Vertiefungsaufgabe David

Vertiefungsaufgabe David

von David  Jung -
Anzahl Antworten: 7
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25

Anmerkung zu Beginn. Die oben gestellte Vertiefungsaufgabe unterscheidet sich maßgeblich zu den Vertiefungsvarianten A+B im KI Tool Script Seite 11. Ich habe für  mich entschieden, mich auf die o.g. Aufgabe zu beziehen.


Konkrete Herausforderung im Büroalltag: Mit Einführung unserer digitalen Lernplattform haben wir im Unternehmen natürlich auch die Gestaltung von Lernvideos begonnen. Die Darstellungen in unseren Lernvideos bezieht sich in 80% der Fälle auf Produkte wie Wärmepumpen, Gas Geräte, Geräte zur Warmwasserbereitung, Photovoltaik. Also sehr viel Hardware. Bei der Hardware ändert sich nach einem Productlaunch in aller Regel sehr wenig. Die Optik, Konstruktion, kurz das Innenleben bleibt in der Regel gleich. Vielleicht ändern sich bei einzelnen Bauteilen die Materialien oder ähnliches, aber das Produkt als solches bleibt gleich. In so fern hat unser Video eine lange Lebensdauer. 

Als im Bereich Heizung mehr und mehr das Energiemanagement Einzug erhalten hat und aus einem einzelnen Wärmeerzeuger mittlerweile mehr und mehr ein ganzes System geworden ist, standen wir vor besonderen Herausforderungen. In diesem System gibt es meist einen Art Connectivity System, also einen Regler, aber auch Apps, die zur Steuerung dienen. Trainingsvideos die abgedreht worden sind haben nun die Herausforderung, dass mit einem Softwareupdate ein Regler oder eine App oftmals neue Funktionen beinhaltet, alleine das Layout ein ganz anderes ist. Einige von Euch erinnern sich sicherlich noch an iOS 1 oder 2 und nun schaut Euch Eure Smartphones mal an und fragt Euch, was in iOS 15 davon übrig geblieben ist. Ganz so hart ist die Evolution bei uns nicht, aber die Herausforderung ist die, dass das Haltbarkeitsdatum unserer Videos inkl. dem, was unser Trainer dort minutenlang erzählt nur noch bis zum nächsten Softwareupdate gilt. Wir haben uns gefragt wie wir das optimieren können, denn die Aufwände wurden immer höher und immer mehr Updates haben uns eine Zeitlang irgendwie an das Spiel zwischen Hase und Igel erinnert. 

Entschieden haben wir uns nach langen Diskussionen um Rechte, Daten etc. für Synthesia. Synthesia löst uns sehr viele Herausforderungen, denn es ist ein KI-Tool zur automatisierten Videoerstellung. Man kann aus jedem Text ein Video erstellen, also eine Text2Video Konvertierung. Videos können im Team geteilt und bearbeitet werden. Wir haben nämlich bei uns die "Techniker" und die, die immer schauen, dass alles hübsch und cool aussieht. Das sind aber oft mind. zwei Personen, meist mehr und die sitzen nicht alle an einem Ort. Ganz wichtig> Es werden KI Avatare genutzt. Ich muss also nicht immer den Trainer vor die Kamera ziehen, am besten im gleichen Hemd und gleicher Hose, um ein Video zu ergänzen. Außerdem kann es round about 100 Sprachen ( übertrieben). Es ist an allen Stellen flexibel Stimme, Layout, Einbindung unserer Daten und Powerpoints. Wir sind sehr froh eine solche Lösung gefunden zu haben und die auch durch unsere sehr strengen internen Datenrichtlinien bekommen zu haben.  


Viele Grüße

David

( P.S. ich habe zu einigen Punkten tatsächlich nochmal  google befragen müssen, weil ich mir nicht mehr 100% sicher gewesen bin. Wollte ich der Fairness halber erwähnen) 

 

491 Wörter

Als Antwort auf David  Jung

Re: Vertiefungsaufgabe David

von Elfi Johannmeyer -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25
Hallo David,

vielen Dank für den Interessanten Einblick in deine Arbeitswelt! Habe ich es richtig verstanden, dass ihr nun sozusagen ein "Grundvideo" abgedreht und eingesprochen habt und die Anwendung nun bei Änderungen reagieren kann, indem es das "Grundvideo" neu zusammenschneidet und über Sprachmodule den Text verändert? Wenn ja, ist das mal wieder ein sehr beeidruckendes Tool, dass sicherlich einiges an Zeit und Aufwand ersparen kann. Klasse!

