Vergleich Neuroflash und Chat-GPT bei einem Anschreiben

Vergleich Neuroflash und Chat-GPT bei einem Anschreiben

von Elfi Johannmeyer -
Anzahl Antworten: 6
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25

Hallo liebe Mitstreiter,

ich habe ein Anschreiben aus meinem beruflichen Kontext genommen und Chat-GPT und Neuroflash die gleiche Aufgabe gestellt:


Schreibe eine Anfrage für das Sponsoring von Preisen für das Finale im jagdlichen Schießen für die niedersächsischen Einzelschützen am 16.08.2025. Folgenden Text habe ich in den letzten Jahren verwendet: Sehr geehrte Damen und Herren,

am 17.08.2024 findet die Landesmeisterschaft der besten Jagdschützen Niedersachsens statt. Die besten 160 niedersächsischen Schützen und Schützinnen aller Klassen werden von uns eingeladen, an diesem Event teilzunehmen. Am Ende des Wettkampftages werden die Einzelmeister der jeweiligen Klassen und der Gesamt-Landesmeister oder die Gesamtlandesmeisterin im Jagdlichen Schießen auf dem LJN-Schießstand in Liebenau gekürt. 

Gerne würden wir zur Herausstellung der besonderen Leistungen der qualifizierten Schützen hochwertige Preise für die Sieger und im Rahmen einer Verlosung für die teilnehmenden Schützen und Schützinnen ausgeben. Hierbei möchten wir Sie um Ihre Unterstützung bitten. 

Bei den Einzelmeisterschaften im Jagdlichen Schießen kommen die besten Schützen unserer ca. 60.000 Mitglieder zusammen, weshalb diese Meisterschaft niedersachsenweit eine besondere Bedeutung hat. 

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie die Meisterschaft durch das Sponsoring von Preisen unterstützen würden und mit Ihrer Beteiligung zum Erfolg des Wettbewerbs und seiner Attraktivität beitragen. Selbstverständlich wird Ihr Firmenname als Sponsoringpartner prominent am Wettbewerbstag und auch im Rahmen unserer Berichterstattung in dem Mitgliedermagazin „Blattzeit“ über die Einzelmeisterschaften dargestellt. Sollten Sie selber an dem Tag vor Ort sein wollen, wäre das natürlich sehr willkommen.

Das Anschreiben soll professionell, freundlich und motivierend sein.


Chat-GPT hat mir folgenden Vorschlag für ein Anschreiben gemacht: 

Hier ist eine aktualisierte und professionell formulierte Anfrage für das Sponsoring von Preisen für das Finale im jagdlichen Schießen am 16.08.2025:


Anfrage Sponsoring – Landesmeisterschaft im Jagdlichen Schießen 2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

am 16. August 2025 findet auf dem Schießstand der Landesjägerschaft Niedersachsen in Liebenau das Finale der Landesmeisterschaft im Jagdlichen Schießen statt. Zu diesem besonderen Ereignis laden wir die besten 160 Schützinnen und Schützen Niedersachsens aller Leistungsklassen ein, die sich im Vorfeld durch herausragende Ergebnisse qualifiziert haben.

Am Ende des Wettkampftages werden die Landesmeisterinnen und Landesmeister der einzelnen Klassen sowie der oder die Gesamtlandesmeister/in feierlich geehrt. Um die besonderen Leistungen dieser hochqualifizierten Teilnehmenden angemessen zu würdigen, möchten wir hochwertige Preise für die Siegerinnen und Sieger sowie im Rahmen einer Verlosung unter allen Teilnehmenden ausgeben.

Hierfür bitten wir Sie herzlich um Ihre Unterstützung in Form eines Preissponsorings.

Mit rund 60.000 Mitgliedern ist die Landesjägerschaft Niedersachsen der größte jagdliche Verband auf Landesebene – die Landesmeisterschaft im Jagdlichen Schießen hat entsprechend landesweite Strahlkraft und hohe Sichtbarkeit innerhalb der Jägerschaft. Durch Ihre Beteiligung als Sponsor tragen Sie nicht nur wesentlich zur Attraktivität und Wertschätzung des Wettbewerbs bei, sondern können Ihr Unternehmen zugleich gezielt in einem engagierten und traditionsbewussten Umfeld präsentieren.

Selbstverständlich wird Ihr Engagement als Sponsoringpartner sowohl vor Ort am Veranstaltungstag als auch in unserer Berichterstattung, u. a. im Mitgliedermagazin „Blattzeit“, prominent hervorgehoben. Gerne heißen wir Sie auch persönlich bei der Veranstaltung willkommen, sollten Sie vor Ort Präsenz zeigen wollen.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie die Landesmeisterschaft 2025 mit Ihrem Beitrag unterstützen und mit uns gemeinsam ein starkes Zeichen für jagdliches Engagement und sportlichen Ehrgeiz setzen.

Für Rückfragen oder weitere Informationen stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
[Dein Name]
Referentin für das jagdliche Schießen
Landesjägerschaft Niedersachsen e. V.


