Als Consultant eines fiktiven mittelständischen Unternehmens möchte ich meine Erfahrungen mit Google NotebookLM teilen – einem Tool, das unsere dokumentenbasierte Arbeit grundlegend verändert hat.
Das Tool: Google NotebookLM im Beratungskontext
NotebookLM ist ein KI-gestützter Forschungsassistent, der bis zu 50 Dokumente gleichzeitig analysieren und komplexe Verbindungen zwischen verschiedenen Quellen herstellen kann. Für Berater, die täglich mit Industrieberichten, Wettbewerbsanalysen und Kundendokumenten arbeiten, ist dies ein Game-Changer.
Praktische Anwendung in der Beratung
Ich testete das Tool mit einem realen Kundenprojekt: Markteintrittsstrategie für einen Technologie-Client. Die Dokumentenbasis umfasste Marktberichte (150+ Seiten), Wettbewerbsanalysen, Branchenstudien und interne Kundendokumente.
Besonders beeindruckend war NotebookLMs Fähigkeit zur übergreifenden Analyse: Auf die Frage "Welche Widersprüche gibt es in den Marktprognosen der verschiedenen Berichte?" lieferte das Tool eine strukturierte Analyse mit direkten Zitaten aus vier Quellen und identifizierte kritische Diskrepanzen, die uns vorher entgangen waren.
Positive Erfahrungen für Berater
Die Effizienzsteigerung ist dramatisch: Was früher 8-10 Stunden Dokumentenanalyse kostete, erledigt NotebookLM in 30 Minuten. Für unsere Projektkalkulationen bedeutet das eine Kostenreduktion von 70% bei der Research-Phase.
Die Benutzerfreundlichkeit überzeugt durch eine Google Docs-ähnliche Oberfläche mit nur 15 Minuten Einarbeitungszeit. Besonders wertvoll ist die automatische Quellenangabe – jede Antwort enthält präzise Verweise, was für Beraterpräsentationen essenziell ist.
Ein Highlight ist die Audio-Podcast-Funktion: Das Tool erstellt automatisch 10–15-minütige Diskussionen zwischen zwei KI-Moderatoren über die analysierten Dokumente. Diese "Executive Summaries" nutzen wir erfolgreich für Kundenbriefings und interne Projektbesprechungen.
In NotebbookLM können auch umfangreiche Arbeitshilfen, Briefing Dokumente und FAQs zu den hochgeladenen Dokumenten erstellt werden und es besteht die Möglichkeit detaillierte Mindmaps zu erstellen.
Herausforderungen im Beratungsalltag
Datenschutz ist die größte Hürde: Alle Dokumente werden auf Google-Servern verarbeitet. Für vertrauliche Kundenprojekte haben wir daher ein Zwei-Stufen-Verfahren entwickelt: Öffentlich verfügbare Marktdaten analysieren wir mit NotebookLM, sensible Kundendaten weiterhin manuell.
Kosten-Nutzen für Beratungsunternehmen
Das Kosten-Nutzen-Verhältnis ist unschlagbar, da NotebookLM kostenlos verfügbar ist.
Besonders empfehlenswert für:
- Strategieberatung: Marktanalysen und Wettbewerbsvergleiche
- Management Consulting: Due Diligence und Organisationsanalysen
- IT-Beratung: Technologie-Scouting und Vendor-Evaluationen
- Change-Management: Analyse von Transformationsstudien
Weniger geeignet für:
- Projekte mit höchsten Vertraulichkeitsanforderungen
- Reine Datenanalyse-Projekte (Excel, Datenbanken)
- Beratung ohne umfangreiche Dokumentenbasis
Implementierung in der Beratungspraxis
Wir haben NotebookLM schrittweise eingeführt: Zunächst nur für öffentliche Marktrecherchen, dann für interne Wissensmanagement-Prozesse. Heute nutzen 80% unserer Consultants das Tool regelmäßig.
Fazit
NotebookLM hat unsere Beratungsarbeit revolutioniert. Die Kombination aus kostenloser Verfügbarkeit, beeindruckender KI-Leistung und beratungsspezifischen Funktionen macht es zum unverzichtbaren Tool für moderne Consultants.
Wichtiger Hinweis: Das Tool ersetzt nicht die fachliche Expertise, sondern verstärkt sie. Die finale strategische Bewertung und Kundenkommunikation bleiben weiterhin unsere Kernkompetenzen.
Ich habe das Tool auch selbst seit über 6 Monate im Einsatz und bin immer wieder begeistert.Die Podcast Funktion ist der Hammer und seit kurzen auch in deutscher Sprache verfügbar.
Probiert es doch mal aus. Google NotebookLM
Grüße Markus Bandomir