Predictive People Analytics ist ein Bereich der Datenanalyse im Personalwesen (Human Resources, kurz: HR), bei dem mit Hilfe von Daten und Statistik zukünftige Entwicklungen im Unternehmen vorhergesagt werden – vor allem in Bezug auf Mitarbeitende.
Was bedeutet das?
Der Begriff setzt sich aus drei Teilen zusammen:
Predictive = vorausschauend
People = Menschen bzw. Mitarbeitende
Analytics = Datenanalyse
Predictive People Analytics nutzt also Daten über Mitarbeitende, um zukünftige Ereignisse oder Verhaltensmuster vorherzusagen – zum Beispiel, wer das Unternehmen bald verlassen könnte, welche Teams besonders erfolgreich sein werden oder wie sich der Krankenstand entwickeln könnte.
Wie funktioniert Predictive People Analytics?
Datensammlung: Es werden vorhandene Daten genutzt – z. B. aus Personalakten, Mitarbeiterbefragungen, Leistungsbeurteilungen oder Zeitaufzeichnungen.
Analyse mit Algorithmen: Mithilfe statistischer Verfahren oder Künstlicher Intelligenz (KI) werden Muster in den Daten erkannt.
Vorhersagen treffen: Diese Muster werden genutzt, um Zukunftsszenarien zu berechnen – etwa: „Welche Mitarbeitenden zeigen Anzeichen für Wechselabsichten?“
Handlungsempfehlungen ableiten: Die Ergebnisse helfen HR-Teams und Führungskräften, frühzeitig Maßnahmen zu ergreifen, z. B. gezielte Förderung, Mitarbeiterbindung oder bessere Teamzusammenstellung.
Beispiele:
Ein Unternehmen erkennt, dass junge Mitarbeitende mit wenig Weiterbildung häufiger kündigen – und bietet daraufhin gezielte Trainings an.
Die Analyse zeigt, dass Teams mit großer Vielfalt erfolgreicher arbeiten – und passt die Zusammensetzung neuer Teams entsprechend an.
Eine Prognose warnt vor einem steigenden Krankenstand in bestimmten Abteilungen – noch bevor es kritisch wird.
Vorteile:
Bessere Personalentscheidungen Frühzeitiges Erkennen von Risiken Effizientere Personalplanung Stärkere Mitarbeiterbindung
Herausforderungen:
Datenschutz und Vertrauen der Mitarbeitenden Gute Datenqualität notwendig Risiken bei falscher Interpretation von Ergebnissen
Fazit: Predictive People Analytics hilft Unternehmen, bessere Entscheidungen im Personalbereich zu treffen – durch den gezielten Einsatz von Daten und Technologie. So wird Personalmanagement vorausschauend statt nur reaktiv.