Sie können das Glossar über das Suchfeld oder das Stichwortalphabet durchsuchen.

@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle

Seite:  1  2  3  (Weiter)
  Alle

#

#Visuelle KI

🧠 Visuelle KI

Definition:
Visuelle Künstliche Intelligenz (visuelle KI) bezeichnet KI-Systeme, die in der Lage sind, visuelle Informationen wie Bilder, Videos oder Diagramme zu analysieren, interpretieren und generieren. Sie bildet die Schnittstelle zwischen maschinellem Lernen und visueller Wahrnehmung.


🔍 Einsatzbereiche:

  • Bilderkennung und -klassifikation (z. B. medizinische Bilddiagnostik, Gesichtserkennung)

  • Objektverfolgung in Videos (z. B. Verkehrsüberwachung, Sportanalysen)

  • Bildgenerierung (z. B. Text-zu-Bild-Modelle wie DALL·E, Midjourney)

  • Visuelle Datenanalyse und -visualisierung (z. B. automatisch generierte Diagramme aus Rohdaten)

  • Augmented Reality (AR) und Robotik (z. B. Navigation durch visuelle Sensorik)


📊 Visuelle KI in der Datenvisualisierung:

Visuelle KI kann aus komplexen Datensätzen automatisch:

  • passende Visualisierungen vorschlagen (z. B. Balkendiagramme, Heatmaps, Netzwerke)

  • Trends und Muster erkennen und hervorheben

  • Berichte mit visuellen Elementen anreichern

  • die Interpretation und Kommunikation von Daten erleichtern

Beispiele hierfür sind Tools wie:

  • Power BI Copilot

  • Tableau mit Einstein AI

  • ChatGPT mit Diagramm-Plugins

  • Looker Studio (Google) mit KI-Assistenz


🧩 Technologien dahinter:

  • Computer Vision

  • Deep Learning (z. B. Convolutional Neural Networks)

  • Natural Language Processing (für Text-Bild-Verknüpfung)

  • Generative Modelle (z. B. GANs, Diffusion Models)


💡 Fazit:

Visuelle KI erweitert die Fähigkeiten von Unternehmen und Fachkräften, große Datenmengen effizient zu analysieren, verständlich darzustellen und visuelle Erkenntnisse für Entscheidungen zu nutzen. Sie ist ein zentrales Werkzeug für moderne Datenkompetenz und Business Intelligence.



Quelle: ChatGPT


A

Adobe Firefly – Das All-in-One KI-Tool für kreative Content-Erstellung

Adobe Firefly ist ein vielseitiges, auf generativer Künstlicher Intelligenz basierendes Tool, das sich speziell an Kreative, Designer, Content-Ersteller und Marketing-Experten richtet. Firefly ermöglicht die schnelle und einfache Erstellung von Bildern, Videos, Vektorgrafiken und sogar Audio-Inhalten – alles auf Basis von einfachen Textbeschreibungen oder Referenzmaterialien. Das Tool ist sowohl als eigenständige Webanwendung als auch integriert in Adobe Creative Cloud Programme wie Photoshop verfügbar.

Für wen ist Firefly besonders geeignet?

Adobe Firefly ist ideal für alle, die regelmäßig visuelle Inhalte erstellen oder mit kreativen Projekten arbeiten. Dazu zählen:

  • Designer und Grafiker: Sie können mithilfe von Text-Prompts in Sekunden verschiedene Designs, Illustrationen oder Kunstwerke generieren, ohne selbst zeichnen oder malen zu müssen. Firefly bietet zahlreiche Stiloptionen, von Ölgemälden bis hin zu Pop-Art, und ermöglicht die gezielte Anpassung von Farben, Licht und Komposition.

  • Marketing- und Social-Media-Teams: Für die schnelle Erstellung von Posts, Bannern oder Werbematerialien ist Firefly eine große Hilfe. Das Tool liefert Inspiration und fertige Entwürfe, die direkt verwendet oder weiterbearbeitet werden können.

  • Videoproduzenten: Mit Firefly lassen sich Videos aus Standbildern oder Textbeschreibungen generieren, B-Roll-Material erstellen oder visuelle Effekte hinzufügen. Auch die Übersetzung von Audio und Video in andere Sprachen ist möglich, wobei Stimme und Stil des Originals erhalten bleiben.

