Analyse von Vertriebszahlen mittels ChatGPT

Analyse von Vertriebszahlen mittels ChatGPT

von Mike Mezger-Haag -
Anzahl Antworten: 3
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 16.05.2025

Entsprechend der Vorgaben des Skriptes zu Modul 6 habe ich einen Gesamtprompt erstellt und umformulieren lassen, dieser lautete wie folgt:

Du agierst als datenbasiertes Analysemodell mit dem Schwerpunkt auf Excel-Auswertungen. Deine Aufgabe besteht darin, Monatsumsätze nach Produktgruppen zu aggregieren, Auffälligkeiten zu identifizieren und Management-gerechte Erkenntnisse abzuleiten. Ermittle die beiden Quartale mit den höchsten Umsätzen und analysiere potenzielle Ursachen für Umsatzrückgänge. Präsentiere die Ergebnisse wahlweise in Tabellenform – mit den Monatsnamen in der linken Spalte und den jeweiligen Gesamtumsätzen pro Produkt rechts – oder alternativ als Liniendiagramm zur Darstellung der Umsatzentwicklung der fünf umsatzstärksten Produkte. Analysiere die Verkaufsdaten auf fünf markante Trends und formuliere zu jedem eine plausible Hypothese. Untersuche außerdem, ob ungewöhnliche Muster oder statistische Ausreißer erkennbar sind.

Im Anschluss daran habe ich die Beispieldatei hochgeladen und um Analyse gebeten. Das Ergebnis hat mich sehr positiv überrascht. Mit gut formulierten Prompts kann man wirklich eine enorme Zeitersparnis erreichen, mit einem sehr gut aufbereiteten Ergebnis. Insbesondere die vorgeschlagenen zusätzlichen Analysemöglichkeiten überzeugen, auch wenn ChatGPT sicher nicht ganz die Möglichkeiten von CustomGPT's hat.

Monatsumsätze nach Produkt

Monatsumsätze nach Produktgruppen

Die tabellarische Übersicht zeigt die Umsatzentwicklung von Produkt A, B und C über die Monate hinweg. Die höchsten Monatsumsätze wurden im vierten Quartal erzielt.

Umsatzentwicklung im Liniendiagramm


Umsatzstärkste Quartale

Die Quartale mit den höchsten Gesamtumsätzen sind:

  1. Q4 (Oktober–Dezember): 1.328 Einheiten

  2. Q3 (Juli–September): 1.148 Einheiten


Erklärung möglicher Rückgänge

Ein Vergleich der Quartale zeigt ein kontinuierliches Wachstum. Rückgänge sind im ersten Quartal (Q1) zu beobachten. Mögliche Gründe dafür:

  • Saisonbedingte Nachfrageschwäche zu Jahresbeginn

  • Verzögerter Produktabsatz nach dem Jahreswechsel

  • Budgetrestriktionen bei Kunden nach dem Weihnachtsgeschäft


Diagramm zur Umsatzentwicklung

Das angezeigte Liniendiagramm visualisiert die Monatsumsätze der Produkte A, B und C. Es verdeutlicht die stetig steigende Nachfrage über das Jahr hinweg.


Fünf auffällige Trends & Hypothesen

  1. Stetiger Anstieg bei allen Produkten
    Hypothese: Die Marktakzeptanz steigt durch gezielte Marketingmaßnahmen oder saisonale Effekte.

  2. Produkt A wächst kontinuierlich, aber weniger dynamisch
    Hypothese: Produkt A ist bereits etabliert und wächst stabil, während B und C Marktanteile aufholen.

  3. Ab Q3 beschleunigter Anstieg bei Produkt B und C
    Hypothese: Neue Produktfeatures oder Promotionaktionen ab Juli könnten die Nachfrage gesteigert haben.

  4. Besonders starkes Wachstum im vierten Quartal
    Hypothese: Weihnachtsgeschäft oder Jahresendbedarf sorgen für verstärkten Absatz.

  5. Regionale Abdeckung im Monatsverlauf
    Hypothese: Die wiederholte Rotation durch Regionen könnte auf regionale Kampagnen oder Vertriebszyklen hindeuten.


Anomalien und statistisch auffällige Werte

  • Kein einzelner Monat zeigt extreme Ausreißer.

  • Die Umsatzentwicklung ist insgesamt gleichmäßig steigend.

  • Die Differenz zwischen Januar (260) und Dezember (460) ist signifikant (+77%).

Quelle Unterlagen der Fortbildung, Umsetzung mit ChatGPT

401 Wörter

Als Antwort auf Mike Mezger-Haag

Re: Analyse von Vertriebszahlen mittels ChatGPT

von Sascha Hintze -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 16.05.2025
Hallo Mike,

vielen Dank noch einmal für den Hinweis wie wichtig das richtige Prompting ist. Spannend finde ich auch den Hinweis von ChatGPT auf Trends & Hypothesen.

Sonnige Grüße vom Niederrhein, Sascha

32 Wörter

Als Antwort auf Mike Mezger-Haag

Re: Analyse von Vertriebszahlen mittels ChatGPT

von Julika Klink -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 16.05.2025
Hallo Mike,
wie du die Rolle von ChatGPT beschrieben hast, hat mir gut gefallen. Die Formulierung werde ich mir merken!
Viele Grüße
Julika

23 Wörter

Als Antwort auf Mike Mezger-Haag

Re: Analyse von Vertriebszahlen mittels ChatGPT

von Nicole Blank -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 16.05.2025
Hallo Mike,

vielen Dank für deine Erkenntnisse. Wir arbeiten mit den selben Daten, die gewonnenen Ergebnisse sind identisch, aber je nach Prompt und Tool unterschiedlich analysiert. Finde ich sehr spannend, das Thema.
Herzliche Grüße
Nicole

35 Wörter