Sie können das Glossar über das Suchfeld oder das Stichwortalphabet durchsuchen.

@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle

C

Chatbot

Ein Chatbot ist ein technisches Dialogsystem, das es ermöglicht, automatisierte Unterhaltungen zwischen Mensch und Maschine in natürlicher Sprache – sowohl per Text als auch per Sprache – zu führen. Im Unterschied zu einfachen, regelbasierten Bots nutzt ein KI-Chatbot Methoden des maschinellen Lernens und der natürlichen Sprachverarbeitung (Natural Language Processing, NLP), um die Intentionen und den Kontext von Nutzeranfragen zu erkennen, flexibel darauf zu reagieren und mit jeder Interaktion dazuzulernen.

KI-Chatbots sind in der Lage, nicht nur vordefinierte Schlüsselwörter zu verstehen, sondern auch komplexe, kontextabhängige Anfragen zu analysieren und passende Antworten zu generieren – oft mithilfe großer Sprachmodelle (Large Language Models, LLMs). Sie werden in vielfältigen Anwendungsbereichen eingesetzt, etwa im Kundenservice, E-Commerce, Gesundheitswesen oder der internen Unternehmenskommunikation, um Prozesse zu automatisieren und Nutzern schnelle, personalisierte Unterstützung zu bieten.

Kernmerkmale eines KI-Chatbots:

  • Automatisierte Kommunikation in natürlicher Sprache (Text/Sprachform)

  • Nutzung von KI-Technologien wie NLP und maschinellem Lernen

  • Fähigkeit, aus Interaktionen zu lernen und sich kontinuierlich zu verbessern

  • Flexible Einsetzbarkeit in verschiedenen Branchen und Aufgabenfeldern

  • Ziel, möglichst menschenähnliche, situationsangepasste Konversationen zu führen

Ein KI-Chatbot unterscheidet sich von klassischen, regelbasierten Chatbots durch seine Lernfähigkeit, sein Verständnis für Kontext und Intention sowie die Möglichkeit, auch auf neue oder komplexe Fragen dynamisch zu reagieren.

Quellen:
Content-Erstellung durch Perplexity.ai

www.moin.ai/chatbot-lexikon/ki-chatbot
www.medienpalast.net/glossar/begriff/chatbot/
www.otrs.com/de/blog/ki-ml/ki-chatbot/
www.ai-handwerk.de/glossar/was-bedeutet-chatbot-chatroboter/


Claude

🤖 Was ist Claude? – Eine moderne KI erklärt

🧾 Einleitung

Claude ist eine der fortschrittlichsten Sprach-KIs der Welt. Entwickelt wurde sie von der Firma Anthropic, einem Unternehmen, das sich auf sichere, verantwortungsvolle Künstliche Intelligenz spezialisiert hat. Der Name „Claude“ ist eine Hommage an Claude Shannon, den Begründer der Informationstheorie.

Ziel von Claude ist es, hilfreiche, sachliche und ethisch unbedenkliche Antworten zu geben – zum Beispiel beim Schreiben, Verstehen oder Analysieren von Texten. Damit eignet sich Claude besonders gut für Schule, Studium und Berufsalltag.


💡 Was kann Claude?

Claude funktioniert wie ein digitaler Assistent, mit dem man ganz natürlich chatten kann. Dabei unterstützt die KI unter anderem bei:

  • ✍️ Texte schreiben und umformulieren

  • 📚 Zusammenfassungen und Analysen von langen Inhalten

  • 🧮 Tabellen, Daten und Fakten auswerten

  • 🧑‍💻 Grundlagen in Programmieren & Mathe erklären

  • 📎 PDFs und andere Dokumente verarbeiten (Pro-Version)

  • 🧠 Verständliche Erklärungen zu komplexen Themen geben


🛡️ Besonderheit: „Constitutional AI“

Claude ist so programmiert, dass sie besonders sicher und verantwortungsbewusst antwortet. Das heißt:

  • keine Beleidigungen, Fake News oder gefährliche Tipps

  • Rücksicht auf Datenschutz und sensible Themen

  • klare, nachvollziehbare Sprache

Das macht Claude sehr geeignet für den Bildungsbereich.