  • Unternehmen und Startups: Sie profitieren von der kommerziellen Sicherheit der generierten Inhalte. Firefly wurde auf Basis von Adobe Stock und offen lizenzierten Werken trainiert, sodass die Ergebnisse für kommerzielle Zwecke verwendet werden können, ohne Urheberrechtsverletzungen befürchten zu müssen.

  • Kreative aller Art: Auch Hobbykünstler, Blogger oder Lehrer finden in Firefly eine unerschöpfliche Inspirationsquelle und ein Werkzeug, um Ideen schnell zu visualisieren oder Präsentationen anschaulicher zu gestalten.

Was macht Firefly besonders?

Firefly vereint zahlreiche innovative Funktionen:

  • Text zu Bild: Mit wenigen Worten werden detaillierte Bilder generiert. Prompts können beliebig spezifiziert werden, um bestimmte Stile, Inhalte oder Stimmungen zu erreichen.

  • Video- und Audio-Workflows: Aus Standbildern oder Text werden Videos erstellt, visuelle Effekte hinzugefügt und Audio/Video in andere Sprachen übersetzt.

  • Generatives Füllen: Bereits generierte Bilder können gezielt bearbeitet werden, etwa durch das Hinzufügen oder Entfernen von Elementen.

  • Moodboards und Ideenfindung: Firefly Boards helfen, Ideen zu strukturieren und visuell darzustellen. So wird die Zusammenarbeit im Team erleichtert.

  • Kommerzielle Nutzung: Die generierten Inhalte sind für kommerzielle Zwecke sicher und können problemlos weiterverwendet werden.

Fazit

Adobe Firefly ist ein leistungsstarkes All-in-One-Tool für die kreative Content-Erstellung. Es richtet sich an Designer, Marketing-Profis, Videoproduzenten, Unternehmen und alle, die visuelle Inhalte benötigen oder kreative Projekte umsetzen möchten. Durch die einfache Bedienung, die Vielseitigkeit der Funktionen und die kommerzielle Sicherheit der Ergebnisse ist Firefly eine der führenden Lösungen im Bereich generativer KI für Kreative.

Wer regelmäßig Bilder, Videos oder Grafiken erstellt, wird mit Firefly nicht nur Zeit sparen, sondern auch neue kreative Impulse erhalten und die Qualität seiner Inhalte steigern.



Quelle Perplexity Prompt: 

“Schreibe einen Eintrag für ein Wissensforum . Es sollen ca. 450 Worte genutzt werden. Das Thema ist "Stelle das AI Tool Firefly von Adobe vor". Stelle da, wofür und für wen das Tool besonders gut geeignet ist




B

Beautiful.ai

Beautiful.ai ist eine cloudbasierte Präsentationssoftware, die künstliche Intelligenz (KI) nutzt, um die Erstellung professioneller Präsentationen zu automatisieren und zu vereinfachen. Das Unternehmen wurde 2016 in San Francisco gegründet und richtet sich an Einzelpersonen, Teams und Unternehmen jeder Größe.

Der Kernnutzen von Beautiful.ai liegt in der intelligenten Designunterstützung: Nutzer*innen können Inhalte wie Texte, Grafiken oder Diagramme einfügen, während das System automatisch ein stimmiges Layout erzeugt. Grundlage dafür sind sogenannte Smart Templates, die Farben, Positionen und Proportionen gemäß modernen Designprinzipien automatisch anpassen. Das spart Zeit und sorgt für ein konsistentes Erscheinungsbild – ohne dass tiefgreifende Designkenntnisse nötig sind.

Ein zentrales KI-basiertes Feature ist der DesignerBot: Auf Basis einfacher Textbeschreibungen generiert das Tool komplette Präsentationsentwürfe samt Folienstruktur und Designvorschlägen. So lassen sich beispielsweise Pitch Decks oder Projektberichte effizient vorbereiten. Beautiful.ai bietet zudem eine Vielzahl an anpassbaren Vorlagen für unterschiedliche Anwendungsbereiche, etwa Marketing, Vertrieb oder interne Kommunikation.

Neben der Benutzerfreundlichkeit liegt ein Fokus auf Teamkollaboration. Mehrere Personen können in Echtzeit an Präsentationen arbeiten, kommentieren und Feedback einbinden. Unternehmen profitieren von Funktionen wie zentralem Branding, erweiterten Benutzerrechten, Vorlagenmanagement und SAML-Single-Sign-On.

