Reflexion Modul 3

Reflexion Modul 3

von David  Jung -
Anzahl Antworten: 5
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25



Grundsätzlich ist mir die Reise durch die KI Tool sehr lieb gewesen. Das war kurzweilig, bisweilen unterhaltsam aber vor allem bin ich neugierig was es da alles so gibt. Wie immer beim Shopping, auch beim digitalen, muss ich für mich beantworten: Was brauche ich davon wirklich und wie viel ist es mir wert ? Das ist mein persönliches Ding. Auf der anderen Seite, wenn ich etwas als sinnvoll und gewinnbringend erachte, sind die Hürden im Job immens. Da wird bei ca. 15.000 Mitarbeitern alles zentral zur Verfügung gestellt. Hier wieder eine Erkenntnis. Der Co Pilot kann schon sehr viel mehr, als er bei uns in der abgespeckten Version macht. Auf meine Mails kann er nicht zugreifen. An anderen Stellen bin ich an einem Punkt der mich auch hier in der Fortbildung schon seit einer Weile beschäftigt. So eine Old School Variante mit Herleitung  und Aufsatz schreiben, um es mal platt zu formulieren, zwingen mich dazu, sofern ich es mache und keine KI, mich sehr stark inhaltlich mit Themen auseinanderzusetzen. Das führt zu einer sehr gewissen Identifikation. Ich schaue jetzt schon ganz anders auf das Thema KI, weil ich mir Punkte selber erarbeite, selber beobachte und selber recherchiere. Daher bin ich auch hehr ein Freund davon Aufgaben, Themen, Protokolle aus Meetings selber aufzuschreiben oder meine berufliche "bessere Hälfte" macht das und wir diskutieren darüber. Ich habe da einfach mehr Vertrauen, dass die Bullet Points auch bearbeitet werden. Das kann sich selbstverständlich im Verlauf der Zeit und mit weiteren Erfahrungen verändern. Im rahmen der Facharbeit hatte ich schon für mich ne Grenze erreicht. 5 Demo Accounts für einen ersten Überblick an tools haben sowohl unfassbar viel Zeit gekostet, als auch ein bissel Chaos in meinem Mailaccount und auf meinem Telefon gesorgt. Alle wollten direkt mein Bestes: Geld und mich beraten lächelnd

Für die tägliche Arbeit gefällt mir bisher die strukturierte Herangehensweise Tools zu identifizieren und das so aufzubereiten und herzuleiten, dass das Arbeitsergebnis passt. Best tool für mich, weil immer verfügbar ist der Co Pilot. 

Grundsätzlich bin ich bei dem Thema KI eher mutig. Ich möchte einfach für mein Unternehmen nicht den "Nokia Moment" erleben. Dazu braucht es Mut und die Bereitschaft für neues. Ich sehe mehr Chance als Risiko. Grüße in die Runde. 






372 Wörter

Als Antwort auf David  Jung

Re: Reflexion Modul 3

von Markus Matioschat -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25
Hi David,
tatsächlich geht mir das ähnlich. Ich habe auch den CoPiloten zur Verfügung und kann bei vielen Use Cases darauf zurückgreifen. Ich glaube mit der KI zusammen kann man auch ganz gut eine strukturierte Auswahl neuer Tools erstellen und durchführen. Und vielleicht hilft da auch Deep Research als Funktion mit Bewertung der Tools. Ich finde auch gut, dass du mutig unterwegs bist. Ich glaube das müssen wir auch sein bei einem Thema das sich so schnell bewegt wie KI. Wichtig ist nur bei der Auswahl immer auch ein Blick in die AGB der Anbieter, damit die internen Daten nicht im Sillicon Valley verschwinden lächelnd
VG Markus

107 Wörter

Als Antwort auf David  Jung

Re: Reflexion Modul 3

von Domenico Milazzo -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25
Hallo David,
kann dir auch zustimmen der Copilot ist leider viel zu kurz gekommen für das was er bietet und kann vor allem setzten Ihn viele Mittelgroße und Große Unternehmen ein. Man möchte ja auch für sich selber diesen Nokia-Moment vermeiden indem wir uns auf die Arbeit der Zukunft hier hoffentlich vorbereiten.
Beste Grüße
Domenico

55 Wörter

Als Antwort auf David  Jung

Re: Reflexion Modul 3

von Elfi Johannmeyer -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25
Hallo David,

vielen Dank für die ehrliche Auseinandersetzung. Wieder einmal muss ich sagen: Mir geht es sehr ähnlich wie dir! Spannend finde ich, dass sowohl du als auch Markus mittlerweile die Vorzüge von CoPilot betont- das hilft mir mehr in die Richtung zu denken diesen auch für unser Unternehmen als KI-Unterstützung anzudenken.

VG Elfi

54 Wörter

Als Antwort auf David  Jung

Re: Reflexion Modul 3

von Erik Laubenstein -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25
Hallo David, ich bedanke mich für dein ehrliches Feedback - ich sehe da viele Parallelen.
Über die Übungsaufgaben und die Facharbeitsaufgaben verschafft man sich gezwungenermaßen einen tiefen Einblick in verschiedenste KI-Tools. Nur beim Einsatz innerhalb meiner Arbeitsumgebung muss ich gedadnklich immer gleich die Handbremse ziehen. Ich arbeite ebenfalls in einem recht großen Unternehmen, zudem noch kritische Infrastruktur. Hier wird zentral beschafft, lange getestet, und gerade die KI-Tools werden wohl auf OpenSourceBasis bei uns lokal in Eigenleistung betrieben werden. Da ist der Eindruck vom großen bunten Blumenstrauß zwar schön, für mich aber dann leider praxisentfernt.

VG!

95 Wörter

Als Antwort auf David  Jung

Re: Reflexion Modul 3

von Judith Friedrich -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25
Hallo David,

mir geht es ähnlich. Für mich persönlich war es super einen Überblick über die verschiedenen Tools zu bekommen und eine erste Einschätzung für welche Anwendungen eignen sich manche Tools besser oder schlechter. Die Umsetzung in einem großen Unternehmen wird eine Herausforderung. Viele verschiedene Bedürfnisse erfordern viele verschiedenen Tools - so mein Resümee von dem Kurs.

Viele Grüße
Judith

60 Wörter