Prompting verbessern - Anwendungsfeld Berater für Kooperationen und Fusionen von Unternehmen im öffentlichen Sektor

Prompting verbessern - Anwendungsfeld Berater für Kooperationen und Fusionen von Unternehmen im öffentlichen Sektor

von Dieter  Rehfeld -
Anzahl Antworten: 6
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25

Hallo Zusammen 

Ich möchte KI für mein eigenes Beratungsgeschäft einsetzen, um für meine Kunden bessere Ergebnisse zu erzielen. Zunächst die allgemeine Frage an ChatGPT: „

„Du bist ein KI - Berater. Dein Kunde ist selber Unternehmensberater. Er fragt dich, wie er für sein Business als Unternehmensberater KI einsetzen kann.“

Antwort ChatGPT:

„Natürlich. Wenn dein Kunde selbst Unternehmensberater ist und fragt, wie er Künstliche Intelligenz (KI) in seiner Beratung einsetzen kann, dann sollte deine Antwort sowohl strategisch als auch praxisnah sein – mit konkreten Einsatzmöglichkeiten, ohne in technischen Details zu verlieren. Ziel ist es, ihm aufzuzeigen, wie KI seinen Beratungsalltag effizienter, skalierbarer und wertstiftender machen kann.

✅ Ziel: Unternehmensberater mit KI produktiver & attraktiver machen

Hier ist ein strukturierter Vorschlag, wie du als KI-Berater deinem Kunden helfen kannst:

1. 

Beratungsprozess mit KI verbessern

🔍 a) Analyse- und Rechercheschritte automatisieren

  • Datenanalyse: Einsatz von Tools wie ChatGPT, Claude, Excel+KI oder Python für schnelle Auswertung von Kundendaten (Finanzen, KPIs, Reports).
  • Branchenrecherche & Benchmarking: KI nutzt Internet- und Datenquellen effizienter.
  • SWOT-, PESTEL- oder Wettbewerbsanalysen: Automatisiert durch KI vorbereiten lassen.

🧠 b) Strategieworkshops vorbereiten

  • PowerPoint-Folien generieren (z. B. mit Gamma, Tome, Beautiful.AI)
  • Workshop-Fragen vordenken mit GPT
  • Canvas-Modelle ausfüllen (z. B. Business Model Canvas, Value Proposition Canvas)

📝 c) Dokumentation & Berichte

  • Automatisierte Zusammenfassungen von Kundengesprächen (z. B. mit Fireflies.ai, Otter.ai, Whisper).
  • Berichte & Handlungsempfehlungen mit GPT schnell entwerfen und verfeinern.

2. 

Eigene Beratungsleistungen verbessern und skalieren

🧩 a) KI als Teil des Angebots entwickeln

  • KI-Readiness-Check für Kunden einführen
  • KI-Potenzialanalysen als neues Produkt
  • KI-Schulungen oder Workshops für Kunden anbieten

💻 b) Digitale Self-Service-Angebote bauen

  • z. B. Beratungsbots, die Standardfragen von Kunden beantworten
  • Online-Tools zur Selbsteinschätzung (Scoring) mit GPT oder No-Code bauen (Typeform + GPT, Airtable, Softr etc.)

3. 

Intern: Eigene Prozesse & Marketing mit KI optimieren

📈 Marketing

  • LinkedIn-Posts, Blogartikel, Whitepaper mit GPT schreiben lassen
  • Keyword-optimierte Website-Texte
  • Videoskripte & Präsentationen

🧑‍💼 Organisation & Admin

  • Automatisierte E-Mail-Beantwortung (Outreach, Follow-ups)
  • Vertrags- und Angebotsentwürfe
  • CRM-Pflege durch KI-gestützte Tools

4. 