Im Vergleich zu traditionellen Tools wie PowerPoint oder Google Slides überzeugt Beautiful.ai durch:

  • Automatisierte Layoutanpassung per KI
  • Hohe Gestaltungsqualität ohne manuelle Eingriffe
  • Effiziente Zusammenarbeit im Team
  • Konsistentes Corporate Design auf Knopfdruck

Preismodelle

  • Pro (Einzelperson): $12 pro Monat (jährlich $144) – unbegrenzte Slides, KI-Inhalte, PowerPoint‑Import/-Export, Viewer-Analytics, Versionierung beautiful.ai+10beautiful.ai+10aihungry.com+10.
  • Team (1–20 Nutzer): $40 pro Nutzer/Monat bei jährlicher Abrechnung (monatlich $50/Nutzer) – alle Pro-Funktionen plus gemeinsame Ordner, Asset- und Template‑Bibliothek, Branding‑Themen, Salesforce‑Integration, Priority Support, SAML-SSO 
  • Enterprise (ab 20+ Nutzer): Maßgeschneiderter Tarif mit unbegrenzten Ressourcen, erweiterten Rechten, Onboarding, Schulungen, Audit und SCIM-Provisioning 
  • Monatliche Einzelfalllösung: $45 pro Monat mit allen Funktionen des Pro-Plans – flexibel für projektbezogene Nutzung 
  • Bildungsangebot: Studierende erhalten ein Jahr Pro gratis bei Verifikation einer gültigen .edu-Adresse
KI-Kontext

Beautiful.ai zählt zur Assistive KI, da es Präsentationen durch intelligente Vorschläge gestaltet, statt sie vollständig zu automatisieren. Es verdeutlicht, wie KI in attraktiver Visualisierung und Effizienzsteigerung zusammenwirkt.

Quellen:

Recherchiert und zusammengefasst unter Zuhilfenahme von ChatGPT, Perplexity und der Unternehmenswebseite.


C

Canva

Canva ist ein einfach zu bedienendes Online-Design-Tool, mit dem du ganz ohne Vorkenntnisse Grafiken, Präsentationen, Social-Media-Posts, Lebensläufe, Poster und vieles mehr erstellen kannst. Es funktioniert direkt im Internetbrowser, du musst also nichts herunterladen.

Was macht Canva besonders?

Canva ist besonders beliebt, weil es viele Vorlagen (Design-Beispiele) bietet, die du nur noch anpassen musst – zum Beispiel mit deinen eigenen Bildern oder Texten. So kannst du auch ohne Design-Erfahrung etwas erstellen, das professionell aussieht.

Wie hilft dir die KI in Canva?

Canva hat inzwischen künstliche Intelligenz (KI) eingebaut, die dich bei vielen Aufgaben unterstützt:

  • 🧠 Textvorschläge: Die KI kann dir beim Schreiben helfen – z. B. für Social-Media-Beiträge oder Überschriften.

  • 🎨 Bildgenerierung: Du kannst ein Bild einfach beschreiben („Ein Panda im Raumanzug auf dem Mond“) und die KI erstellt es für dich.

  • ✂️ Bildbearbeitung: Mit der KI kannst du z. B. den Hintergrund eines Bildes automatisch entfernen oder ersetzen lassen.

  • 🧩 Design-Assistent: Wenn du dir unsicher bist, wie ein Layout aussehen soll, schlägt dir die KI passende Designs oder Farbpaletten vor.

Für wen ist Canva geeignet?

Canva ist ideal für:

  • Schüler:innen und Studierende

  • Selbstständige und kleine Unternehmen

  • Lehrer:innen

  • Menschen, die privat etwas gestalten wollen (z. B. Einladungen, Collagen)

Fazit

Canva ist ein kreatives Werkzeug, das dir mit Hilfe von künstlicher Intelligenz viel Arbeit abnimmt. Du brauchst keine Erfahrung im Grafikdesign – mit ein paar Klicks kannst du beeindruckende Ergebnisse erzielen. Perfekt also für Anfänger!

Quelle und Erzeugung durch ChatGPT


Canva Magic Studio

Canva Magic Studio ist ein Teil von Canva, der mit künstlicher Intelligenz (KI) arbeitet. Es hilft dir dabei, noch schneller und einfacher kreative Inhalte zu erstellen – z. B. Texte, Bilder, Designs oder sogar ganze Präsentationen.

