Ich habe das auf Miro von mir erstellte Stimmungsbild als Basis genommen, auf welchem ich folgende Fragen für ein Interview formuliert habe.
Vorbereitung Fragen Interview:
1. Hast du das Gefühl, dass unser Unternehmen ein einheitliches Verständnis davon hat wo es hingehen möchte und was die größere Vision ist?
2. Wie hoch ist deine Motivation für deine Tätigkeit und wird diese durch dein Team eher gefördert oder gemindert?
3. Mit der erstarkten Konkurrenz und der Liberalisierung des Schienenmarktes, hast du das Gefühl wir sind gut für die Zukunft gerüstet oder nicht?
4. Welche Kernkompetenzen siehst du in unserem Unternehmen und in welchem Bereich müssten wir Kompetenzen dazugewinnen?
5. Welche Kompetenzen schätzt du an deiner Führungskraft?
6. Welche Kompetenzen vermisst du an deiner Führungskraft?
7. Werden deine Ideen und Ansätze die du einbringst gehört und zumindest in Teilen weiterverfolgt?
8. Wie empfindest du die Zusammenarbeit in deinem Team?
9. Wie empfindest du die Zusammenarbeit zwischen den Teams bzw. zwischen Abteilungen und Teilkonzerngesellschaften?
10. Was würdest du dir wünschen, damit du in deiner Arbeit noch besser vorankommst?
Erfahrung:
Ich habe die Fragen exemplarisch mit einer Kollegin durchgesprochen, um ein beispielhaftes Stimmungsbild einfangen zu können.
Da ich ein gutes und vertrautes Verhältnis mit dieser Kollegin führe, war sowohl die Überwindung als auch die Durchführung des Interviews kein Problem. Sie wirkte sehr interessiert und konnte zu jeder Frage ausführlich berichten. Inhaltlich bestätigte sie mit ihren Antworten bereits meine Einschätzung.
- fehlendes einheitliches Verständnis für das langfristige Ziel,
- die Motivation ist nicht immer gegeben, da Vorschläge und Einwürfe nicht immer Gehör finden,
- Führungskräfte führen oftmals nur nach Gefühl,
- der Austausch gerade Teamübergreifend ist ausbaufähig.
Dies ist jedoch kritisch zu betrachten, da die interviewte Kollegin in der selben Abteilung arbeitet wie ich und wir so auch ein ähnliches Bild vom Unternehmen und dessen Herausforderungen haben. Exemplarisch kann ich das bereits beschriebene Stimmungsbild auf Miro nur bestätigen.
Im Nachhinein würde ich dieses Beispielhafte Interview als Pre Test ansehen, um die ein oder andere Frage noch etwas anders zu formulieren. So könnte dann stichprobenartig das Interview mit verschiedenen Kolleg:innen aus dem Unternehmen durchgeführt werden, um so bestmöglich ein breites Bild zur Auswertung zu bekommen.
Sicherlich müsste man auch nochmals darüber nachdenken, von wem dieses Interview geführt wird. Denn ein großes Problem in unserem Unternehmen ist, dass die Kolleg:innen sich nicht trauen offen alles anzusprechen, da sie negative Konsequenzen befürchten. Ob das in meinem Falle auch so wäre, kann ich nicht beurteilen. Ich denke aber dass es durchaus sinnvoll wäre, diese Erhebung anonymisiert von einer externen Stelle durchführen zu lassen.