Reflexion Modul 5 u.a.

Reflexion Modul 5 u.a.

von Dieter  Rehfeld -
Anzahl Antworten: 5
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25

Für mich ist es schwierig, in der relativ kurzen Zeit zu entscheiden, welche Tools wirklich hilfreich sind. Als Material im Kurs werden dankenswerterweise zahlreiche Tools für Video und Bild Produktion angegeben. Eine passende Lösung für mich habe ich noch nicht gefunden, aber es ist interessant zu sehen, wie vielfältig die Lösungsmöglichkeiten sind. 

Ich werde mich zunächst auf Copilot und ChatGPT beschränken. Von Copilot bin ich zunächst enttäuscht, denn die suggerierte einfach Integration in MS 365 erkenne ich für mich noch nicht. Wahrscheinlich muss ich mich hier noch systematischer mit den Möglichkeiten befassen. Was ich auch schwierig finde, ist die Integration bzw. Nutzung mit unterschiedlichen Technologie Apple und MS. 

Bei den Video - Tools empfinde ich die Möglichkeiten in den Free-Versionen als Spielerei. Wenn man aus Spass zu beliebigen Begriffen etc. Videos produzieren möchte, dann mag das ausreichen. Für Agenturen etc. Bedarf es aus meiner Sicht einen strategischen und systematischen Ansatz und dann sicher auch eine gute Qualifizierung. Ich werde mich für meine kleine Firma zunächst darauf Beschränken die Möglichkeiten von Copilot und ChatGPT besser zu nutzen. 

Interessant finde ich NotebookLM. Das Potential aus Texte schnell ansprechende Podcast zu produzieren, ist für mich sehr interessant. Hier sehe ich die Möglichkeit Themenreihe zu erstellen und dann als Firma anzubieten. Natürlich mit dem Hinweis, dass es sich um KI - Sprecher und Produkte handelt….lächelnd

Die Kunst und Qualität liegt dann in der Auswahl der Texte, die für einen Podcast bzw für eine Podcast-Reihe ausgewählt werden. Also durch Auswahl von Dokumenten Zusammenhänge herstellen und Lösungen aufzeigen, die andere nicht sehen und dies durch gute KI -Podcast verbreiten. 

263 Wörter

Als Antwort auf Dieter  Rehfeld

Re: Reflexion Modul 5 u.a.

von David  Jung -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25
Hallo Dieter,

Die Tool-Vielfalt ist echt spannend, aber auch etwas überwältigend. Ich habe für mich entschieden, mich zunächst auf Copilot und ChatGPT zu konzentrieren, um deren Möglichkeiten besser zu verstehen und gezielt einzusetzen. Die Integration von Copilot in MS 365 ist für mich noch nicht so intuitiv, wie erhofft , hier werde ich mich noch systematischer einarbeiten.

NotebookLM finde ich besonders interessant. Die Idee, aus Texten KI-basierte Podcasts zu erstellen, hat für meine Firma großes Potenzial. Entscheidend ist für mich die kluge Auswahl der Inhalte , darin liegt aus meiner Sicht die eigentliche Qualität.

Herzliche Grüße
David

97 Wörter

Als Antwort auf David  Jung

Re: Reflexion Modul 5 u.a.

von Dieter  Rehfeld -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25
Hallo David,

Ich habe Deine Antwort erst heute gelesen. Notebook LM finde ich auch sehr interessant. Allerdings habe ich bisher nur die Podcast-Funktion entdeckt. Diese finde ich sehr gut. Gibt es da noch erweiterte Möglichkeiten? Ich nutze aktuell allerdings nur die APP von NotebookLM? HG Dieter

46 Wörter

Als Antwort auf Dieter  Rehfeld

Re: Reflexion Modul 5 u.a.

von Erik Laubenstein -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25
Hallo Dieter und auch David,
ich lese bei euch da einen Punkt heraus, der sich für mich im Laufe des Kurses auch so langsam abzeichnet:
Die anfängliche Überwältigung ob der Tools die man alle nicht kennt ist der Überwältigung über all die Tools gewichen, die man nun kennt.
Am Ende komme ich für die Bewältigung meiner akuten Aufgaben auf 3-4 Tools immer wieder zurück: Copilot, ChatGPT, Perplexity.
Hier freue ich mich über eine Entwicklung im Prompting, da habe ich deutlich zulegen können.

Das Thema Podcasts finde ich auch sehr spannend, eröffnet es doch die Möglichkeit zu lernen, da wo sonst ungenutze Gehirnzeit auf der Straße liegen bleibt.

107 Wörter

Als Antwort auf Dieter  Rehfeld

Re: Reflexion Modul 5 u.a.

von Judith Friedrich -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25
Hallo Dieter,

meine Haupttools sind mittlerweile auch ChatGPT und Copilot (ich habe mir von beidem die kostenpflichtige Version geholt), interessant war der Ausblick auf die Vielfalt der Tool trotzdem. Wobei die Präsentationserstellung in beiden Tools meines Erachtens eine Katastrophe ist. Hier war ich schwer begeistert von Gamma, sowohl von den fachlich zutreffenden Ergänzungen, wie auch von der strukturierten Präsentationsaufbereitung.

Viele Grüße
Judith

62 Wörter

Als Antwort auf Dieter  Rehfeld

Re: Reflexion Modul 5 u.a.

von Milena Droste -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25
Lieber Dieter,

deine Beobachtung zur nur eingeschränkt erkennbaren Integration von Copilot in MS 365 ist nachvollziehbar, da die verfügbaren Funktionen stark von der genutzten Lizenz, den aktivierten Diensten und den Unternehmensrichtlinien abhängen. Copilot entfaltet sein volles Potenzial vor allem dann, wenn er direkt in den Kernanwendungen wie Word, Excel, Outlook oder PowerPoint eingebunden ist und dort auf bestehende Dokumente, E-Mails oder Tabellen zugreifen darf. Falls diese Zugriffe eingeschränkt sind oder die Einrichtung nicht vollständig abgeschlossen ist, wirkt die Integration oft fragmentiert. Es kann sich lohnen, in den Admin- oder Kontoeinstellungen gezielt zu prüfen, welche Copilot-Funktionen freigeschaltet sind und ob Updates oder Add-Ins fehlen.

Die von dir angesprochene Herausforderung bei der Nutzung unterschiedlicher Technologien wie Apple und Microsoft ist ebenfalls real. Manche Funktionen, insbesondere bei Microsoft 365, sind zunächst für Windows-Umgebungen optimiert und kommen in macOS-Versionen erst verzögert oder mit eingeschränktem Funktionsumfang an. Eine Möglichkeit, die Lücke zu verringern, ist die Nutzung der Web-Apps in Microsoft 365, da diese plattformübergreifend weitgehend identische Funktionen bieten.

Deine Idee, NotebookLM für KI-basierte Podcasts zu nutzen, ist sehr spannend. Für eine professionelle Umsetzung empfiehlt es sich, auf hochwertige Ausgangstexte zu achten und gegebenenfalls ein leichtes Audio-Postprocessing hinzuzufügen, um die KI-Stimme natürlicher wirken zu lassen. Durch den gezielten Aufbau von Themenreihen kannst du deine Inhalte nicht nur wiederverwenden, sondern auch im Sinne eines Content-Recyclings auf mehreren Plattformen veröffentlichen.

Viele Grüße!

224 Wörter