💰 Kosten

  • Kostenlos nutzbar unter: claude.ai

  • 💶 Claude Pro: ca. 20 $/Monat
    → Zugriff auf das stärkste Modell „Claude Opus“ mit mehr Funktionen


🧪 Beispiel

Frage: „Erklär den Unterschied zwischen Wetter und Klima einfach.“

Claude:

„Wetter beschreibt, wie das Wetter heute oder morgen ist – z. B. Regen oder Sonne. Klima zeigt, wie das Wetter über viele Jahre an einem Ort meistens ist.“


🧩 Fazit

Claude ist eine moderne, ruhige und sehr zuverlässige KI. Sie hilft beim Schreiben, Verstehen und Lernen – und ist dabei besonders klar, sicher und verantwortungsbewusst.

Kleiner Zusatz:

Claude vs. ChatGPT – Kurzvergleich

Claude (von Anthropic) und ChatGPT (von OpenAI) sind zwei fortschrittliche Sprach-KIs. Beide verstehen Texte, beantworten Fragen und helfen beim Schreiben oder Lernen – doch sie unterscheiden sich im Stil.

Claude antwortet sachlich, strukturiert und legt Wert auf ethische Prinzipien. Er eignet sich besonders für Fachtexte, lange Dokumente und sensible Themen wie Datenschutz. Claude wirkt ruhiger und „ernsthafter“.

ChatGPT ist kreativer, lebendiger und besser für Dialoge. Es eignet sich gut für Alltagsfragen, kreative Texte und spielerische Lernaufgaben. ChatGPT ist offener in der Sprache und oft unterhaltsamer.

Beide Tools gibt es kostenlos, mit mehr Funktionen in der Pro-Version (je ca. 20 $/Monat). Welche KI besser passt, hängt vom Einsatz ab: Claude für Klarheit und Analyse – ChatGPT für Kreativität und Kommunikation.

❗Text wurde mit ChatGPT erstellt


Copilot

Copilot ist ein Überbegriff für eine Reihe von KI-gestützten Assistenten, die von Microsoft entwickelt wurden, oft unter Nutzung von Technologien wie denen von OpenAI (z.B. GPT-Modelle). Die Grundidee von Copilot ist es, Benutzer bei verschiedenen Aufgaben zu unterstützen, indem es kontextbezogene Vorschläge, Inhalte oder Automatisierungen anbietet.

Die bekannteste frühe Implementierung ist GitHub Copilot, ein Werkzeug speziell für Softwareentwickler. Es integriert sich in Entwicklungsumgebungen und schlägt während des Programmierens Codezeilen, ganze Funktionen oder sogar Testfälle vor. Es analysiert den bereits geschriebenen Code und Kommentare, um relevante und passende Ergänzungen zu generieren. Dies kann die Produktivität erheblich steigern und Entwicklern helfen, schneller zu arbeiten oder neue Lösungsansätze zu finden.

Darüber hinaus hat Microsoft das Konzept von Copilot auf seine gesamte Microsoft 365 Suite ausgeweitet. Hier agiert Copilot als intelligenter Assistent innerhalb von Anwendungen wie Word, Excel, PowerPoint, Outlook und Teams.

  • In Word kann Copilot helfen, Texte zu entwerfen, zusammenzufassen oder umzuschreiben.

  • In Excel kann es Daten analysieren, Trends erkennen oder Visualisierungen erstellen.

  • In PowerPoint kann es Präsentationen aus Dokumenten generieren oder Entwurfsvorschläge machen.

  • In Outlook unterstützt es beim Verfassen von E-Mails oder beim Zusammenfassen langer E-Mail-Threads.

  • In Teams kann es Meeting-Zusammenfassungen erstellen oder Aktionspunkte identifizieren.

Copilot basiert auf großen Sprachmodellen (LLMs), die mit riesigen Mengen an Text- und Code-Daten trainiert wurden. Dadurch können sie Muster erkennen, Kontext verstehen und menschenähnliche Texte oder Code generieren.

Obwohl Copilot ein mächtiges Werkzeug ist, das die Produktivität steigern und kreative Prozesse unterstützen kann, ist es wichtig zu betonen, dass es als Assistent konzipiert ist. Menschliche Überprüfung und kritisches Denken bleiben unerlässlich, da die KI auch Fehler machen oder unvollständige Vorschläge liefern kann. Es dient dazu, menschliche Fähigkeiten zu erweitern, nicht sie zu ersetzen.