Gerne erstelle ich dir ein Sitzungsprotokoll in Textform aus deiner Sicht als Referentin. Damit das Protokoll vollständig und sinnvoll gegliedert ist, benötige ich vorab einige Informationen:
1. Allgemeine Rahmendaten zur Sitzung
-
Datum und Uhrzeit der Sitzung
-
Ort der Sitzung
-
Art der Sitzung (z. B. Fachausschuss, Arbeitsgruppe, Vorstandssitzung etc.)
-
Leitung der Sitzung (Name der vorsitzenden Person)
-
Anwesenheitsliste (wer war anwesend, ggf. mit Funktion oder Verband)
-
Tagesordnungspunkte (TOPs)
2. Inhalte der Sitzung nach Themenbereichen
Bitte teile mir die wesentlichen Inhalte der Diskussionen mit, idealerweise gegliedert nach Tagesordnungspunkten oder Sachthemen. Wichtig sind dabei:
-
Welche Themen wurden behandelt?
-
Welche Wortmeldungen/Meinungen wurden von wem geäußert?
-
Gab es Entscheidungen, Beschlüsse oder offene Punkte?
-
Gab es Arbeitsaufträge oder nächste Schritte?
Wenn du möchtest, kannst du mir einfach deine Notizen schicken (stichpunktartig ist völlig in Ordnung), und ich strukturiere und formuliere daraus ein lesbares, professionelles Protokoll.
3. Besonderheiten oder gewünschter Stil
-
Soll das Protokoll sachlich-neutral oder eher kollegial formuliert sein?
-
Gibt es spezielle Formulierungen oder Begriffe, die du regelmäßig nutzt oder bevorzugst?
-
Wie ausführlich soll es sein (kurz & knapp oder eher detailliert)?
Sobald du mir diese Informationen bzw. Notizen gibst, lege ich mit dem Protokoll los.
Perfekt, das habe ich notiert. Damit ich dein Protokoll erstellen kann, sende mir bitte nun die folgenden Informationen:
🔹 Erforderliche Angaben für die Erstellung des Protokolls
1. Rahmendaten der Sitzung
-
Datum und Uhrzeit:
-
Ort:
-
Art der Sitzung: (z. B. Ausschusssitzung, Arbeitskreis, Vorstand, etc.)
-
Sitzungsleitung:
-
Teilnehmer:innen: (gern mit Funktion, z. B. Vertreter:in eines Kreisverbandes)
2. Tagesordnungspunkte (TOPs)
-
Am besten stichpunktartig mit Themenüberschriften (z. B. „Sachstand Prüfungswesen“, „Planung der Veranstaltung XY“)
3. Deine Notizen oder Stichpunkte zu den Diskussionen
Pro TOP:
-
Welche Wortmeldungen/Wünsche/Forderungen/Vorschläge gab es? Wer hat gesprochen?
-
Gab es Meinungsbilder oder Stimmungen?
-
Was wurde beschlossen oder wie ist der Stand?
4. Sonstiges
-
Gab es einen festgelegten nächsten Termin oder Folgeaufträge?
-
Wurden Unterlagen verteilt oder angekündigt?
Sobald du mir diese Infos gibst (gern auch als Rohfassung oder direkt aus dem Gedächtnis), formuliere ich dir ein strukturiertes, lesbares Protokoll in Textform.