Präsentation mit Gamma erstellen - Ägypten

Präsentation mit Gamma erstellen - Ägypten

von Mike Mezger-Haag -
Anzahl Antworten: 3
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 16.05.2025

Ich habe mich für gamma. app als KI-Tool zur Erstellung von Visualisierungen entschieden, weil Präsentationen stets ein zentraler Teil meiner beruflichen Aufgaben waren. Auch wenn der Einstieg bei gamma.app sehr selbsterklärend ist, habe ich ChatGPT zur besseren Veranschaulichung eine Anleitung für gamma.app erstellen lassen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Registrierung / Anmeldung

  • Gehe auf https://gamma.app

  • Registriere dich mit E-Mail, Google oder einem Microsoft-Account, falls du noch kein Konto hast.

  • Logge dich ein.

2. Neues Projekt starten

  • Klicke auf "New" oder "Create a deck" (je nach Spracheinstellung).

  • Wähle "Presentation""Doc" oder "Web page" — für eine klassische Präsentation wähle "Presentation".

3. Thema eingeben

  • Du wirst aufgefordert, ein Thema oder eine Frage einzugeben. Zum Beispiel:

    • „Die Geschichte des Internets“

    • „Marketingstrategie für Startups“

    • „KI in der Medizin“

4. Stil und Ton auswählen

  • Du kannst den Stil wählen: BusinessCasualFun, etc.

  • Ebenso kannst du Farben und Layouts anpassen.

5. Inhalte generieren lassen

  • Gamma generiert automatisch eine Gliederung mit Titelfolie, Unterthemen und Inhalten.

  • Du kannst jede Folie einzeln anpassen, Texte bearbeiten, Bilder oder Diagramme hinzufügen.

6. Folie bearbeiten und gestalten

  • Nutze die rechte Seitenleiste zur Bearbeitung von Text, Bildern, Layout, Farben usw.

  • Du kannst auch neue Folien hinzufügen, duplizieren oder löschen.

7. Präsentation speichern oder teilen

  • Klicke oben rechts auf „Share“, um den Link zu kopieren oder die Präsentation öffentlich/privat zu stellen.

  • Du kannst auch als PDF oder PowerPoint (PPTX) exportieren.

Zuerst legte ich einen Account an und stieg auf die "Plus"-Variante um.
Beim Testen des Tools verfolgte ich zwei Ansätze: Zunächst bat ich ChatGPT, eine Gliederung vorzuschlagen, die wie folgt aussieht:

Chart 1: Entstehung & Entwicklung der Pyramiden

1. Frühzeit & Stufenpyramide

  • Erste Pyramidenformen unter Djoser (3. Dynastie, ca. 2650 v. Chr.)

  • Stufenpyramide von Sakkara – Übergang von Mastaba zur Pyramide

  • Architekt Imhotep als Schlüsselfigur

2. Klassische Pyramidenzeit (4. Dynastie)

  • Große Pyramiden von Gizeh: Cheops, Chephren, Mykerinos (ca. 2600–2500 v. Chr.)

  • Perfektion der Bauweise und Symbolik als „Stufen zum Himmel“

  • Technologische Meisterleistungen trotz einfacher Werkzeuge


Chart 2: Bedeutung, Wandel & Nachwirkung

3. Religiöse & kulturelle Bedeutung

  • Pyramiden als Teil des Sonnenkults und Weg zur Unsterblichkeit

  • Verbindung zu Re, dem Sonnengott – Ausrichtung nach Himmelsrichtungen

4. Niedergang & spätere Entwicklungen

  • Spätere Dynastien bauten kleinere Pyramiden – Ressourcen, Machtverlust

  • Übergang zu Felsgräbern (Tal der Könige)

5. Einfluss auf Nachwelt

  • Architektonisches Vorbild für andere Kulturen

  • Moderne Faszination: Forschung, Tourismus, Mythen

Diese Gliederung verarbeitete ich in gamma. app über die Eingabekachel "Text einfügen" weiter. Das Tool bietet zahlreiche, leicht verständliche Einstellungsmöglichkeiten. So lassen sich Informationen "verdichten" oder "bewahren"die Anzahl der Charts festlegen und verschiedene Layouts auswählen.


Entwurf gamma.app

Beim zweiten Versuch nutzte ich den Prompt "Erstelle eine Präsentationsgliederung zur Geschichte der Pyramiden in Ägypten für zwei Charts", der bereits Grundlage für die oben erwähnten Folienentwürfe durch ChatGPT war. Diesen fügte ich über die Kachel "Generieren" ein. Dabei fiel auf, dass gamma. app die im Prompt angegebene Begrenzung auf zwei Charts nicht automatisch übernimmt. Stattdessen greift das Tool auf seine Voreinstellungen zurück, etwa acht Charts. Hier ist eine manuelle Anpassung nötig, um die gewünschte Zahl an Charts zu erreichen.

Zweiter Entwurf gamma.app

Abschließend kann festgehalten werden, dass gamma.app ein wirklich sehr starkes KI-Tool zur Unterstützung bei der Erarbeitung von Präsentationen ist.

513 Wörter

Als Antwort auf Mike Mezger-Haag

Re: Präsentation mit Gamma erstellen - Ägypten

von Stephanie  Bauer -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 16.05.2025
Hallo Mike,
deine tolle Beschreibung - Schritt-für-Schritt, hat mich motiviert, Gamma auch zu testen. Ich mag PowerPoint nicht gerne und bin gespannt, wie es bei mir klappt und ob ich Gamma auch für Präsentationen an Inforabenden für unsere Teilnehmer nutzen kann.
Schönen Feiertag.

43 Wörter

Als Antwort auf Mike Mezger-Haag

Re: Präsentation mit Gamma erstellen - Ägypten

von Paul Becker -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 16.05.2025
Hallo Mike,

Ich finde deine Anleitung sehr gut gelungen und leicht nachvollziehbar. Auch der Anwendungsfall mit den Pyramiden ist sehr gut für Gamma geeignet. Die Aufgabe war eigentlich so gedacht, dass ihr mit dem Tool eine Anleitung über das Tool erstellt - also wäre das in diesem Fall eine Präsentation, die die Funktionsweise von Gamma erklärt. Ich finde deinen Beitrag aber trotzdem sehr gelungen, und es freut mich, dass du so ein gutes Ergebnis erzielen konntest.
Vielen Dank für deinen Beitrag!
Schöne Grüße und auch von mir einen schönen Feiertag

Paul

91 Wörter

Als Antwort auf Mike Mezger-Haag

Re: Präsentation mit Gamma erstellen - Ägypten

von Jan Gschwandtner -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 16.05.2025
Hallo Mike,
die Bilder sind teilweise echt gut getroffen von Gamma, das finde ich sehr cool. Auch, dass man mit vergleichweise wenig Input gute und valide Informationen in die Präsentationen bekommt. Ich habe mich mit Gamma in kurzer Zeit schon angefreundet.

41 Wörter