Berater als Marke – KI als Differenzierungsmerkmal

Wenn dein Kunde KI professionell einsetzt, hebt er sich von anderen Beratern ab. Besonders gut wirkt es, wenn er das Thema “KI & Strategie” selbst im Markt bespielt, z. B. mit:

  • Vorträgen
  • Praxisbeispielen
  • Case Studies aus Kundeneinsätzen
  • Webinaren

👉 Nächste Schritte für deinen Kunden

Du kannst ihm Folgendes vorschlagen:

  1. KI-Einsatzfelder priorisieren: Wo hat er gerade den größten Hebel? (Analyse, Marketing, Produkt?)
  2. 1-2 Pilotprojekte starten: z. B. ChatGPT im Research oder eine KI-gestützte Kundenanalyse.
  3. KI-Toolstack definieren: Welche Tools passen zu seinem Beratungsstil?
  4. Positionierung überdenken: Möchte er sich in Richtung „Berater mit KI-Kompetenz“ positionieren?“

Das ist interessant und gibt mir einen guten Überblick. Ich möchte die Aufgabe für die KI nun weiter konkretisieren. Sie soll ein Tool entwickeln, für einen Berater, der sich spezialisiert hat „das Management bei Kooperationen, Zusammenschlüsse und Fusionen von Unternehmen und Organisationen im Public Sector zu beraten und zu begleiten“. DerBerater wünscht sich ein Tool, welches er nutzen kann, um den Kunden schon in der Akquisephase durch gezielte Fragen einen Mehrwert zu bieten. Nach dem Durchlauf des Prozesses bekommt der Kunde einen Vorschlag, wie er weiter vorgehen sollte. Dafür werde ich nun einen METAPROMPT entwickeln. 

PS: Leider wird hier keine Funktion Speichern  angezeigt. Deshalb sende ich diesen Beitrag zur Absicherung schon mal…..(ich habe nur Beitrag absenden, Abbrechen und Erweitern…..)




535 Wörter

Als Antwort auf Dieter  Rehfeld

Re: Prompting verbessern - Anwendungsfeld Berater für Kooperationen und Fusionen von Unternehmen im öffentlichen Sektor

von Dieter  Rehfeld -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25
Die nächste Erweiterung lautet wie folgt: „ Du erstellest einen Prompt, den du selber anwendest. Du bist KI - Berater für einen Unternehmensberater. Dieser Unternehmensberater ist spezialisiert für Kooperationen, Fusionen und Zusammenschlüsse im Public Sector. “““Zusammenschlüsse von IT - Dienstleistern, Straßenverkehrsämter, sogenannte Shared Service Einheiten Beispiel: https://telecomputer.de/2025/02/03/regio-it-und-kdo-weitere-gesellschafter-der-telecomputer-gmbh/ oder https://www.prosoz.de/akdb-prosoz-und-ots-buendeln-kompetenzen-fuer-kommunale-it-loesungen/“““. Das Ziel deines Kunden ist ein KI - Tool zu haben, welches die Lage der Fusionspartner vorher analysiert. Welche Ausgangslage besteht? Zum Beispiel finanzielle Daten, Personallage, wer sind die Kunden, welche vision haben die Beteiligten. Jeder Partner soll eine strukturierte Liste von Fragen beantworten. Orientiere dich dabei an ein Canvas. Wenn du bessere Ergebnisse erzielen kannst du Fragen, dann stelle diese bitte. Fertige zunächst einen ersten Entwurf. Das Ziel ist, eine Pflichtenheft für eine Tool - Programmierung. Das Ziel Tool kannst du gerne empfehlen.“ Das Ergebnis war schon prima - ich habe es bei mir dokumentiert und kann es auf Wunsch zeigen. Nächster Schritt wäre, dass Angebot von ChatGPT anzunehmen und einen ersten Entwurf für ein Pflichtenheft zu erhalten.

168 Wörter

Als Antwort auf Dieter  Rehfeld

Re: Prompting verbessern - Anwendungsfeld Berater für Kooperationen und Fusionen von Unternehmen im öffentlichen Sektor

von Milena Droste -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25
Hallo Dieter,

vielen Dank für deinen ausführlichen Beitrag. Du hast sehr gut gezeigt, wie du von einer allgemeinen Idee über gezielte Fragen bis hin zu einem ersten Meta-Prompt gekommen bist. Es wird deutlich, dass du den Prozess des schrittweisen Präzisierens und Strukturierens verstanden hast und direkt auf deinen eigenen Beratungsalltag überträgst. Das ist inhaltlich sehr überzeugend.

