Reflexion Modul 3

Reflexion Modul 3

von Judith Friedrich -
Anzahl Antworten: 0
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25

Dieses Modul war für mich in mehrfacher Hinsicht bereichernd. Besonders spannend fand ich die Auseinandersetzung mit digitalen Tools wie askyourpdf und Perplexity, die mir beide vorher noch nicht bekannt waren. Es war neu für mich zu sehen, wie einfach man mit Hilfe solcher Anwendungen komplexe Informationen aus längeren Texten herausfiltern oder gezielt nachfragen kann. Gerade askyourpdf bietet für meinen beruflichen Alltag großes Potenzial, zum Beispiel beim schnellen Erfassen und Analysieren von umfangreichen Dokumenten. Hier habe ich bereits eine Anwendung im Hinterkopf, die ich die nächsten Wochen ausprobieren werde. Ich muss in den nächsten Jahren die ESRS Richtlinie der EU umsetzen - hier lasse ich mir eine Zusammenfassung erstellen und versuche auch gleich diese im weiteren Schritt auf unsere wesentlichen Punkte nochmal weiter zusammenfassen lassen - ich bin gespannt.

Ein echter Aha-Moment war für mich, wie vielfältig KI-gestützte Tools inzwischen einsetzbar sind – nicht nur zur Informationsrecherche, sondern auch zur Unterstützung kreativer Prozesse oder zur Strukturierung von Projekten. Das hat meinen Blick auf den Einsatz digitaler Werkzeuge im Arbeitskontext erweitert.

Beim Ausprobieren war ich zunächst etwas überwältigt von der Vielzahl an Funktionen und Möglichkeiten, die die Tools bieten. Am Anfang fällt es schwer, sich sofort zurechtzufinden, und es ist klar: Viele Fragen ergeben sich mit Sicherheit erst dann, wenn man die Tools noch intensiver nutzt.

Insgesamt hat mir das Modul viele neue Impulse gegeben und meine Neugier geweckt. Ich nehme einige konkrete Ideen für meine Arbeit mit – und auch die Motivation, tiefer in das Thema digitale Tools einzusteigen.


246 Wörter