Dem Bezug zum Büroalltag fand ich sehr gut und hat gute praktische Ansätze. Das Tool war wir im Unternehmen ausschließlich verwenden dürfen wurde aber nicht vorgestellt. Der Microsoft Copilot ist bei uns aktiv durch Outlook, Teams im indirekten Bereich und als Softwareentwicklerhelfer beim coden.
Doch trotz der Vorlesung und den Aufgaben habe ich das Gefühl das wir immer nur an der Oberfläche kratzten und nicht wirklich in die Tiefe gehen oder es kommt mir so vor weil ich mit mehr Vorkenntnisse habe. Es ist auch leider ein schnelllebiger Bereich vieles wird sich ändern Tools werden sich etablieren andere werden sterben, es bleibt abzuwarten. Man bleibt mit dem Gefühl man verpasse etwas oder man geht nicht ganz in die Tiefe weil etwas neu ist.
Wir haben uns auch viel mit Textverarbeitung beschäftigt, was ist mit Schaubildern und Tabellen. Ein großteil von Informationen sind dort enthalten oder bleiben dort versteckt weil die KI dafür noch blind ist. Gibt es Vorangehens weise wie man diese Daten effektiv extrahieren kann damit die KI damit arbeitet?
Es ging auch manchmal viel Zeit für Preismodelle und die Kosten der KI-Tools drauf, da ist es besser die Vorteile aufzugeigen und wenn Interesse besteht, kann finde ich jeder selbst sich den Preist nachschlagen.
Beste Grüße
Domenico