Was mir beim Lesen aufgefallen ist: Dein Beitrag beschreibt vor allem, wie du deine Prompts weiterentwickelt hast. Das spricht eher dafür, dass du Aufgabe A bearbeitet hast (Reflexion der Weiterentwicklung), auch wenn du mit dem Meta-Prompt schon Richtung Custom-Prompt gehst. Einen klar abgegrenzten, fertigen Custom-Prompt mit Screenshot hast du hier aber (noch) nicht geteilt, was für Aufgabe B wichtig wäre.

Ich bin mir daher nicht ganz sicher, ob du Aufgabe A oder B gemeint hast. Wenn du Aufgabe B einreichen möchtest, würde ich dir empfehlen, deinen finalen Prompt noch einmal als fertige Version zusammenzustellen und (falls möglich) als Screenshot zu dokumentieren. So kannst du sicherstellen, dass du alle Vorgaben erfüllst.

In jedem Fall finde ich deinen Ansatz stark, weil du zeigst, dass du Prompt-Engineering wirklich praxisnah einsetzt. Für deinen nächsten Schritt könntest du überlegen, dein Pflichtenheft gleich mit einem Custom-Prompt zu kombinieren. Das wäre ein schöner Brückenschlag.

Danke für deinen Beitrag und weiter so!

210 Wörter

Als Antwort auf Dieter  Rehfeld

Re: Prompting verbessern - Anwendungsfeld Berater für Kooperationen und Fusionen von Unternehmen im öffentlichen Sektor

von David  Jung -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25
Hallo Dieter,

ich finde es bemerkenswert, an wie vielen Themenfeldern Du in Deinem Business schon vorbeigekommen bist und einen sehr klaren Gedanken hast wie Du KI integrieren möchtest. Besonders stark finde ich den Gedanken, wie Du es nutzt um ein Differenzierungsmerkmal darzustellen. Das Tool also nicht nur für Deine eigenen Prozesse und Optimierungen nutzt, sondern es ganz bewusst ins "Schaufenster" stellst und besser zu beraten.

Herzliche Grüße
David

68 Wörter

Als Antwort auf Dieter  Rehfeld

Re: Prompting verbessern - Anwendungsfeld Berater für Kooperationen und Fusionen von Unternehmen im öffentlichen Sektor

von Markus Matioschat -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25
Hallo Dieter,

als Berater kannst du sicher sehr von ChatGPT (und auch anderen Modellen) profitieren. Du könntest z.B. einen CustomGPT erstellen, der deine Anforderungen und Besonderheiten schon kennt. Ihm könntest du auch ein bestimmtes Wissen in Form von Dokumenten mitgeben. Jedes mal wenn du dann einen neuen Kunden hast, kannst du den CustomGPT als deinen persönlichen Berater nutzen, mit dem du dann den Fall des Kunden reflektierst und auch kritisch beleuchtest.
Vielleicht hilft dir das ja dabei deine Beratung noch weiter zu optimieren. Du hättest also quasi einen Junior Berater immer zur Hand.

Viele Grüße
Markus

96 Wörter

Als Antwort auf Dieter  Rehfeld

Re: Prompting verbessern - Anwendungsfeld Berater für Kooperationen und Fusionen von Unternehmen im öffentlichen Sektor

von Matthias Enderle -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25
Hallo Dieter,

Dein Ansatz ist wirklich gelungen. Insbesondere die Ergebnisse sind erstaunlich - z.B. bzgl. Analyseansätzen, eigene Leistungen verbessern, eigene Prozesse verbessern und Berater als Marke (Differenzierungsmerkmal). Ähnlich kann man dann auch im eigenen Umfeld vorgehen.

Mit bestem Gruß

Matthias

40 Wörter

Als Antwort auf Dieter  Rehfeld

Re: Prompting verbessern - Anwendungsfeld Berater für Kooperationen und Fusionen von Unternehmen im öffentlichen Sektor

von Domenico Milazzo -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25
Hallo Dieter,

schau dir mal meinen Beitrag an da geht es darum aus einen Prompt einen 500$/Stunde Berater zu erschaffen der dir bei deinen Aufgaben hilft, so wurde es in den sozialen Medien beworben. Ich habe diese jetzt schon bei der Arbeit 2 mal eingesetzt und die Ergebnisse waren von hoher Qualität und sehr ausführlich.

55 Wörter