Datenanalyse auf Basis der Exel-Tabelle zum Verkauf von Reinigungsmitteln

Datenanalyse auf Basis der Exel-Tabelle zum Verkauf von Reinigungsmitteln

von Sascha Hintze -
Anzahl Antworten: 4
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 16.05.2025

Ich habe mit folgenden Prompts gearbeitet um zum Ergebnis zu kommen: 

Analysiere folgenden Datensatz nach wirtschaftlichen Kriterien und erstelle mir hierzu ein entsprechendes Diagramm zur Darstellung der Entwicklung. Erarbeite dabei ein Marketingkonzept für linkedIn um das schwächste Produkt zu promoten. Ziehe folgende Parameter in deinen Aufbau mit ein: Produkt A ist ein günstiges Standardreinigungsmittel, Produkt B ein Gefahrstoff - hierdurch wird eine Betriebsanweisung und die Unterweisung des Personals notwendig, zusätzlich ist der Jugendschutz zu beachten, Produkt 3 ist ein Produkt das als Öko bzw. Nachhaltigkeitsprodukt klassifiziert wird

Wirtschaftliche Analyse der Verkaufsdaten

1. Übersicht der Produktkategorien:

  • Produkt A: Standardreinigungsmittel (günstig, breite Zielgruppe, geringe Einstiegshürden)

  • Produkt B: Gefahrstoff (hoher Erklärungsbedarf, gesetzliche Auflagen, Schulungsaufwand)

  • Produkt C: Öko-/Nachhaltigkeitsprodukt (trendkonform, wachsendes Bewusstsein, Imagefaktor)

2. Wirtschaftliche Bewertung:

  • Umsatzverlauf: Produkt A zeigt die stärkste absolute Entwicklung – kontinuierlich wachsend, jedoch in einem stark preissensiblen Markt.

  • Produkt B bleibt konstant schwächer. Gründe sind vermutlich:

    • Komplexität (Betriebsanweisung, Schulung)

    • Einschränkungen (Jugendschutz)

    • Geringe Akzeptanz bei einfachen Anwendungen

  • Produkt C entwickelt sich stabil, mit leichtem Aufwärtstrend – profitiert vermutlich vom Nachhaltigkeitsfokus, jedoch begrenzt durch höheren Preis.


Handlungsempfehlung: Fokus auf Produkt B

Ziel: Awareness steigern, Hürden abbauen, Mehrwert kommunizieren


Marketingkonzept für LinkedIn – Kampagne zur Promotion von Produkt B

Kampagnenziel:

Positionierung als sicheres, leistungsstarkes und gesetzeskonformes Reinigungsprodukt für Profis.

Zielgruppe:

  • Objektleiter:innen

  • Fachkräfte mit Verantwortung im Bereich Hygiene & Reinigung

  • Facility Manager

  • Einkäufer im B2B-Segment

Kommunikationsstrategie:

1. Bildung und Aufklärung

  • Carousel-Posts: „Warum Gefahrstoffe sicherer sein können – wenn man sie richtig einsetzt.“

  • Infografik: „Pflichten & Vorteile bei Verwendung von Produkt B“

2. Vertrauen aufbauen

  • Zitat eines Kunden/Sachverständigen: „Wir schulen mit System – und setzen gezielt auf Produkt B.“

  • Case Study: Vorher/Nachher + Aussage zur Wirkung & Sicherheit

3. Rechtssicherheit als Verkaufsargument

  • Fachbeitrag: „Was Arbeitgeber über Produktauswahl und Schulungspflichten wissen müssen“

  • LinkedIn Live: Q&A mit einem Experten (z. B. Sachverständiger oder HSE-Beauftragter)


Möglicher LinkedIn-Beitrag (Textentwurf):

Reinigung mit Verantwortung – Warum gerade Gefahrstoffe Vertrauen verdienen.

Produkt B überzeugt dort, wo Standards an ihre Grenzen stoßen.
✔️ Maximale Wirksamkeit
✔️ Schulungsfähig & rechtssicher
✔️ Konform mit Jugendschutz & TRGS-Vorgaben

✅ Schulung inklusive? Selbstverständlich.

👉 Jetzt mehr erfahren – für alle, die nicht nur reinigen, sondern Verantwortung tragen.


Dafür wurde mir dann vorgeschlagen einen Content-Kalender zu erstellen mit folgendem Ergebnis: 

📅 4-Wochen-Contentkalender – LinkedIn-Kampagne „Verantwortung reinigen“

WocheThemaBeitragsformatInhalt / ZielCall-to-Action (CTA)
1Einstieg & AufmerksamkeitCarousel-Post„3 Mythen über Gefahrstoffe – und was wirklich stimmt“
Abbau von Unsicherheiten, Einstieg in das Thema
👉 Mehr erfahren im Kommentar
ExpertenwissenFachbeitrag (Text + Bild)„TRGS 555, Schulungspflichten und Produktauswahl – was Facility Manager wissen müssen“📥 Jetzt Checkliste downloaden
2Anwendung und VertrauenBildstrecke / Case StudyVorher-Nachher: Praxisbeispiel mit Produkt B
Ergebnis + Sicherheit = Vertrauen
📩 Jetzt Testpaket anfragen
InteraktionUmfrage„Würden Sie Gefahrstoffe in der Reinigung einsetzen – wenn Schulung & Sicherheit gewährleistet sind?“💬 Jetzt abstimmen & kommentieren
3Rechtssicherheit & KompetenzZitatgrafik„Sicherheit ist kein Risiko. Sondern eine Pflicht.“ – Zitat eines Sachverständigen oder Kunden🔒 Jetzt Leitfaden für Unterweisungen laden
Video / AnimationKurzvideo (30-60 Sek.)„In 60 Sekunden erklärt: Wie Produkt B gesetzeskonform eingesetzt wird“▶️ Jetzt anschauen & teilen
4Nachhaltige PerspektiveKarussell: Entscheidungshilfe„Gefahrstoff vs. Standardmittel – wann lohnt sich welches Produkt?“📊 Entscheidungstool in den Kommentaren
Abschluss & EngagementLinkedIn Live / EventQ&A-Session: „Gefahrstoffe im Alltag sicher managen“ – mit Sachverständigem/Dozenten📆 Jetzt Platz sichern / Erinnern aktivieren

