Midjourney ist ein KI-Tool, das aus Texten Bilder macht. Du schreibst also, was du dir vorstellst – und Midjourney verwandelt diese Beschreibung automatisch in ein beeindruckendes Bild.
🖼️ Beispiel:
Du schreibst z. B.:
„Ein Feuerwehrfahrzeug im Einsatz bei Nacht, Regen, mit dramatischer Beleuchtung“
Midjourney erstellt dann automatisch ein Bild, das genau so aussieht!
🔧 Wie funktioniert Midjourney?
Du gibst einen Textbefehl ein (das nennt man „Prompt“).
Midjourney nutzt künstliche Intelligenz, um dein Bild zu berechnen und zu gestalten.
Nach wenigen Sekunden bekommst du mehrere Bildvorschläge.
Du kannst das beste Bild vergrößern, ändern oder Varianten davon erstellen.
🚀 Was braucht man, um Midjourney zu nutzen?
Discord-Account (Midjourney läuft über die Chat-Plattform „Discord“)
Zugang zum Midjourney-Bot auf Discord
Einen Prompt (Textbefehl), den du in den Chat eingibst
Optional: Ein kostenpflichtiges Abo, da Midjourney nach einer Testphase nicht kostenlos ist
💡 Wofür kann man Midjourney nutzen?
Grafiken für Präsentationen oder Schulungen
Illustrationen für Poster, Flyer oder Social Media
Ideenskizzen für Design oder Planung
Schnelle visuelle Prototypen, z. B. bei Übungen oder Planspielen im Katastrophenschutz
✅ Vorteile:
Sehr hochwertige Bilder
Schnell und kreativ
Für viele Zwecke einsetzbar
Kein Grafikdesign-Know-how nötig
⚠️ Einschränkungen:
Man braucht etwas Übung mit den Prompts
Nicht geeignet für datensensible Inhalte
Bilder sind nicht immer fachlich exakt – besonders bei Text oder komplexen Symbolen
👨🏫 Fazit für Einsteiger:
Midjourney ist wie ein „digitaler Maler“, der auf deine Anweisungen hört. Du musst nur sagen, was du dir vorstellst – und die KI liefert das passende Bild.