Du brauchst dafür keine Design-Erfahrung. Du gibst einfach ein paar Stichwörter ein – die KI erledigt den Rest für dich.


✨ Was kann Canva Magic Studio?

Hier sind die wichtigsten Funktionen für Anfänger:

🧠 Magic Write

Die KI schreibt Texte für dich – z. B. Social-Media-Beiträge, Blogeinleitungen oder Produktbeschreibungen.
Du gibst das Thema ein, Canva liefert den Text.

🖼️ Magic Media

Erzeuge neue Bilder nur durch eine Beschreibung, z. B. „Ein Hund mit Sonnenbrille am Strand“ – die KI malt das Bild für dich.

🪄 Magic Design

Du lädst z. B. ein Foto oder gibst ein Thema ein – und Canva schlägt dir automatisch komplette Layouts und Designsvor, die du direkt nutzen kannst.

🧹 Magic Edit

Du kannst einzelne Bildteile verändern, ersetzen oder entfernen. Zum Beispiel: „Mach aus dem Apfel einen Donut“.

📄 Magic Erstellen (für Präsentationen & mehr)

Schreibe einfach: „Erstelle eine Präsentation über erneuerbare Energien“ – und Canva erstellt passende Folien mit Text, Bildern und Design.


✅ Fazit: Unterschied zwischen normalem Canva und Canva Magic Studio

Normales CanvaCanva Magic Studio
Du wählst Design-Vorlagen selbst aus und bearbeitest sie manuellDie KI macht dir Vorschläge und erstellt Inhalte automatisch
Du brauchst etwas Zeit und eigene Ideen für Layout und TextDu gibst nur ein paar Infos ein – die KI übernimmt viel Arbeit
Sehr gut für kreative Nutzer, die gerne selbst gestaltenPerfekt für Anfänger oder wenn du schnell gute Ergebnisse willst

Kurz gesagt:
Normales Canva = Design-Werkzeug zum Selbermachen.
Canva Magic Studio = Dein kreativer KI-Assistent, der mitdenkt und mitgestaltet.


Quelle und Erzeugung mit ChatGPT.


D

Datenkonvergenz

Glossarbeitrag: Funktionsweise von Datenkonvergenz

Datenkonvergenz beschreibt den Prozess, bei dem verschiedene Datenquellen, Formate oder Systeme so zusammengeführt werden, dass sie einheitlich nutzbar sind. Ziel ist es, aus verstreuten oder uneinheitlichen Informationen eine konsistente und zusammenhängende Datenbasis zu schaffen.


Warum ist Datenkonvergenz wichtig?

In der heutigen digitalen Welt entstehen Daten an vielen verschiedenen Orten: in Apps, Maschinen, sozialen Netzwerken, Datenbanken, Sensoren und vielem mehr. Oft sind diese Daten unterschiedlich aufgebaut – zum Beispiel in Form von Text, Zahlen, Bildern oder Zeitreihen. Damit sie sinnvoll genutzt werden können, z. B. für Auswertungen oder KI-Anwendungen, müssen sie vereinheitlicht und miteinander verknüpft werden. Genau das leistet Datenkonvergenz.


Wie funktioniert Datenkonvergenz?

  1. Datenerfassung:
    Daten werden aus verschiedenen Quellen gesammelt – z. B. von Webseiten, Datenbanken, Geräten oder Cloud-Diensten.

  2. Datenintegration:
    Die Daten werden technisch zusammengeführt. Dabei müssen unterschiedliche Formate und Strukturen angepasst werden, damit alles zueinander passt.

  3. Datenbereinigung:
    Fehlerhafte, doppelte oder unvollständige Daten werden erkannt und korrigiert. So entsteht eine saubere Datenbasis.

  4. Datenabgleich und Zusammenführung:
    Gemeinsamkeiten und Verbindungen zwischen Datensätzen werden erkannt. Zum Beispiel: Zwei unterschiedliche Systeme enthalten Informationen über denselben Kunden – diese Informationen werden zusammengeführt.

  5. Bereitstellung für Analyse oder Systeme:
    Die vereinheitlichten Daten können jetzt für Berichte, Analysen oder KI-Systeme genutzt werden.


Beispiele:

  • Ein Unternehmen verknüpft Kundendaten aus dem Online-Shop, dem Kundendienst und dem CRM-System zu einem Gesamtbild.

