Kommunikationserlebnisse

Re: Kommunikationserlebnisse

by Uwe Poltoranin -
Number of replies: 0
Picture of Gruppenchat ACM Start: 28.01.25
Deine Beispiele sind echt interessant und zeigen super, wie unterschiedlich Kommunikation laufen kann. Besonders gut finde ich das Beispiel mit der Gemüseplatte - da sieht man, wie einfach es sein kann, jemandem ehrliche Wertschätzung zu zeigen. Statt einem einfachen "Danke" oder "Sieht gut aus" wurde konkret benannt, was daran Freude macht. Das ist ein richtig gutes Beispiel für gelungene Kommunikation.
Auch das Beispiel mit dem Check-In im Projekt finde ich gut. Dabei ist es so wichtig zu wissen, wo der andere gerade steht. Manchmal hat man einen schlechten Tag oder private Sorgen - wenn das die anderen wissen, gibt's auch weniger Missverständnisse.
Nun zu den negativen Beispielen. Diese Mischung aus Besserwisserei und dem Kleinmachen anderer ist echt Gift fürs Arbeitsklima. Besonders nervig finde ich dieses "Ich mach das schon seit 20 Jahren so"-Argument. Als ob man dadurch automatisch Recht hätte.
Dir als Neuem direkt so einzugrätschen und vorzuschreiben, was dich zu interessieren hat... Das zeugt von null Fingerspitzengefühl. Gerade bei so einem sensiblen Thema wie der FORUM-Studie wäre es doch wichtig gewesen, dein Interesse wertzuschätzen und einen offenen Dialog anzubieten.
Echtes Zuhören, Wertschätzung und die Bereitschaft, sich auf Augenhöhe zu begegnen, machen den Unterschied zwischen guter und schlechter Kommunikation aus. Leider gibt's immer noch zu viele, die das nicht kapiert haben.