedene Microbloggingdienste. Warum spielen sie in der Social-Media-Welt eine so große Rolle, fragt ihr euch? Zum einen ist der (oder das- beides ist richtig) Blog eure einzige Möglichkeit langlebigen Content zu gestalten, den ihr nutzen könnt und der euch immer zur Verfügung steht. Bei den Social-Media-Kanälen gehören die Inhalte letztlich den Kanälen. Und welche Rolle Microbloggingsdienste spielen, wissen wir -spätestens- durch Trump. Sie sind eine gute Möglichkeit, Informationen zu verbreiten. Für alle Unternehmen, die stark informationsbasiert arbeiten, sind sie absolut sinnvoll. Steigt in diesem Modul in diese News-Kanäle ein und erkundet ihr Potential!
Wir wünschen euch eine kreative und textreiche Zeit.
Euer Team der Business Academy Ruhr
Aktivitäten 0 -
30.09.2025 bis 07.10.2025
Dominic Alimi
Herzlich Willkommen zu Lernmodul drei!
Nachdem wir gemeinsam in die Welt des Bloggens und Microbloggens eingetaucht sind, beschäftigen wir uns in diesem Modul nun mit den Business Communication Networks. Netzwerken und gemeinsam miteinander kommunizieren - das macht Social Media aus. Die Auswahl an Social Networks ist riesig. Die einzelnen Netzwerke unterscheidet sich aber in vielen Punkten. Jedes Netzwerk funktioniert anders, spricht andere Zielgruppen an und bietet einem andere Möglichkeiten. In diesem Modul konzentrieren wir uns zunächst auf die beruflich-fachliche Social-Media-Kommunikation. Auch wenn man sich bei Facebook darüber streiten könnte, wie fachlich dieses Netzwerk ist: man erreicht dort in vielen Branchen seine Zielgruppe!
Wir wünschen euch eine spannende Lernwoche!
Eurer Team der Business Academy Ruhr
Aktivitäten 0 -
07.10.2025 bis 14.10.2025
Dominic Alimi
Herzlich Willkommen im vierten Lernmodul!
Ihr merkt: Modul für Modul erarbeiten wir einen weiteren Bereich der Social-Media-Arbeit. In den letzten Modulen habt ihr euch mit News- und Business Networks beschäftigt und nun geht es weiter in den Social-Media-Bereich, den die meisten damit verbinden: die Media Sharing Networks. Dabei ist euch sicher aufgefallen, dass Videos auf allen Netzwerken eine immer wichtigere Rolle spielen. Nichts geht mehr ohne! In diesem Abschnitt werden wir verschiedene Media Sharing Networks anschauen und dabei Chancen und Risiken, Vor- und Nachteile dieser Plattformen für Unternehmen beleuchten und abwägen. Damit seid ihr einigen euren Wettbewerbern sicherlich einen Schritt voraus!
Wir wünschen euch eine interaktive Lernwoche!
Euer Team der Business Academy Ruhr
Aktivitäten 0 -
14.10.2025 bis 21.10.2025
Sarah Fonk
Herzlich Willkommen im fünften Lernmodul!
Wir haben nun die verschiedenen Kategorien der Plattformen erkundet und widmen uns nun der Frage, was eine professionelle Social-Media-Arbeit ausmacht. Was unterscheidet die Privat-Nutzer*innern von denen, die das professionell für Unternehmen machen? Wir haben gelernt: es ist das professionelle Vorgehen (das man in der Facharbeit entwickelt), aber auch der Umgang mit verschiedenen Techniken und Tools zur Strukturierung und Koordination der Social-Media-Arbeit. Klassisch ist das ein Redaktionsplan, den man entweder manuell oder technisch umsetzen kann. Genauso aber auch Tools, die euch das zeitversetzte Posten, die Arbeit im Team und die Streuung des Contents auf verschiedenen Plattformen erleichtern.
Wir wünschen euch eine lehrreiche Themenwoche!
Euer Team der Business Academy Ruhr
Aktivitäten 0 -
21.10.2025 bis 28.10.2025
Philipp Müller
Herzlich Willkommen im letzten inhaltlichen Modul!
In den vergangenen Modulen habt ihr viel über die Arbeit als angehende Social Media Manager*innen gelernt. Ihr wisst, welche Plattformen es gibt, dass sich die Verwendung von Social-Media-Kanälen und Plattformen als Einzelperson stark von der unternehmerischen Nutzung unterscheidet, wie ihr eure Ideen verwalten könnt, Video- und Fotocontent verwenden könnt und euch rechtlich absichert. Nun geht es im letzten Schritt der Social-Media-Tätigkeit um das wichtige Thema "Controlling bzw. Monitoring". Als künftige Social Media Manager*innen werdet ihr sicherlich oft hören "Was bringt das denn, wenn wir jetzt auch noch bei Facebook sind?" Hier kommen die Analyse-Tools ins Spiel, die wir uns in diesem Modul anschauen. Ihr lernt also, wie ihr die Ziele der Social-Media-Arbeit für eure Unternehmen verfolgen und darstellen könnt. Sicherlich eine gute Basis für eine Argumentation der Social-Media-Investitionen.
Wir wünschen euch eine erkenntnisreiches letztes Modul!
Euer Team der Business Academy Ruhr
Aktivitäten 0 -
28.10.2025 bis 10.11.2025
Prüferin: Milena Droste
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,
Der Endspurt beginnt – Ihr habt es fast geschafft! 🥳Ihr habt in den letzten Wochen eine Menge gelernt, ausprobiert und eure Fähigkeiten erweitert – jetzt steht ihr kurz vor dem Abschluss eurer Weiterbildung! Nutzt diese letzte Phase, um eure Abschlussarbeit und die Präsentation zu erstellen bzw. zu überarbeiten und stolz auf das zu sein, was ihr bereits erreicht habt. Vorher möchten wir im Rechts-Expertenchat noch unsere offenen Fragen zum Thema Recht klären. Wir freuen uns darauf, eure Ergebnisse zu sehen und gemeinsam den erfolgreichen Abschluss eures Kurses zu feiern!
Euer Team der Business Academy Ruhr
Aktivitäten 0