1. Verstehen
Ziel ist es, das Problemfeld und die Bedürfnisse der Nutzer zu erfassen. Hier werden erste Recherchen, Marktanalysen und Gespräche mit Stakeholdern geführt, um ein tiefes Verständnis des Themas zu entwickeln.2. Beobachten
In dieser Phase geht es darum, die Zielgruppe genau zu beobachten und mit ihr zu interagieren. Durch Interviews, Umfragen oder Shadowing (Begleitung im Alltag) werden tiefere Einblicke in deren Herausforderungen, Wünsche und Verhaltensweisen gewonnen.3. Sichtweise definieren
Die gesammelten Erkenntnisse werden ausgewertet und in einer klaren Problemstellung formuliert. Dabei geht es darum, die richtigen Fragen zu stellen und das Problem aus der Nutzerperspektive zu definieren.4. Ideen finden
Jetzt beginnt die kreative Phase: Mithilfe von Brainstorming, Mindmaps oder anderen Kreativitätstechniken werden möglichst viele Ideen entwickelt, um die definierte Problemstellung zu lösen.5. Prototyp entwickeln
Die vielversprechendsten Ideen werden in erste Prototypen überführt. Das können Skizzen, Modelle oder klickbare digitale Prototypen sein. Ziel ist es, eine schnelle und kostengünstige Umsetzung der Ideen zu testen.6. Testen
Die Prototypen werden in realen Szenarien mit Nutzern getestet. Das Feedback hilft, Schwachstellen zu erkennen und die Lösung weiterzuentwickeln oder anzupassen.
Ich denke, dass sich Design Thinking gut im Arbeitsalltag integrieren lässt. Schwierig ist allerdings die konsequente Trennung von Problemraum und Lösungsraum, da man stets schnell Lösungen für jedes Problem sucht. Das kann jedoch dazu führen, dass man sich zu oberflächlich mit den Bedürfnissen der Kunden oä beschäftigt und mithin eine nicht adäquate Lösung entwickelt.
Ich könnte mir hier auch gut das Thema Onboarding als Teilaspekt des komplexen Fluktuationsthemas vorstellen.
1. Mittels Interviews von betroffenen können wir die Bedürfnisse versuchen zu ermitteln.
2. Zudem kann man den derzeitigen Prozess beobachten.
3. Mithin die ermittelten Bedürfnisse als Problemstellung konkret definieren.
4. Dann Vollgas Ideen entwickeln.
5. Konzept entwickeln,
6. umsetzen
und wieder von vorne....Möglichst schnell umsetzen und ausprobieren und lernen...