Vesper - Reflexit Modul 1

Vesper - Reflexit Modul 1

von Michael Vesper -
Anzahl Antworten: 0
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25

Das Einleitungskapitel zeigt die Komplexität des Themas KI und jeder Aspekt wäre jeweils für die Vertiefung mindestens eine eigenen Einheit wert. Geschichte, Definition, technologische, rechtliche Aspekte. So wird mir klar, dass sich die Vielschichtigkeit der Thematik nicht auf kurzem Weg ausschöpfen lässt. Besonders eindrucksvoll ist für mich die Tatsache, dass sich ein Verständnis von KI derzeit auch nicht begrifflich fassen lässt. Es werden drei methodisch unterschiedliche Ansätze bzw. Entwicklungsstufen für das Begriffsverständnis angeführt. Während sich die tatsächliche Nutzung an spezialisierten Apps orientiert, schaut die öffentliche Wahrnehmung auf die derzeit noch völlig unerreichbare Endstufe: die KI simuliert nicht, sondern ist eine Form menschlicher Existenz und entwickelt einen eigenen Handlungsantrieb. Tatsächlich wird unter diesem Begriff eine heterogene Vielfalt bereits etablierter und neuer Anwendungsformen verstanden, die auf die anforderungsvariable Aggregierung  und Organisation von Datenmengen herauslaufen. Deutlich ist aufgezeigt worden, dass KI-Anwendungen schon in vielfältiger Form in den Alltag integriert sind. Es wurde eine Fundstelle für die Auflistung der Datenmengen angegeben. Indessen frage ich mich, wie man diese bewerten soll. Man kann den ständigen Zuwachs nicht wirklich umfassen ausprobieren? Sinnvoll ist wohl der Filter: Was brauche ich? Was kann mir helfen? Wie gut das schon gelingen kann, zeigt die Prompten-Übung bei Chatpt. Bei Übersetzungen ist der Prompt einfach: Originalsprache Prompt, der eine bestimmte Antwort herausfordert – die Übersetzung. Bei ChatGPT hängen die Ergebnisse sehr stark von der Präzision und Lenkungsfunktion der Fragestellung ab. Die Möglichkeit diese mit dem Metprompt zu steigern – also das System in den Dialog mit den eigenen Anforderungen zu bringen, ist spannend, die Ergebnisse bei der Erprobung waren überraschend lebendig. Diese Methode werde ich bei der Anwendung auf jeden Fall weiterverfolgen.

269 Wörter