🔁 Contentstrategie & Posting-Frequenz

  • 2–3 Beiträge pro Woche, im Wechsel zwischen edukativem Inhalt, Interaktion und Vertrauen

  • Montag & Donnerstag: Informationsbeiträge (z. B. Fachartikel, Karussell)

  • Mittwoch: Engagement-Fokus (z. B. Umfrage, Expertenzitat, Q&A)

  • LinkedIn Live: Am Ende der Kampagne, Bewerbung ab Woche 3


🎯 Zielmetriken zur Erfolgsmessung

KategorieZielwert (pro Post/Kampagnenphase)
Reichweite2.000–5.000 Views (organisch)
Interaktionen100+ (Likes, Kommentare, Teilungen)
Downloads50+ (Checklisten, Entscheidungshilfen etc.)
Leads (B2B-Kontakte)10–20 direkte Anfragen/Testpakete über DMs
Teilnehmer Events20–50 (Live-Teilnehmer oder Replay-Aufrufe)

📎 Weitere Ideen zur Steigerung der Sichtbarkeit

  • Hashtags: #GefahrstoffeSicherEinsetzen #Objektreinigung #FacilityManagement #TRGS555 #SicherReinigen #ProduktB

  • Tagging relevanter Multiplikatoren (z. B. Reinigungsschulungsanbieter, Sachverständige)

  • Einsatz eines Sponsored Posts für Woche 3 (Zitatgrafik + PDF-Download)

MEIN FAZIT: 

Bei einfachen Tabellen auf jeden Fall eine Arbeitserleichterung. Durch gezieltes Nachfragen können die Daten schnell für die weitere Verarbeitung aufbereitet werden.

672 Wörter

Als Antwort auf Sascha Hintze

Re: Datenanalyse auf Basis der Exel-Tabelle zum Verkauf von Reinigungsmitteln

von Alexander Scholl -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 16.05.2025
Hallo Sascha,
ich finde deine Idee der Datenanalyse gleichzeitig den Auftrag mit Vermarktung etc. mitzugeben super. Damit kann man direkt in die Planung für die weiteren Schritte im Marketing planen und umsetzen. Ich mahne aber mal hier an der Stelle zur Vorsicht. (Leider kann ich an dieser Stelle kein eigenes Diagramm einfügen): Alle Verkaufszahlen der Produkte sind ohne Berücksichtigung der Regionen linear steigend. Deine Exceldiagramm täuscht eine gewisse Komplexität vor, da die Daten nicht nach Monaten sortiert sind, sondern wild durcheinander aufgetragen sind. Somit würde ich zu dem Ergebnis gelangen, das man die absoluten Verkaufszahlen von Produkt C promoten sollte. Das Nachhaltigkeitsprodukt hat die geringste Steigung in den Verkaufszahlen und auch die absoluten Verkaufszahlen sind die kleinsten.
Danke für deine Idee
Gruß Alexander

123 Wörter

Als Antwort auf Sascha Hintze

Re: Datenanalyse auf Basis der Exel-Tabelle zum Verkauf von Reinigungsmitteln

von Nicole Blank -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 16.05.2025
Hallo Sascha,
eine tolle Idee, der Analyse konkrete Informationen mitzugeben, damit produktspezifische Themen, wie Saisonalität, Gefahren etc. direkt berücksichtigt werden können. Auch der konkrete Contentplan für eine LinkedIn-Kampagne ist perfekt. Danke für den Tipp lächelnd

Ich stimme Alexander zu. Da Parameter in der Datenanalyse nicht berücksichtigt wurden, liefert diese andere Erkenntnisse. Bei meiner Analyse fand ich die Auswertung nach Regionen interessant, da so gezielt auch ein Verkaufsgebiet analysiert und gepusht werden kann, das den Erfolg der anderen Regionen schmälert.
Danke & herzliche Grüße
Nicole

84 Wörter

Als Antwort auf Sascha Hintze

Re: Datenanalyse auf Basis der Exel-Tabelle zum Verkauf von Reinigungsmitteln

von Michael Kuhn -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 16.05.2025
Sehr geile Idee, die Analyse direkt mit einer Verkaufsförderung (hier LinkedIn-Post) zu verknüpfen! Bravo!

14 Wörter

Als Antwort auf Sascha Hintze

Re: Datenanalyse auf Basis der Exel-Tabelle zum Verkauf von Reinigungsmitteln

von Rene Wisgickl -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 16.05.2025
Hallo Sascha,

bin ich richtig der Annahme, dass Du die Analyse mit ChatGPT gemacht hast? Die Idee, das ganze gleich mit einem Marketing-Konzept zu verknüpfen finde ich sehr gut. Die Anmerkungen von Alexander und Nicole haben mich hellhörig gemacht, denn ich hätte glaube ich nicht so genau hingeschaut und hätte mich schnell mit der ersten Analyse zufrieden gegeben. Zahlen muss man halt dennoch mögen und verstehen können.

Wenn das ganze Hand und Fuß hat, hat das schon was. Ich werde es für praxisbezogene Daten demnächst mal testen.

87 Wörter