Sie können das Glossar über das Suchfeld oder das Stichwortalphabet durchsuchen.

@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle

#

#Visuelle KI

🧠 Visuelle KI

Definition:
Visuelle Künstliche Intelligenz (visuelle KI) bezeichnet KI-Systeme, die in der Lage sind, visuelle Informationen wie Bilder, Videos oder Diagramme zu analysieren, interpretieren und generieren. Sie bildet die Schnittstelle zwischen maschinellem Lernen und visueller Wahrnehmung.


🔍 Einsatzbereiche:

  • Bilderkennung und -klassifikation (z. B. medizinische Bilddiagnostik, Gesichtserkennung)

  • Objektverfolgung in Videos (z. B. Verkehrsüberwachung, Sportanalysen)

  • Bildgenerierung (z. B. Text-zu-Bild-Modelle wie DALL·E, Midjourney)

  • Visuelle Datenanalyse und -visualisierung (z. B. automatisch generierte Diagramme aus Rohdaten)

  • Augmented Reality (AR) und Robotik (z. B. Navigation durch visuelle Sensorik)


📊 Visuelle KI in der Datenvisualisierung:

Visuelle KI kann aus komplexen Datensätzen automatisch:

  • passende Visualisierungen vorschlagen (z. B. Balkendiagramme, Heatmaps, Netzwerke)

  • Trends und Muster erkennen und hervorheben

  • Berichte mit visuellen Elementen anreichern

  • die Interpretation und Kommunikation von Daten erleichtern

Beispiele hierfür sind Tools wie:

  • Power BI Copilot

  • Tableau mit Einstein AI

  • ChatGPT mit Diagramm-Plugins

  • Looker Studio (Google) mit KI-Assistenz


🧩 Technologien dahinter:

  • Computer Vision

  • Deep Learning (z. B. Convolutional Neural Networks)

  • Natural Language Processing (für Text-Bild-Verknüpfung)

  • Generative Modelle (z. B. GANs, Diffusion Models)


💡 Fazit:

Visuelle KI erweitert die Fähigkeiten von Unternehmen und Fachkräften, große Datenmengen effizient zu analysieren, verständlich darzustellen und visuelle Erkenntnisse für Entscheidungen zu nutzen. Sie ist ein zentrales Werkzeug für moderne Datenkompetenz und Business Intelligence.



Quelle: ChatGPT