Summerfeelings mit Synthesis und Lumen5

Summerfeelings mit Synthesis und Lumen5

von Mike Mezger-Haag -
Anzahl Antworten: 4
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 16.05.2025

Für die Erstellung des Fotos habe ich mit DALL·E gearbeitet, einem KI-basierten Bildgenerator aus der Familie von OpenAI. Das Tool wandelt Texteingaben in fotorealistische oder illustrativ gestaltete Bilder um. Ziel war es, eine Einladung zum Sommerfest in einem einzigen, stimmungsvollen Bild zu visualisieren. Dazu formulierte ich folgenden Texteingabe-Prompt: „Erstelle ein Bild als Einladung zu einem Sommerfest. Gerne mit tanzenden, sommerlich gekleideten Menschen an einem Strand.“

DALL·E interpretierte diese Vorgabe kreativ und generierte mehrere Bildvorschläge, aus denen ich das passendste auswählen konnte. Besonders hilfreich war die Möglichkeit, Details über den Prompt zu steuern und bei Bedarf Varianten zu erzeugen. Im Vergleich zu den zuvor getesteten Video-KI-Tools wie Synthesia oder Lumen5 wirkte dieses Tool – über die Oberfläche von Gilbatree Art Designer – deutlich benutzerfreundlicher und direkter in der Umsetzung. Das Bild entsprach meinen Vorstellungen und eignete sich gut als visuelles Hauptelement der Einladung.


Generiertes Bild



Für die Erstellung der Videos habe ich mit Synthesia und Lumen5 gearbeitet – zwei KI-gestützten Tools, die Videoinhalte auf Basis von Textvorlagen erzeugen. Ziel war es, eine Einladung zum Sommerfest in einem kurzen, ansprechenden Video darzustellen. Dafür formulierte ich einen Eingangstext und bereitete passende Inhalte für beide Plattformen auf.

Ich legte für beide Programme jeweils kostenlose, wenn auch eingeschränkte, Accounts an. Die Registrierung verlief problemlos, jedoch stellte sich die praktische Nutzung als herausfordernder heraus, da ich bislang kaum Erfahrung in der Video-Contentproduktion habe. Bei Synthesia fiel es mir zunächst schwer, die Sprache des Avatars korrekt einzustellen. Die Benutzeroberfläche wirkte weniger selbsterklärend als bei anderen KI-Anwendungen, etwa Gamma.app. Zwar gelang mir die Auswahl eines passenden Avatars sowie die Eingabe des Textes und das Festlegen des Hintergrunds relativ reibungslos, das finale Video war innerhalb weniger Minuten verfügbar. Trotzdem hatte ich den Eindruck, mehr Einarbeitungszeit zu benötigen, um das Tool effizient und zielgerichtet nutzen zu können. Im Nachhinein stellte ich zudem fest, dass ein Avatar für den Zweck – eine Einladung zum Sommerfest – eher unpassend wirkte und den persönlichen Charakter der Botschaft nicht optimal transportierte.

Video Synthesia

Daraufhin entschied ich mich, ein zweites Video mit Lumen5 zu erstellen. Die Plattform überzeugte mich durch ihre einfache und intuitive Bedienoberfläche. Lumen5 basiert auf der automatisierten Umwandlung von Text in Videosequenzen und schlägt dabei passende Bilder, Videos und Musik vor. Besonders hilfreich war die Möglichkeit, Inhalte durch Ziehen und Ablegen visuell zu arrangieren. Auch ohne Vorkenntnisse konnte ich mit wenig Aufwand ein stimmigeres Video erstellen, das den gewünschten Tonfall meiner Meinung nach besser traf. Insgesamt erschien mir Lumen5 in diesem Kontext als passenderes Tool zur Umsetzung meines Vorhabens.

Video Lumen5

Für die Erstellung des Beitrages habe ich mit ChatGPT, der Wolf-Schneider-KI, Lumen5, Synthesia und DALL.E gearbeitet.

