Reflektion Modul 4

Reflektion Modul 4

von Evica Draeger -
Anzahl Antworten: 1
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25

Hallo zusammen,

in dem Modul 4 bis auf Canva waren alle anderen Tools für mich neu. 

Seit ca. einem Jahr nutzen wir das KI-Tool in unseren Firma. Canva ist ein Allrounder – ideal für Designanfänger und Profis, da es intuitiv zu bedienen ist und eine Vielzahl an Vorlagen, Tools und Funktionen für unterschiedlichste kreative Projekte bietet. Der Preis von 110 € für die Pro Version ist fair. Mit einem Account können mehrere Personen gleichzeitig arbeiten. Daher ist und bleibt Canva mein Favorit.

Trotzdem bin ich auf andere KI-Tools für Visualisierung sehr neugierig geworden. Gamma hat mir sehr gut gefallen. Die Oberfläche ist ähnlich der von Canva.

Bei Gamma wird der Inhalt in Cards (Folien) organisiert, die sich per Drag‑and‑Drop verschieben lassen. Die Texte, Bilder, Medien und Formatierungen können einfach umgestaltet werden. Das ist ideal für strukturierte Präsentationen beispielweise. Gamma bietet über 400 Templates und Themes, die sich mit einem Klick ändern lassen. Auch wenn man das Design ändert, bleibt der Inhalt erhalten. Das finde ich sehr nutzerfreundlich zumal man einige Designs ausprobieren kann bis man das gewünschte gefunden hat. Man kann Multimedia (Videos, GIF`s, Diagramme etc.) einbinden. Die Möglichkeit die Daten in verschiedenen Formaten zu exportieren finde ich besonders praktisch.

Mit dem KI-Tool Looka konnte ich mich nicht anfreunden. Die Website finde ich schön und sehr informativ. Alles auf deutsch. Sobald man die Eckdaten eingeben will, spring die Seite ins english. Wenn man der englischen Sprache nicht mächtig ist, so muss man immer wieder zu Übersetzer hin switchen. Das finde ich unpraktisch. Außerdem erkennt das Tool nicht alle deutsche Silben. Beispielweise "ß" hat es in meiner Übung nicht erkannt. So blieb die Lücke in dem angegebenen Wort. Wenn man das Logo generiert und herunterladen möchte, dann geht es zunächst zur Kasse. Die ziemlich hohe Preise werden "pro Logo" berechnet. Da wir wöchentlich 8 - 10 Logos erstellen müssen wäre das für uns auf lange Sicht zu teuer. 

Ich finde es schön, die Möglichkeit zu haben verschiede Tools auszuprobieren und vergleichen zu können. Nur so kann man dann das optimale für sich finden. 

Viele Grüße, Evica



344 Wörter

Als Antwort auf Evica Draeger

Re: Reflektion Modul 4

von Markus Matioschat -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25
Hi Erica,
arbeitest du schon mit Canva? Also regelmäßig? Ich finde 130€ im Jahr auch fair. Wißt du zufällig, ob man die Vorlagen für Social Media Posts anpassen kann? Also kann man da die Fotos austauschen? Ich konnte das mit der freien Version leider nicht testen.
VG Markus

48 Wörter