  • In der Industrie werden Maschinendaten aus verschiedenen Fertigungsanlagen kombiniert, um Produktionsabläufe besser zu überwachen.


Vorteile:

✅ Einheitliche Datengrundlage für Entscheidungen
✅ Bessere Datenqualität
✅ Grundlage für Automatisierung und KI

Herausforderungen:

❌ Unterschiedliche Datenformate und -qualitäten
❌ Technische und organisatorische Abstimmung notwendig


Fazit:
Datenkonvergenz ist ein grundlegender Schritt, um aus vielen einzelnen Informationen ein klares, gemeinsames Bild zu machen. Sie ermöglicht es, Daten sinnvoll zu analysieren und gezielt für digitale Anwendungen zu nutzen.

Quelle: ChatGPT; Bundeszentrale für politische Bildung


G

Gamma - diverse Funktionen erläutert, rund um das Tool

1. Team/Enterprise-Funktionen

  • Kollaborative Workspaces: Das bedeutet, mehrere Personen können gemeinsam an einem Projekt arbeiten – in Echtzeit oder asynchron. Man teilt einen „Arbeitsraum“ mit anderen Teammitgliedern, ähnlich wie bei Google Docs.

  • Zugriffskontrollen: Wer darf was? Mit Zugriffskontrollen legt man fest, ob jemand nur lesen, kommentieren oder auch bearbeiten darf. Besonders wichtig in Teams oder Unternehmen.

  • Admin-Funktionen: Die „Hausmeister“ der Arbeitsumgebung. Admins können Nutzer einladen, Rollen verteilen oder Inhalte zentral verwalten. Relevant für größere Organisationen oder Bildungseinrichtungen.

2. Live-Collaboration & Kommentarfunktion

Gamma erlaubt gleichzeitiges Arbeiten an einer Präsentation – so wie bei einem Gruppenprojekt. Die Kommentarfunktion erleichtert Feedback direkt am jeweiligen Inhalt, ohne dass man E-Mails hin- und herschicken muss.

3. Markdown-Unterstützung

Für Technikaffine ein Geschenk: Mit Markdown lassen sich Texte mit einfachen Zeichen formatieren – Überschriften, Listen, Fettdruck, Links etc., ohne aufwendig Menüs zu durchforsten. Ideal für Entwickler oder Schreibprofis.

4. Einfache Exportmöglichkeiten

Wenn du deine Gamma-Präsentation teilen möchtest, kannst du sie:

  • als PDF oder PowerPoint exportieren

  • einen Link generieren, über den andere Zugriff erhalten Das macht es sehr flexibel für unterschiedlichste Anwendungszwecke – ob Uni, Meeting oder Pitch.

5. Interaktives Format

Gamma ist mehr als nur klassische Folien: Inhalte können anklickbar, aufklappbar, responsiv und multimedial angereichert sein. Das Ganze passt sich automatisch an Bildschirmgrößen an – perfekt für Smartphone, Tablet und Desktop.


 ❗mit Copilot erstellt


Gamma.app (Gamma.AI)

Gamma.app, oft auch als Gamma.AI bezeichnet, ist eine innovative, webbasierte Plattform, die Künstliche Intelligenz (KI) nutzt, um den Prozess der Inhaltserstellung, insbesondere für Präsentationen, Dokumente und einfache Webseiten, radikal zu vereinfachen und zu beschleunigen. Statt sich mit traditionellen Design-Tools und dem manuellen Anordnen von Elementen auseinanderzusetzen, ermöglicht Gamma den Nutzern, sich primär auf die Inhalte und die Kernbotschaften zu konzentrieren.

Das Kernprinzip von Gamma.app basiert auf der Umwandlung von Texteingaben (Prompts) oder bestehenden Notizen in visuell ansprechende und strukturierte Formate. Nutzer geben ein Thema oder eine Gliederung vor, und die KI von Gamma generiert daraus in Sekundenschnelle einen ersten Entwurf. Dieser Entwurf umfasst nicht nur Textvorschläge, sondern auch ein passendes Layout, Designelemente und oft auch relevante Bilder oder Icons. Die Plattform bietet eine Vielzahl von Vorlagen und Designstilen, die nachträglich angepasst werden können, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden.

