Piktochart zur Veröffentlichung wissenschaftlicher Zahlen

Re: Piktochart zur Veröffentlichung wissenschaftlicher Zahlen

von Milena Droste -
Anzahl Antworten: 0
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25
Hallo Elfi,

vielen Dank für deinen Beitrag und die ausführliche Darstellung deiner Erfahrungen mit verschiedenen KI-Tools. Besonders spannend finde ich deine Wahl des Themas rund um das Wolfsmonitoring in Niedersachsen. Du hast hier ein datenbasiertes und gesellschaftlich relevantes Beispiel gewählt, das sich sehr gut für eine visuelle Aufbereitung eignet. Deine kritische Auseinandersetzung mit Piktochart, Napkin und Gamma zeigt, dass du dich intensiv mit den Möglichkeiten und Grenzen dieser Tools beschäftigt hast.

Auch wenn dich die Tools im konkreten Anwendungsfall nicht überzeugt haben, ist deine Analyse ein wertvoller Erfahrungsbericht für die Gruppe. Gerade in der späteren beruflichen Praxis kannst du aus diesen Tests konkrete Handlungsempfehlungen ableiten. Wenn es etwa um eine schnelle Visualisierung interner Reports oder die ansprechende Präsentation von Projektständen geht, lassen sich Tools wie Gamma oder Piktochart gut einsetzen. Dabei lohnt es sich, vorab einfache Textentwürfe in Word oder PowerPoint zu gestalten und diese dann gezielt mit den Tools weiterzubearbeiten. Oft hilft es, auf vorbereitete Templates zurückzugreifen und diese nur minimal anzupassen, statt bei null zu starten.

Für Inhalte mit hohem fachlichen Anspruch ist es hilfreich, mit den KI-generierten Vorlagen zunächst eine Rohfassung zu erstellen und diese anschließend manuell nachzujustieren. Auch ein Wechsel zwischen verschiedenen Tools kann sinnvoll sein, etwa indem du visuelle Elemente aus Gamma exportierst und dann in PowerPoint oder Canva weiterverwendest. So bleibt die gestalterische Kontrolle erhalten und du kannst dein Corporate Design besser einbinden.

Dein Beitrag macht sehr deutlich, dass KI-Tools nicht immer die perfekte Lösung bieten, aber durchaus hilfreich sein können, um Zeit zu sparen und neue Ansätze für Visualisierungen zu finden. Es ist wichtig, mit einer klaren Vorstellung in die Tool-Nutzung zu gehen und die Ergebnisse immer kritisch zu prüfen. Vielen Dank für deine Offenheit und deinen konstruktiven Erfahrungsbericht.

Viele Grüße

288 Wörter