Hallo zusammen,
auch das Modul 3 - KI Tools im Alltag war wieder sehr spannend, da ich im Alltag nicht dazu komme, nach KI-Tools zu stöbern und diese auszuprobieren. Ab und zu besorge ich mir eine Zeitschrift mit KI-Themen, bin aber i.d.R. frustriert über wenig praxistaugliche Beschreibungen.
Bisher habe ich mich gewundert, wie schnell es dem ein oder anderen Kollegen gelingt, MS-Teams-Sitzungen zu protokollieren und habe im Unterricht erfahren wie einfach das sein kann. Da ich oftmals selbst Sitzungen leite, passiert es mir leicht, dass ich im Austausch einen Aspekt nicht sofort notiere und die Gedanken dann wieder einfangen muss. Da für mich Protokolle auch wichtige "Zeugen" für bedeutsame Botschaften sind, werde ich das Recording und den Protokollvorschlag künftig nutzen.
Von Perplexity bin ich begeistert, da die gut strukturierten Quellenangaben eine schnellere Überprüfung des vorgeschlagenen Textes ermöglichen. Bei Chat-GPT hatte ich in Fragestellungen, in denen ich gut im Thema war, erfahren, wie das „Halluzinieren“ zu merkwürdigen Daten geführt hat. Durch ungenaue Quellenangaben hätte ich den Wahrheitsgehalt kaum überprüfen können. Aus dieser Erfahrung heraus habe ich weitere Recherchen nur noch über Perplexity erstellt.
Die Hinweise zum Datenschutz waren nötig und stellen mich noch vor Herausforderungen. Wenn es später um Datenanalysen geht, besteht bei Informationen aus umgewandelten Kunden PDF´s der Finanz- oder Lohnbuchhaltung ein erhebliches Gefährdungspotential. Damit muss ich mich besonders auseinandersetzen und einen durchdachten Weg finden, um die KI-Tools gesichert nutzen zu können.
Die Möglichkeit über AskyourPDF, PDF`s zusammenfassen oder Fragen zum Inhalt beantworten zu lassen, könnten meinen Alltag zudem erleichtern. Im Rahmen meiner Tätigkeit im Unternehmerverband erhalte ich unzählige Entwürfe von Gesetzen und Verordnungen sowie Stellungnahmen, welche ich im Hinblick auf konkrete Fragestellungen sichten muss. Leider war ich beim Registrieren des Tools nicht erfolgreich, da die vom System generierte Mail nicht den angekündigten Link aufweist, so dass ich hiermit noch keine praktische Erfahrung sammeln konnte. Hier möchte ich aber dran bleiben.
Insgesamt war die Präsentation wieder sehr praxisnah und die vorgestellten Tools überaus hilfreich.
Grüße aus dem Odenwald sendet Euch Rainer