Gamma - diverse Funktionen erläutert, rund um das Tool

1. Team/Enterprise-Funktionen

  • Kollaborative Workspaces: Das bedeutet, mehrere Personen können gemeinsam an einem Projekt arbeiten – in Echtzeit oder asynchron. Man teilt einen „Arbeitsraum“ mit anderen Teammitgliedern, ähnlich wie bei Google Docs.

  • Zugriffskontrollen: Wer darf was? Mit Zugriffskontrollen legt man fest, ob jemand nur lesen, kommentieren oder auch bearbeiten darf. Besonders wichtig in Teams oder Unternehmen.

  • Admin-Funktionen: Die „Hausmeister“ der Arbeitsumgebung. Admins können Nutzer einladen, Rollen verteilen oder Inhalte zentral verwalten. Relevant für größere Organisationen oder Bildungseinrichtungen.

2. Live-Collaboration & Kommentarfunktion

Gamma erlaubt gleichzeitiges Arbeiten an einer Präsentation – so wie bei einem Gruppenprojekt. Die Kommentarfunktion erleichtert Feedback direkt am jeweiligen Inhalt, ohne dass man E-Mails hin- und herschicken muss.

3. Markdown-Unterstützung

Für Technikaffine ein Geschenk: Mit Markdown lassen sich Texte mit einfachen Zeichen formatieren – Überschriften, Listen, Fettdruck, Links etc., ohne aufwendig Menüs zu durchforsten. Ideal für Entwickler oder Schreibprofis.

4. Einfache Exportmöglichkeiten

Wenn du deine Gamma-Präsentation teilen möchtest, kannst du sie:

  • als PDF oder PowerPoint exportieren

  • einen Link generieren, über den andere Zugriff erhalten Das macht es sehr flexibel für unterschiedlichste Anwendungszwecke – ob Uni, Meeting oder Pitch.

5. Interaktives Format

Gamma ist mehr als nur klassische Folien: Inhalte können anklickbar, aufklappbar, responsiv und multimedial angereichert sein. Das Ganze passt sich automatisch an Bildschirmgrößen an – perfekt für Smartphone, Tablet und Desktop.


 ❗mit Copilot erstellt

» E-tivity 4.2: Wissensglossar