Für mich ist es schwierig, in der relativ kurzen Zeit zu entscheiden, welche Tools wirklich hilfreich sind. Als Material im Kurs werden dankenswerterweise zahlreiche Tools für Video und Bild Produktion angegeben. Eine passende Lösung für mich habe ich noch nicht gefunden, aber es ist interessant zu sehen, wie vielfältig die Lösungsmöglichkeiten sind.
Ich werde mich zunächst auf Copilot und ChatGPT beschränken. Von Copilot bin ich zunächst enttäuscht, denn die suggerierte einfach Integration in MS 365 erkenne ich für mich noch nicht. Wahrscheinlich muss ich mich hier noch systematischer mit den Möglichkeiten befassen. Was ich auch schwierig finde, ist die Integration bzw. Nutzung mit unterschiedlichen Technologie Apple und MS.
Bei den Video - Tools empfinde ich die Möglichkeiten in den Free-Versionen als Spielerei. Wenn man aus Spass zu beliebigen Begriffen etc. Videos produzieren möchte, dann mag das ausreichen. Für Agenturen etc. Bedarf es aus meiner Sicht einen strategischen und systematischen Ansatz und dann sicher auch eine gute Qualifizierung. Ich werde mich für meine kleine Firma zunächst darauf Beschränken die Möglichkeiten von Copilot und ChatGPT besser zu nutzen.
Interessant finde ich NotebookLM. Das Potential aus Texte schnell ansprechende Podcast zu produzieren, ist für mich sehr interessant. Hier sehe ich die Möglichkeit Themenreihe zu erstellen und dann als Firma anzubieten. Natürlich mit dem Hinweis, dass es sich um KI - Sprecher und Produkte handelt….
Die Kunst und Qualität liegt dann in der Auswahl der Texte, die für einen Podcast bzw für eine Podcast-Reihe ausgewählt werden. Also durch Auswahl von Dokumenten Zusammenhänge herstellen und Lösungen aufzeigen, die andere nicht sehen und dies durch gute KI -Podcast verbreiten.