Power BI

🧠 Was ist Power BI?

Power BI ist ein Business Intelligence (BI) Tool von Microsoft, das es ermöglicht, Daten aus verschiedenen Quellen zu analysieren, zu visualisieren und interaktiv darzustellen. Es ist ein leistungsfähiges Werkzeug zur Datenaufbereitung, Berichtserstellung und dashbordgestützten Entscheidungsunterstützung.


🔍 Ziel und Zweck von Power BI

Das Hauptziel von Power BI ist es, komplexe Daten einfach verständlich zu machen – in Form von interaktiven Dashboards und Berichten. So können Unternehmen, Teams oder Analysten datengetriebene Entscheidungen treffen.


🧩 Woraus besteht Power BI?

KomponenteFunktion
Power BI DesktopEntwicklungsumgebung auf dem PC. Hier erstellt man Berichte, importiert und modelliert Daten.
Power BI Service (Cloud)Online-Plattform zum Veröffentlichen, Teilen und Automatisieren von Berichten. Zusammenarbeit im Team wird hier möglich.
Power BI MobileApp für Smartphones/Tablets zur Darstellung von Dashboards unterwegs.
Power BI GatewayErmöglicht die Anbindung von lokalen Datenquellen (z. B. lokale SQL-Server) an die Cloud.
Power BI Report ServerOn-Premises-Alternative für Unternehmen, die keine Cloud nutzen wollen.

⚙️ Was kann Power BI?

  • 🔄 Datenquellen verbinden: Excel, Datenbanken, Web-APIs, Azure, Google Analytics u. v. m.

  • 🧼 Daten bereinigen & transformieren mit Power Query

  • 🧮 Kennzahlen berechnen mit DAX (Data Analysis Expressions)

  • 📊 Visualisierungen erstellen: Diagramme, Tabellen, Karten, KPIs, u. v. m.

  • 🖥️ Interaktive Dashboards bauen

  • 🔒 Zugriffsrechte verwalten (rollenbasiert)

  • Automatisierte Datenaktualisierung (Refresh)


💰 Preismodelle von Power BI (Stand 2025)

VersionKostenFunktionen
Power BI DesktopKostenlosEntwicklung von Berichten lokal, keine Freigabe über Cloud
Power BI Proca. 10 € / MonatCloud-Freigabe, Teamarbeit, automatische Updates
Power BI Premium (pro Nutzer)ca. 20 € / MonatHöhere Leistung, KI-Funktionen, paginierte Berichte
Power BI Premium (pro Kapazität)ab ca. 4.000 € / MonatFür große Organisationen, unbegrenzte Benutzer, maximale Rechenleistung

📌 Hinweis: Für einfache Dashboards reicht oft Power BI Desktop. Für Teamarbeit ist Pro notwendig.


✅ Vorteile

  • Integriert sich nahtlos in Microsoft-Umgebung (Excel, Teams, Azure)

  • Kostenloser Einstieg möglich

  • Intuitive Oberfläche mit Drag-and-drop

  • Sehr gute Visualisierungsoptionen

  • Automatisierung & Planung von Datenaktualisierungen

  • Skalierbar für kleine Teams bis große Unternehmen


❌ Nachteile

  • Lernkurve bei DAX und Power Query

  • Eingeschränkte Freigabemöglichkeiten ohne Cloud-Lizenz

  • Performance kann bei sehr großen Datenmodellen leiden

  • Rechenleistung in der Cloud abhängig vom Lizenzmodell


🎯 Für wen lohnt sich Power BI?

ZielgruppeNutzen
Datenanalyst:innen & ControllerTiefe Einblicke durch KPIs, Trends und visuelle Analysen
Projektmanager:innenEchtzeit-Überblick über Fortschritt, Kosten und Risiken
Entscheider:innenInteraktive Dashboards zur schnellen Informationsgewinnung
Marketing & VertriebKampagnenanalyse, Kundenverhalten, Verkaufszahlen
KI-Teams & Data ScientistsVisualisierung von Modell-Outputs, Trainingsdaten & Forecasts

🔄 Alternativen zu Power BI

ToolBesonderheit
TableauSehr mächtig, besonders bei Visualisierung und Storytelling
Qlik SenseAssoziative Datenmodellierung, leistungsfähig für explorative Analysen
Google Looker Studio (ehemals Data Studio)Kostenlos, Google-zentriert, eher simpel
SAP Analytics CloudStarke Integration mit SAP-Systemen
MetabaseOpen-Source, für einfache Self-Service-Analysen geeignet

» E-tivity 6.2: Wissensglossar