428 Wörter

Als Antwort auf Mike Mezger-Haag

Re: Summerfeelings mit Synthesis und Lumen5

von Markus Bandomir -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 16.05.2025
Hallo Mike,

vielen Dank für deinen ehrlichen und sehr nachvollziehbaren Erfahrungsbericht. Dein Vergleich von Synthesia und Lumen5 ist besonders wertvoll, da du ihn offen aus der Perspektive eines Einsteigers schilderst.

Die wichtigste Erkenntnis deines Beitrags ist dabei Gold wert: Es geht nicht nur darum zu lernen, wie ein Tool funktioniert, sondern auch zu erkennen, wann es zum jeweiligen Anlass passt. Deine Reflexion, dass ein Synthesia-Avatar für eine persönliche Einladung eher unpassend wirkt und das Lumen5-Video die Stimmung besser getroffen hat, ist ein perfektes Beispiel für einen tiefen Lerneffekt. Das ist eine Einsicht, die für uns alle hier sehr hilfreich ist.

Ein Gedanke für dein nächstes Projekt: Du könntest das mit DALL·E erstellte Bild direkt als Titelbild oder Hintergrund in dein Lumen5-Video einbauen. So verbindest du die Stärken deiner beiden favorisierten Tools noch enger.

Super, wie du die Werkzeuge nicht nur ausprobiert, sondern ihre Wirkung und Eignung kritisch hinterfragt hast. Genau das macht einen kompetenten Umgang mit KI aus!

Viele Grüße

Markus Bandomir

162 Wörter

Als Antwort auf Mike Mezger-Haag

Re: Summerfeelings mit Synthesis und Lumen5

von Paul Becker -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 16.05.2025
Hallo Mike,

Vielen Dank für deinen interessanten Beitrag. besonders die Beschreibung deines kreativen Prozesses und die differenzierte Reflexion der beiden Tools sind hervorzuheben. Es ist deutlich erkennbar, dass du dich intensiv mit den Möglichkeiten und Grenzen der Tools auseinandergesetzt hast. Die Visualisierung mit Bild und Video ist vollständig umgesetzt und gut beschrieben. Wunderbar finde ich, dass du mit Synthesia für diese Aufgabe nicht zufrieden warst und deswegen noch Lumen getestet hast. Super! Deine Erkenntnisse zu diesen Tools sind für alle sehr wertvoll. Sehr schön ist es auch, dass du die WSKI zum redigieren deiner Beiträge benutzt.

Ein kleiner Verbesserungsvorschlag betrifft den Kontext zu deinen Prompts: Du erwähnst zwar den Kontext einer Einladung, ein konkreteres (auch fiktives) Unternehmensprofil hätte deinen Prompts mehr Kontext verliehen. Weitere Details könnten das Ergebnis individueller auf deine Firma zuschneiden.
Vielen Dank für deinen Beitrag und schöne Grüße

Paul

142 Wörter

Als Antwort auf Mike Mezger-Haag

Re: Summerfeelings mit Synthesis und Lumen5

von Jan Gschwandtner -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 16.05.2025
Hallo Mike,
der direkte Vergleich von Lumen und Synthesia ist sehr hilfreich. Ebenso der Lernprozess, wofür das eine Tool gut ist und das andere nicht. Ich muss aber sagen, dass ich die KI Stimme bei Synthesia etwas natürlicher finde, als bei Lumen.

42 Wörter

Als Antwort auf Mike Mezger-Haag

Re: Summerfeelings mit Synthesis und Lumen5

von Rene Wisgickl -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 16.05.2025
Hallo Mike,

danke für den Vergleich der beiden Tools. Schade das bei den Generatoren alles noch recht nach KI klingt. Die Einladung zu einem Sommer-Event braucht eine peppig, warme Stimme. Hier sind die Tools in der Praxis meiner Meinung nach noch alle zu sehr auf "Präsentation" ausgelegt. So schön, wie die gewählten Videosequenzen sind, allein die Stimme macht es schwer, länger zuzuhören. Ich hoffe, das hier die Entwicklung genauso rasch weiter geht, wie in der reinen KI Audioproduktion.

78 Wörter