Ich habe heute Copilot für eine reale aktuelle berufliche Fragestellung genutzt. Das war insgesamt hilfreich und hat auch Zeit erspart. Die Antworten waren insgesamt hilfreich, aber sie müssen von mir nachgearbeitet werden. Ich denke, um die Potentiale von Copilot wirklich umfassend zu nutzen benötige ich noch ein ausführliches Selbststudium mit Copilot. Deshalb bleibe ich dabei und werde in meiner Facharbeit weitere praktische Themen mit Copilot versuchen zu lösen.
Mein Ziel ist es mit Copilot und MS 365 meine Arbeit zu optimieren. Für die Recherche eignet sich Copilot gut. Was ich imm Moment als Vorteil ansehe ist die Lieferung von Text zu den gefunden Dokumenten etc. Auch ist hilfreich, die schnelle Übersetzung. Erste Entwürfe für Präsentationen in PowerPoint sind ebenfalls hilfreich. Was sich für mich als Hürde aufzeigt, ist die Lizenzierung von Microsoft. Jedenfalls habe ich aktuelle Onco keine Lösung. Ich nutze fürs Offices MS 365 Business Lizenz. Ich habe aus den Einführungen und aus der Literatur mitgenommen, dass Copilot auch die Erstellung eigener GPT´s ermöglicht. Da hätte ich für meine Arbeit einige interessant Ideen. Diese GPT Funktion soll nur in Copilot Pro zur verfügung stehen? Ich habe Copilot Pro lizensiert, aber mit der Folge, dass ich - Stand heute - noch keine Kompatibilität zu meinem MS 365 Business Anwendungen wie Word, Excel und PowerPoint habe.
215 Wörter
Hallo Dieter,
ich habe die Erfahrung gemacht, dass es sich wirklich oft lohnt den Prompt für die eigentliche Anfrage an den Copiloten per MetaPrompt zu erstellen. Damit erzeugt man deutlich bessere Ergebnisse.
Außerdem kann ich dir für das Thema Recherche auch Perplexity empfehlen. Zur Not den Prompt hierfür per Copilot erstellen lassen und dann die tatsächliche Anfrage über Perplexity laufen lassen. Die Ergebnisse sind oft fundierter. Und dafür reicht Perplexity auch in der Free-Version.
VG!
ich habe die Erfahrung gemacht, dass es sich wirklich oft lohnt den Prompt für die eigentliche Anfrage an den Copiloten per MetaPrompt zu erstellen. Damit erzeugt man deutlich bessere Ergebnisse.
Außerdem kann ich dir für das Thema Recherche auch Perplexity empfehlen. Zur Not den Prompt hierfür per Copilot erstellen lassen und dann die tatsächliche Anfrage über Perplexity laufen lassen. Die Ergebnisse sind oft fundierter. Und dafür reicht Perplexity auch in der Free-Version.
VG!
75 Wörter
Hallo Dieter,
meiner Erfahrung nach und die jetzt auch im Kurs versucht der Microsoft Copilot ein Alleskönner zu sein ohne etwas richtig gut zu können. Erst durch die Lektionen hier ist die Wichtigkeit gewachsen zu jenen Aufgabe das richtige Tool zu wählen und mit einen Metaprompter wie ich in Aufgabe 1 reingeschrieben habe klappt es mit den Ergebnissen.
Beste Grüße
Domenico
meiner Erfahrung nach und die jetzt auch im Kurs versucht der Microsoft Copilot ein Alleskönner zu sein ohne etwas richtig gut zu können. Erst durch die Lektionen hier ist die Wichtigkeit gewachsen zu jenen Aufgabe das richtige Tool zu wählen und mit einen Metaprompter wie ich in Aufgabe 1 reingeschrieben habe klappt es mit den Ergebnissen.
Beste Grüße
Domenico
61 Wörter
Vielen Dank an Domenico und Erik für den Hinweis auf „METAPROMPT“. Ich habe für mich auch nach der Veranstaltung am Montag mitgenommen, dass das Thema Prompting sehr wichtig ist, m zu guten Ergebnisse zu kommen. Werde mir hierzu noch einiges intensiver durchlesen.
42 Wörter