Modul 5.3 – KI im Kreativbereich – Bild, Audio, Video

Modul 5.3 – KI im Kreativbereich – Bild, Audio, Video

von Rainer  Wiesner -
Anzahl Antworten: 4
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25

Hallo zusammen,

für mich war die KI im Kreativbereich komplett neu. Aufgrund der Fülle an Informationen und KI-Tools habe ich wieder meine Mind-Map mit sämtlichen Links und einer Kurzbeschreibung versehen. Danach habe ich jedes Tool kurz angesehen und einen Eindruck davon gewonnen, wie dieses gestaltet ist, ob die Beschreibung in deutscher Sprache und die Führung in der Anwendung intuitiv erfolgt.

Grundsätzlich habe ich durchaus Freude an gestalterischen Themen – allerdings weniger im beruflichen Kontext. Aufgrund der Vielzahl an Tools habe ich aber trotz meiner Listung den Überblick verloren, so dass es am Ende eher verwirrend war. Hier muss ich nochmals komplett drüber gehen und die Beschreibungen erweitern, Gruppierungen schaffen – und mir vor allem weniger vornehmen.

Im Unterricht ging es mir so, dass die Unmenge an nur kurz angesprochenen Tools für mich eine Überforderung war, so dass ich froh war, als dieser zu Ende war. Paul hat sehr gut durch das Thema geführt – ich war trotzdem überfordert. Es war trotzdem zu sehen, dass Kollegen da viel besser mitgekommen sind, was in den Fragestellungen und Kommentaren deutlich wurde.

Beeindruckend finde ich (wenn man die Anwendung besser beherrscht), wie mit wenigen präzisen Informationen die KI teilweise beeindruckende und professionell wirkende Ergebnisse liefert – neben auch belustigenden Beispielen.

Einprägsam waren die Beispiele von Avataren, die in Kombination mit Sprache interessante neue Wege im Schulungsbereich eröffnet. Ebenso die Möglichkeiten der automatischen Anpassung an fremde Sprachen. Speziell im Pflegebereich wird dies sicher von immer größerer Bedeutung werden, da sich Onboarding-Prozesse anders gestalten lassen.

Es grüßt Rainer

248 Wörter

Als Antwort auf Rainer  Wiesner

Re: Modul 5.3 – KI im Kreativbereich – Bild, Audio, Video

von Domenico Milazzo -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25
Hallo Rainer,

nicht schlecht eine Mindmap mit Links und den ganzen Tools zu erstellen. Der Überblick bei den ganzen Tools zu beachten ist etwas schwer geworden. Werde es mal wie du auch so versuchen.

Beste Grüße
Domenico

37 Wörter

Als Antwort auf Rainer  Wiesner

Re: Modul 5.3 – KI im Kreativbereich – Bild, Audio, Video

von Judith Friedrich -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25
Hallo Rainer,

mir geht es ähnlich, in der kürze der Zeit denke ich ist es nicht möglich tiefer in die Vielzahl der Tool einzusteigen. Ich erstelle mir auch eine Übersicht und werde versuchen dies im Nachgang immer wieder aktiv in meinen Arbeitsalltag zu integrieren. Welche Tools haben dir am besten gefallen und was planst du für welche Alltagsanwendungen planst du diese?

Viele Grüße
Judith

64 Wörter

Als Antwort auf Rainer  Wiesner

Re: Modul 5.3 – KI im Kreativbereich – Bild, Audio, Video

von Milena Droste -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25
Lieber Rainer,

dein Ansatz, die Vielzahl der vorgestellten Tools in einer Mind-Map mit Links und Kurzbeschreibungen zu strukturieren, ist ein sehr guter Weg, um langfristig den Überblick zu behalten. Dass es bei der Fülle an Informationen dennoch schnell unübersichtlich wird, ist völlig normal. Besonders wenn die Tools im Kurs nur kurz angerissen werden. Es kann helfen, die Liste im Nachgang thematisch zu gliedern, zum Beispiel nach „Bildgenerierung“, „Videoproduktion“, „Avatare/Sprachtools“ oder „Produktivitäts-Tools“. So lassen sich auch Prioritäten setzen, welche Bereiche für dich persönlich oder für künftige Projekte am relevantesten sind.

Dein Hinweis auf Avatare mit Sprachunterstützung im Schulungs- und Pflegebereich ist sehr praxisnah. In diesen Kontexten kann der Einsatz tatsächlich Mehrwert schaffen, etwa für mehrsprachige Schulungsvideos oder Onboarding-Prozesse. Wichtig ist hier jedoch, frühzeitig Datenschutzfragen zu klären, insbesondere, wenn personenbezogene Daten in die Inhalte einfließen, und die Qualität der Übersetzungen kritisch zu prüfen, da KI-Übersetzungen in Fachbereichen teils ungenaue Fachtermini liefern können.

Wenn du im nächsten Schritt deine Mind-Map gezielt um Anwendungsbeispiele ergänzt, kannst du bei Bedarf schneller einschätzen, welches Tool sich für welchen Zweck eignet. So wird aus der reinen Linksammlung ein praxisnahes Nachschlagewerk, das dir auch in einigen Monaten noch wertvolle Orientierung gibt.

Viele Grüße!

195 Wörter

Als Antwort auf Milena Droste

Re: Modul 5.3 – KI im Kreativbereich – Bild, Audio, Video

von Dieter  Rehfeld -
Nutzerbild von Gruppenchat KITE Start: 04.07.25
Hallo Zusammen,

ich sehe das auch so, dass die Vielzahl der vorgestellten Tools einen schnell überfordert. Anderseits kann ich für mich feststellen, dass es sehr hilfreich war diesen umfassenden Überblick über den Stand zu bekommen. Und es sicher nur ein Ausschnitt der Möglichkeiten. gut sind auch immer die Zusammenfassungen über die Tools in den Materialein. HG Dieter

57 Wörter