Definition:
Piktochart ist ein cloudbasiertes Online-Tool zur Erstellung von Infografiken, Präsentationen, Berichten, Postern und Social-Media-Grafiken. Es richtet sich insbesondere an Nutzer ohne Designvorkenntnisse und ermöglicht das visuelle Aufbereiten komplexer Informationen durch eine intuitive Drag-and-Drop-Oberfläche.
Herkunft und Hintergrund:
Piktochart wurde 2012 in Malaysia gegründet und zählt heute zu den führenden Visualisierungstools weltweit. Ursprünglich als Infografik-Tool konzipiert, wurde die Plattform stetig weiterentwickelt und bietet inzwischen vielfältige Einsatzmöglichkeiten im Bildungs-, Marketing- und Unternehmensbereich.
Funktionen:
Vorlagen: Zahlreiche professionell gestaltete Templates für verschiedene Einsatzzwecke (z. B. Reports, Poster, Präsentationen).
Grafikbibliothek: Zugriff auf Icons, Illustrationen, Diagramme und Fotos.
Diagramm-Editor: Import von Daten aus Excel, Google Sheets oder manuelle Eingabe zur Erstellung von Balken-, Linien-, Kreisdiagrammen u. a.
Teamarbeit: Zusammenarbeit in Echtzeit, Freigabe von Projekten, Kommentarfunktion.
Exportmöglichkeiten: PNG, PDF, PPT, Linkfreigabe oder Einbettung auf Webseiten.
Vorteile:
Benutzerfreundlichkeit: Keine Designkenntnisse erforderlich; leicht verständliche Benutzeroberfläche.
Kollaboration: Ideal für Teams und Bildungseinrichtungen.
Vielfältigkeit: Einsetzbar für Marketing, Präsentationen, interne Kommunikation, Schulungsunterlagen u. v. m.
Nachteile:
Begrenzte Gestaltungstiefe: Im Vergleich zu professionellen Grafikprogrammen eingeschränkte Individualisierung.
Kostenpflichtige Funktionen: Viele fortgeschrittene Features stehen nur in der kostenpflichtigen Pro-Version zur Verfügung.
Internetverbindung erforderlich: Als Webanwendung ist Piktochart nur online nutzbar.
Einsatzbeispiele:
Erstellung von Jahresberichten mit ansprechender Datenvisualisierung.
Visualisierung von Lerninhalten im Schul- oder Hochschulunterricht.
Gestaltung von Social-Media-Beiträgen und Infoflyern im Marketing.
Interne Präsentationen und Projektzusammenfassungen in Unternehmen.
Fazit:
Piktochart verbindet traditionelles Informationsdesign mit modernen Anforderungen an Verständlichkeit und Effizienz. Es ist ein wertvolles Werkzeug für alle, die Inhalte visuell ansprechend und schnell vermitteln möchten – ohne tiefes technisches Know-how.