Hallo zusammen,
ich habe Fragen zur Facharbeit. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen, bevor ich in die falsche Richtung renne oder besser gesagt schreibe…
Smart-Ziele aus Kapitel 1:
In Kapitel 1 habe ich 2 Ziele nach dem SMART-Prinzip definiert. Was ist, wenn ich in Kapitel 2 Prozesse auswählen, die nichts mit den in Kapitel 1 formulierten Zielen zu tun haben? Muss ich die Ziele in Kapitel 1 umschreiben, so dass diese zu Kapitel 2 und dem Rest der Facharbeit passen?
Begriffsklärung „Unternehmensbereich", „Tätigkeitsbereich“, „Arbeitsbereich“, „Arbeitsprozesse“ und „Prozesse“, in Kapitel 2:
Meinen die Begriffe Unternehmensbereich, Tätigkeitsbereich, Arbeitsbereich, Arbeitsprozesse und Prozesse dasselbe? Ich habe Probleme, diese im Handbuch zur Facharbeit verwendeten Begriffe zu unterscheiden. Vielleicht ist es auch nicht erforderlich, diese Begriffe trennscharf voneinander abzugrenzen.
Grundsätzlich verstehe ich die Aufgabe für Kapitel 2 so:
1. Ich überlege mir, in welchen Unternehmensbereichen/Tätigkeitsbereichen/Arbeitsbereichen
(z.B. im Bereich Marketing, Personalwesen und/oder im Bereich Datenanalyse) ich
welche Arbeitsprozesse identifizieren kann, die für den Einsatz von KI geeignet
sind.
2. Beschreibung der Arbeitsabläufe der in Schritt 1 ausgewählten Arbeitsprozesse.
3. Analyse, wie/ob und an welchen
Stellen die KI diese Arbeitsprozesse verbessern kann.
Die Zusammenfassung auf Seite 16 im Handbuch zur Facharbeit zu
Kapitel 2 macht mich allerdings etwas stutzig. „Auswahl eines relevanten
Arbeitsprozesses mit hohem KI-Potenzial“.
Sollen wir nur genau einen Arbeitsprozess analysieren oder doch mehrere und von
diesen Prozessen einen mit besonders hohem Potenzial identifizieren?
Ich frage mich auch, ob ich einen der im Handbuch genannten Unternehmensbereiche (z.B. nur Datenanalyse & Controlling) analysieren soll oder meinen persönlichen Arbeitsbereich, der sehr vielseitig ist (Controlling, Jahresabschluss, Personal, etc.).
Das Handbuch zur Facharbeit schreibt auf Seite 23 zu Kapitel 3: „Auswahl potenzieller Tools für die zuvor analysierten Arbeitsbereiche“. Das spricht nun wieder dafür, dass wir in Kapitel 2 mindestens 2 Arbeitsbereiche bzw. Arbeitsprozesse analysieren sollten.
Auswahl der Arbeitsprozesse ohne geeignetes Vorwissen über KI-Tools:
Mein Ziel ist es, KI bei der Datenanalyse einzusetzen. Die dafür passenden KI-Tools werden jedoch erst gegen Ende des Lehrgangs vorgestellt. Was passiert, wenn ich dann feststelle, dass es für die Prozesse/den Prozess, die/den ich in Kapitel 2 mit hohem KI-Potenzial identifiziert habe, keine geeigneten KI-Tools gibt bzw. wenn ich diese nicht testen kann, weil Dinge wie Datenschutz, Kosten oder fehlende Programmierkenntnisse eine Umsetzung unmöglich machen? Muss ich die Facharbeit dann noch mal komplett ändern? Ist es zu riskant, in Kapitel 2 einen Arbeitsprozess zur Datenanalyse auszuwählen?
Mein Beitrag ist recht konfus. Ich hoffe, ihr versteht ihn trotzdem. Es wäre klasse, wenn ihr die Knoten in meinem Kopf lösen könntet.
Viele Grüße
Mareike