Wenn du möchtest, passe ich dir den Text noch weiter an – z. B. mit konkreten Vorschlägen zu Art und Umfang des Sponsorings oder einem Antwortformular.


Von Neuroflash kam folgender Textvorschlag:


Sehr geehrte Damen und Herren,

am 16. August 2025 findet das Finale der Landesmeisterschaft im jagdlichen Schießen der niedersächsischen Einzelschützen statt. Rund 160 der besten Schützen und Schützinnen aus ganz Niedersachsen werden an diesem Tag auf dem LJN-Schießstand in Liebenau um den Titel des Einzel-Landesmeisters bzw. der Einzel-Landesmeisterin kämpfen.

Um die herausragenden Leistungen unserer qualifizierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer gebührend zu würdigen, möchten wir hochwertige Preise für die Siegerinnen und Sieger sowie attraktive Verlosungspreise für alle Teilnehmenden bereitstellen. Hierfür bitten wir Sie herzlich um Ihre Unterstützung als Sponsor.

Die Landesmeisterschaft im jagdlichen Schießen ist ein bedeutendes Ereignis für unsere rund 60.000 Mitglieder in Niedersachsen und genießt hohe Wertschätzung in der gesamten jagdlichen Gemeinschaft. Mit Ihrem Sponsoring tragen Sie maßgeblich zur Attraktivität und zum Erfolg dieses Wettbewerbs bei.

Als Dankeschön werden wir Ihren Firmennamen am Wettkampftag prominent präsentieren und in unserer Berichterstattung im Mitgliedermagazin „Blattzeit“ hervorheben. Selbstverständlich heißen wir Sie auch sehr gerne persönlich vor Ort willkommen.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie diese besondere Veranstaltung durch Ihre Unterstützung bereichern und so gemeinsam mit uns die Leistungen der besten Jagdschützen Niedersachsens würdigen.

Für Rückfragen oder weitere Informationen stehen wir Ihnen jederzeit gern zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen  

[Ihr Name]  

[Ihre Funktion]  

[Kontaktinformationen]


Bewertung:

Beide Anschreiben sind gut formuliert und könnten genutzt werden. Chat-GPT hat den Vorteil, dass es meine Rolle als Referentin schon kennt und dadurch die Signatur bereits in das Anschreiben einfügt. Neuroflash formuliert dagegen etwas einfacher, weswegen der Text nicht so übertrieben wirkt. Chat-GPT neigt dazu, etwas übermäßig mit Adjektiven zu spielen. Der Entwurf von Neuroflash wirkt angepasster und müsste meinerseits weniger verändert werden. In diesem praktischen Anwendungsfall würde ich das Ergebnis von Neuroflash also vorziehen, wobei mich die Kosten für eine dauerhafte Nutzung bislang noch abschrecken.


 

857 Wörter

Als Antwort auf Elfi Johannmeyer

Re: Vergleich Neuroflash und Chat-GPT bei einem Anschreiben

von David  Jung -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25
Hallo Elfi, es ist schon spannend zu lesen, wie sich eine oft genutzte KI an Dich gewöhnt hat und bestimmte Dinge übernimmt. Es liest sich so, als wenn für jeden Geschmack etwas dabei wäre. Nicht immer soll es der ganz "platte" Ton sein, es braucht die ein oder andere Girlande. Das scheint GPT zu beherrschen. Es ist sicher Geschmackssache, ob man das benötigt. Die Reise durch die KI Landschaft ist und bleibt spannend. Da ist es Dir sicherlich nicht anders ergangen als mir ? Viele Grüße David

87 Wörter

Als Antwort auf Elfi Johannmeyer

Re: Vergleich Neuroflash und Chat-GPT bei einem Anschreiben

von Milena Droste -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25
Hallo Elfi,

vielen Dank für deinen sehr detaillierten und praxisnahen Beitrag. Du hast wunderbar aufgezeigt, wie du beide Tools gezielt an einem realistischen Beispiel getestet hast. Deine Idee, ein bestehendes Anschreiben zu optimieren, ist ein perfekter Praxisfall für die Textarbeit mit KI und zeigt sehr gut, wie man die Tools konkret im beruflichen Alltag nutzen kann.

Es ist besonders positiv, dass du nicht nur die fertigen Ergebnisse gegenübergestellt, sondern auch deine Wahrnehmung der Unterschiede reflektiert hast. Du beschreibst klar, dass ChatGPT durch die Einbindung deiner Rolle als Referentin einen formalen Vorteil bietet, während Neuroflash stilistisch näher an deiner persönlichen Ansprache liegt. Diese differenzierte Bewertung hilft dir und auch anderen, den Einsatzbereich der Tools besser einzuschätzen.

Dein Fazit, dass du in diesem Fall Neuroflash bevorzugst, weil der Ton weniger übertrieben wirkt und weniger Nachbearbeitung erfordert, zeigt, dass du dich kritisch mit der Stilistik auseinandergesetzt hast. Genau das ist der Kern dieser Vertiefungsaufgabe: die praktischen Unterschiede in der Textgestaltung zu erkennen und für sich zu bewerten. Auch dein Hinweis auf die Kostenüberlegung ist sehr wertvoll, weil er die Tool-Wahl realistisch einordnet.

