1. Registrierung / Anmeldung
Gehe auf https://gamma.app
Registriere dich mit E-Mail, Google oder einem Microsoft-Account, falls du noch kein Konto hast.
Logge dich ein.
2. Neues Projekt starten
Klicke auf "New" oder "Create a deck" (je nach Spracheinstellung).
Wähle "Presentation", "Doc" oder "Web page" — für eine klassische Präsentation wähle "Presentation".
3. Thema eingeben
Du wirst aufgefordert, ein Thema oder eine Frage einzugeben. Zum Beispiel:
„Die Geschichte des Internets“
„Marketingstrategie für Startups“
„KI in der Medizin“
4. Stil und Ton auswählen
Du kannst den Stil wählen: Business, Casual, Fun, etc.
Ebenso kannst du Farben und Layouts anpassen.
5. Inhalte generieren lassen
Gamma generiert automatisch eine Gliederung mit Titelfolie, Unterthemen und Inhalten.
Du kannst jede Folie einzeln anpassen, Texte bearbeiten, Bilder oder Diagramme hinzufügen.
6. Folie bearbeiten und gestalten
Nutze die rechte Seitenleiste zur Bearbeitung von Text, Bildern, Layout, Farben usw.
Du kannst auch neue Folien hinzufügen, duplizieren oder löschen.
7. Präsentation speichern oder teilen
Klicke oben rechts auf „Share“, um den Link zu kopieren oder die Präsentation öffentlich/privat zu stellen.
Du kannst auch als PDF oder PowerPoint (PPTX) exportieren.
Chart 1: Entstehung & Entwicklung der Pyramiden
1. Frühzeit & Stufenpyramide
Erste Pyramidenformen unter Djoser (3. Dynastie, ca. 2650 v. Chr.)
Stufenpyramide von Sakkara – Übergang von Mastaba zur Pyramide
Architekt Imhotep als Schlüsselfigur
2. Klassische Pyramidenzeit (4. Dynastie)
Große Pyramiden von Gizeh: Cheops, Chephren, Mykerinos (ca. 2600–2500 v. Chr.)
Perfektion der Bauweise und Symbolik als „Stufen zum Himmel“
Technologische Meisterleistungen trotz einfacher Werkzeuge
Chart 2: Bedeutung, Wandel & Nachwirkung
3. Religiöse & kulturelle Bedeutung
Pyramiden als Teil des Sonnenkults und Weg zur Unsterblichkeit
Verbindung zu Re, dem Sonnengott – Ausrichtung nach Himmelsrichtungen
4. Niedergang & spätere Entwicklungen
Spätere Dynastien bauten kleinere Pyramiden – Ressourcen, Machtverlust
Übergang zu Felsgräbern (Tal der Könige)
5. Einfluss auf Nachwelt
Architektonisches Vorbild für andere Kulturen
Moderne Faszination: Forschung, Tourismus, Mythen
Beim zweiten Versuch nutzte ich den Prompt "Erstelle eine Präsentationsgliederung zur Geschichte der Pyramiden in Ägypten für zwei Charts", der bereits Grundlage für die oben erwähnten Folienentwürfe durch ChatGPT war. Diesen fügte ich über die Kachel "Generieren" ein. Dabei fiel auf, dass gamma. app die im Prompt angegebene Begrenzung auf zwei Charts nicht automatisch übernimmt. Stattdessen greift das Tool auf seine Voreinstellungen zurück, etwa acht Charts. Hier ist eine manuelle Anpassung nötig, um die gewünschte Zahl an Charts zu erreichen.
Abschließend kann festgehalten werden, dass gamma.app ein wirklich sehr starkes KI-Tool zur Unterstützung bei der Erarbeitung von Präsentationen ist.