Ein wesentliches Merkmal von Gamma ist die intuitive Bedienung und der Fokus auf "One-Click"-Formatierungen. Änderungen am Design, wie Farbschemata oder Schriftarten, lassen sich global auf das gesamte Dokument anwenden, was den Bearbeitungsprozess erheblich beschleunigt. Im Gegensatz zu klassischen Präsentationsprogrammen, die oft folienbasiert sind, arbeitet Gamma mit einem kartenbasierten System, das flexiblere und dynamischere Layouts ermöglicht. Die erstellten Inhalte sind responsiv und passen sich verschiedenen Bildschirmgrößen an, was sie ideal für die Online-Präsentation oder als interaktive Web-Inhalte macht.

Gamma.app positioniert sich als Werkzeug, das Kreativität und Effizienz verbindet. Es zielt darauf ab, den Zeitaufwand für die Erstellung professionell wirkender Materialien zu reduzieren, sodass sich Nutzer stärker auf die inhaltliche Qualität konzentrieren können. Obwohl die KI viele Designentscheidungen abnimmt, behalten die Anwender die Kontrolle und können die generierten Vorschläge umfangreich editieren und personalisieren.

Zusammenfassend ist Gamma.app ein KI-gestütztes Tool, das durch die Automatisierung von Design- und Layoutprozessen die Art und Weise, wie Präsentationen, Dokumente und Web-Inhalte erstellt werden, neu definiert und insbesondere für schnelle, strukturierte und visuell ansprechende Ergebnisse konzipiert ist.



I

Infografik

Eine Infografik ist eine grafische Darstellung von Informationen, also eine Mischung aus Bild und Text, mit der man etwas schnell und einfach erklären kann.


🧠 Warum nutzt man Infografiken?

Manche Themen sind mit nur Text schwer zu verstehen – z. B. Zahlen, Abläufe oder Zusammenhänge. Eine Infografik macht solche Inhalte anschaulicherübersichtlicher und oft auch interessanter.


📊 Was zeigt eine Infografik?

Eine Infografik kann zum Beispiel darstellen:

  • Statistiken (z. B. „Wie viele Menschen nutzen das Internet weltweit?“)

  • Abläufe (z. B. „So funktioniert Recycling“)

  • Vergleiche (z. B. „Auto vs. Fahrrad“)

  • Tipps & Regeln (z. B. „5 Schritte zum gesunden Schlaf“)


🛠️ Wie sieht eine Infografik aus?

Sie enthält oft:

  • Bilder oder Symbole (Icons)

  • Farben zur Orientierung

  • Kurze Texte oder Stichpunkte

  • Diagramme oder Zeitachsen


👥 Für wen ist das nützlich?

Infografiken sind ideal für:

  • Schüler:innen (z. B. Referate)

  • Lehrer:innen (z. B. Arbeitsblätter)

  • Unternehmen (z. B. für Marketing oder Berichte)

  • Alle, die etwas erklären oder präsentieren wollen


✅ Fazit

Eine Infografik hilft dir, komplizierte Themen einfach darzustellen. Sie verbindet Bilder und kurze Texte, damit du Inhalte schnell verstehen und leichter merken kannst – ideal für Anfänger, Lernende und visuelle Menschen.


Quelle und Erzeugung mit ChatGPT


Intuitive Bedienung

Das Wort „intuitiv“ beschreibt im Kontext der Digitalisierung und der Nutzung digitaler Tools das Zusammenspiel von Mensch und Technik. Softwarehersteller verwenden es, um ein Produkt positiv zu bewerben. Nutzer hingegen gebrauchen es, um die Qualität der Bedienung interaktiver Systeme zu beschreiben.

Dabei steht intuitiv für eine positive, benutzerfreundliche Lösung, die sich den Gewohnheiten der Nutzer anpasst, während „nicht-intuitiv“ eine negative Erfahrung bezeichnet, bei der die Lösung den Erwartungen und dem gewohnten Verhalten der Nutzer nicht entspricht.

Ein Tool mit intuitiver Bedienung vermittelt den Nutzern ein Gefühl der Vertrautheit – ohne dass zuvor eine umfangreiche Schulungs- oder Einarbeitungsphase notwendig ist. Dieses Merkmal ist in der Regel mit hohen Erwartungen an digitale Werkzeuge im Bereich der Mensch-Computer-Interaktion verbunden.

Quellen: 

https://www.imis.uni-luebeck.de/publikationen/UP09-Intuitive_Benutzbarkeit_als_Usability-Ziel.pdf




Seite:  1  2  3  (Weiter)
  Alle