Check Interview neuer Kollege

Check Interview neuer Kollege

von Nathalie Rose -
Anzahl Antworten: 0
Nutzerbild von Gruppenchat ACM Start: 28.01.25

Ich habe einen relativ neuen Kollegen interviewt, der nun seit 2 Monaten an Bord ist, um ein Stimmungsbild einzuholen. Ich dachte, es wäre super interessant, da er als neuer Kollege noch eine unverstellte Sicht auf unsere Prozesse hat und evtl. wertvolle Impulse aus einer Außenperspektive geben kann.

Interview-Vorbereitung 

Basierend auf der allgmeinen Stimmungsanalyse im Unternehmen habe ich folgende gezielte Fragen entwickelt, um Einblicke aus der Perspektive eines Mitarbeiters im Bereich Installation zu gewinnen:

  1. Strategische Ausrichtung: Hast du das Gefühl, dass unser Unternehmen eine klare Vision für die Zukunft hat? Ist für dich ersichtlich, welche Rolle der Bereich in dem du arbeitst dabei spielt?

  2. Motivation & Teamdynamik: Wie motiviert bist du in deiner täglichen Arbeit? Wird deine Motivation durch das Team und die Zusammenarbeit gefördert oder eher gehemmt?

  3. Strukturen & Prozesse: Wie klar und nachvollziehbar empfindest du die Abläufe in deinem Bereich? Gibt es Prozesse, die für dich unstrukturiert oder ineffizient wirken?

  4. Kommunikation & Transparenz: Wie erlebst du die Kommunikation innerhalb des Teams und mit anderen Mitarbeitern? Sind Entscheidungswege und Zuständigkeiten für dich klar?

  5. Technische und fachliche Entwicklung: Welche Stärken siehst du in deinem Bereich? Gibt es technologische oder methodische Kompetenzen, die aus deiner Sicht weiterentwickelt werden sollten?

  6. Zusammenarbeit mit anderen Kollegen: Wie empfindest du die Schnittstellen zwischen Medientechnik und anderen Bereichen? Läuft die Zusammenarbeit reibungslos oder gibt es Hindernisse?

  7. Führung & Unterstützung: Wie würdest du die Führung und Unterstützung bewerten? Welche Kompetenzen oder Maßnahmen würdest du dir von der Geschäftsführung wünschen?

  8. Innovationskultur: Hast du das Gefühl, dass neue Ideen, kreative Ansätze oder Verbesserungsvorschläge gehört und weiterverfolgt werden?

  9. Technische Ausstattung & Arbeitsumgebung: Sind die technischen Mittel und Ressourcen, die dir zur Verfügung stehen, ausreichend, um effizient zu arbeiten? Gibt es Verbesserungspotenzial?

  10. Persönliche Weiterentwicklung: Welche Rahmenbedingungen oder Maßnahmen würdest du dir wünschen, um dich fachlich und persönlich in deinem Bereich weiterzuentwickeln?

Sein erstes Fazit ist durchweg positiv – er empfindet das Team und die allgemeine Stimmung als äußerst angenehm und motivierend. Besonders schätzt er die offene und kollegiale Zusammenarbeit, die ihm den Einstieg erleichtert hat. Gleichzeitig hat er aber auch festgestellt, dass es in der internen Kommunikation, insbesondere seitens der Geschäftsführung, gelegentlich an Klarheit mangelt. Prozesse und Entscheidungswege sind für ihn nicht immer eindeutig nachvollziehbar, insbesondere wenn es um den konkreten Ablauf von Projekten geht. Hier sieht er Potenzial für mehr Transparenz und strukturierte Kommunikation. Er ist überzeugt, dass eine klarere Definition von Zuständigkeiten und Prozessen den Arbeitsalltag noch effizienter gestalten könnte. Sein Feedback zeigt uns, dass wir auf einem sehr guten Weg sind, aber in puncto Informationsfluss und Prozessklarheit noch Optimierungspotenzial haben. Wir werden diese wertvolle Außenperspektive nutzen, um unsere internen Abläufe weiter zu verbessern. Insgesamt fühlt er sich im Team jedoch sehr wohl und freut sich darauf, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.