Agiler Change Manager (IHK) Berufsbegleitender Onlinekurs Start: 28.01.2025
Design Thinking ist eine Methode, um innovative Produkte und Services zu entwickeln. Im Mittelpunkt stehen der Kunde, seine Bedürfnisse und Wünsche. Design Thinking trennt den Problemraum vom Lösungsraum. Im Problemraum geht es darum, sich überraschen zu lassen, dem Kunden gut zuzuhören und wirklich zu verstehen, was er wünscht und welche Bedürfnisse damit verbunden sind. Erst im zweiten Schritt, dem Lösungsraum, werden Ideen entwickelt und in Form eines Prototyps vorgestellt.
Design Thinking nutzt haptische Arbeitsweisen und cross-funktionale Teams, um in einem lernenden Prozess, der Spaß macht, schnell zu lernen. "Fail Fast."
Aufgabe A: Design Thinking
Schaut euch zuerst dieses Video an. Beschreibt die sechs Phasen von Design Thinking. Refelektiert, was ihr von dieser Methode im Arbeitsalltag nutzen könnt. Und dann beschreibt eine Aufgabe, die mit Design Thinking bearbeitet werden könnte.