Was du noch einbauen könntest, wäre ein kurzer Hinweis, für welche Art von Schreiben du ChatGPT dennoch bevorzugen würdest. Zum Beispiel bei Entwürfen, die stark auf Struktur und formale Elemente angewiesen sind, oder wenn du sehr schnell eine erste Version brauchst, die du dann selbst noch einmal anpasst. Das rundet deine Empfehlung für andere ab.

Insgesamt hast du die Aufgabe hervorragend umgesetzt. Du hast sowohl die Funktionsweise der Tools getestet als auch deine Ergebnisse reflektiert und eine klare Empfehlung ausgesprochen. Vielen Dank dafür und weiter so!

Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg beim Ausprobieren.

273 Wörter

Als Antwort auf Elfi Johannmeyer

Re: Vergleich Neuroflash und Chat-GPT bei einem Anschreiben

von Erik Laubenstein -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25
Hallo Elfi,
dein Vergleich der beiden KI-generierten Anschreiben ist praxisnah und reflektiert. Mir gefällt, wie du kurz und kanpp die Stärken und Schwächen beider Tools benennst – also die stilistische Zurückhaltung bei Neuroflash versus die Detailfreude von Chat-GPT. Und das ChatGPT bereits deine Signatur einfügt ist natürlich der Knaller lächelnd
Mich interessiert: Hast du schon einmal einen KI-Text bei einem Sponsoring-Anliegen verwendet und hat dieser vielleicht zu einer besseren Rückmeldung geführt?

VG, Erik!

72 Wörter

Als Antwort auf Erik Laubenstein

Re: Vergleich Neuroflash und Chat-GPT bei einem Anschreiben

von Elfi Johannmeyer -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25
Hallo Erik,
danke für dein Feedback. Ich habe schon beide Varianten probiert, also ein Sponsoringschreiben "freihand" und eins mit KI generiert. Einen großen Unterschied bei der Rückmeldung konnte ich allerdings nicht feststellen. Dies liegt aber sicherlich eher daran, dass es immer die gleichen Firmen sind, die gerne unterstützen und andere, die keinen großen Wert auf Sponsoring auf Wettbewerben legen. Sicherlich sind meine Skills bezüglich der Werbung von Sponsoringpartnern im Allgemeinen auch noch ausbaufähig! Nichts desto trotz ist die Erstellung solcher Schreiben mithilfe von KI sicherlich eine Arbeitserleichterung.
VG Elfi

89 Wörter

Als Antwort auf Elfi Johannmeyer

Re: Vergleich Neuroflash und Chat-GPT bei einem Anschreiben

von Evica Draeger -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25
Hallo Elfi,
vielen Dank für deinen Beitrag.
Es ist interessant zu beobachten, wie sich der Schreibstil der beiden KI-Assistenten unterscheidet. Ich finde auch beide Schreiben gut gelungen. Ob man mit so vielen Betonungen (Fett geschrieben) arbeitet, ist natürlich Geschmacksacke. Interessant nur, dass Chat GPT so viele macht, neuroflash gar keine.
Die Texte mit verschiedenen KI-Tools erstellen zu lassen und zu vergleichen lohnt sich.

Viele Grüße
Evica

66 Wörter

Als Antwort auf Elfi Johannmeyer

Re: Vergleich Neuroflash und Chat-GPT bei einem Anschreiben

von Matthias Enderle -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25
Hallo Elfi,

das Beispiel eines Anschreibens fand ich inspirierend. Insbesondere zu sehen, wie differenziert die Angaben in Deinem Prompt formuliert waren - nicht nur bzgl. des Ereignisses selbst, sondern auch bzgl. informativer Zusatzangaben wie Mitgliederzahl, Einwertung der Landesjägerschaft und der Vorzüge von wertigen Sponsorbeiträgen für die Sponsoren selbst sowie die Bedeutung der Sponsoren für das Gelingen. Ähnliche Akzente habe ich einmal bei Anschreiben einer Kuratorin für Kunstausstellungen in Berlin gesehen. Da gilt es den richtigen Ton zu finden und die Sponsoren auch emotional mit ins Boot zu nehmen.
Die Unterschiede zwischen ChatGPT und Neuroflash sind unübersehbar und vermutlich auch auf die unterschiedliche Nutzung der KI-Tools Deinerseits zurückzuführen.

Mir persönlich gefällt das ChatGPT-Anschreiben fast besser - gerade weil hier grundlegende Fakten und Emotionalität ansprechend verbunden sind.
Aber natürlich ist auch das Neuroflash-Anschreiben gut verwendbar. Möglicherweise ist es für die von Dir angesprochene Zielgruppe sogar besser geeignet. Dazu kenne ich die Zielgruppe und deren Vorlieben zu wenig.

Interessant wäre noch, ob Du in Neuroflash bestimmte Vorgaben / Einstellungen vorgenommen hast.

Mit bestem Gruß

Matthias

172 Wörter