Viele Grüße,
Elfi

69 Wörter

Als Antwort auf Elfi Johannmeyer

Re: Vertiefungsaufgabe David

von David  Jung -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25

Hallo Elfi, genau. Wir konnten vorher nie richtig etwas „reinschneiden“ und Präsentationen in einem Video zu ändern ist ein schwieriges Unterfangen. Mit dem Tool können wir solche Dinge erledigen ohne Kompromisse in der Qualität eingehen zu müssen. Das ist bei unserem eigenen Anspruch schon sehr wichtig. 

46 Wörter

Als Antwort auf David  Jung

Re: Vertiefungsaufgabe David

von Milena Droste -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25
Hallo David,

vielen Dank zunächst für deinen wertvollen Hinweis zu den Unterschieden zwischen der Aufgabenstellung im Moodle und der Variante im Skript. Ich gebe das gerne zur Prüfung weiter.

Nun zu deinem Beitrag, der sowohl durch seine Praxisnähe als auch durch die klare Darstellung eines sehr realen Problems im Arbeitsalltag überzeugt. Du beschreibst sehr anschaulich die Problematik der schnellen technischen Weiterentwicklung im Bereich der Steuerungssoftware und Apps und wie diese den Aufwand für die Videoproduktion massiv erhöht hat. Deine Analogie zum Updatezyklus von iOS ist nicht nur treffend, sondern macht auch für Außenstehende unmittelbar nachvollziehbar, wie groß die Herausforderung bei der Videoproduktion in deinem Bereich tatsächlich ist.

Besonders überzeugend ist deine Entscheidung für den Einsatz von Synthesia und die Art, wie du die Vorteile für dein Team und die Arbeitsorganisation beschreibst. Deine Schilderung, wie durch den Einsatz von Avataren und textbasierter Videoproduktion die Abhängigkeit von Ort, Zeit und Personen aufgelöst werden konnte, ist ein Paradebeispiel für die sinnvolle Integration von KI im Unternehmenskontext. Auch der Hinweis auf die Integration verschiedener Rollen im Team, also Technik und Gestaltung, sowie der datenschutzkonforme Einsatz unter strengen Richtlinien zeigt, dass hier nicht nur technologisch, sondern auch organisatorisch durchdacht gearbeitet wurde.

Ebenfalls sehr positiv fällt deine reflektierte und faire Haltung auf, indem du offen erwähnst, dass du zu einigen Punkten nochmal recherchiert hast. Genau diese Offenheit und Lernbereitschaft sind zentrale Stärken im Umgang mit einem sich stetig wandelnden Thema wie KI.

Für eine mögliche Weiterentwicklung deines Anwendungsfalls wäre es interessant zu schauen, wie euer Team die Qualität und Akzeptanz der mit Synthesia erstellten Inhalte bewertet. Gibt es zum Beispiel Feedback von Lernenden oder Trainern? Und wie plant ihr künftig, den Updateprozess mit möglichst wenig Reibung in die Produktionszyklen zu integrieren?

Insgesamt ein durchdachter, klar strukturierter und sehr praxisrelevanter Beitrag, der exemplarisch zeigt, wie KI sinnvoll in bestehende Strukturen eingebunden werden kann. Vielen Dank für diesen spannenden Einblick in euren Arbeitsalltag und die getroffene Tool-Auswahl.

Viele Grüße

321 Wörter

Als Antwort auf David  Jung

Re: Vertiefungsaufgabe David

von Erik Laubenstein -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25
Hallo David,

vielen Dank für den tollen Einblick in eure Arbeit mit Synthesia. Passt ihr mit dem Tool bestehende, abgedrehte Videos an oder erstellt ihr damit komplett neue Videos?
Ich frage mich wie ihr bei Neuerstellung von Videos da eure Produkte hineinbekommt? VG!

43 Wörter

Als Antwort auf Erik Laubenstein

Re: Vertiefungsaufgabe David

von David  Jung -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25
Hallo Erik,
es geht um neue Videos, aber vor allen Dingen geht es mir um den Vorteil des reinschneidens. Nicht nur am Ende oder am Anfang sondern mittendrin. Man kann auch PPT u.ä. mit einbauen.

35 Wörter

Als Antwort auf David  Jung

Re: Vertiefungsaufgabe David

von Dieter  Rehfeld -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25
Lieber David, auch von mir vielen Dank für diesen Bericht. Werde ich ausprobieren

13 Wörter

Als Antwort auf David  Jung

Re: Vertiefungsaufgabe David

von Domenico Milazzo -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25
Hallo David,

in deinem Arbeitsbereich steckt sehr viel Potenzial und ich glaube du bist eher Vorreiter da schon den Einsatz der KI voranzubringen, die meisten Heizungsbauer sind ja eher im handwerklichen Umfeld unterwegs wo noch viel über Manufaktur geht.

39 Wörter