KI-Tool Expert (IHK) Berufsbegleitender Onlinekurs Start: 16.05.2025
Ein gemeinsames Wissensglossar entwickeln
Ob in der Wissenschaft, Technik oder im beruflichen Alltag – Fachbegriffe helfen dabei, komplexe Sachverhalte zu strukturieren und Missverständnisse zu vermeiden. Gerade wenn wir mit neuen Themen oder Disziplinen in Berührung kommen, ist es wichtig, unbekannte Begriffe gezielt zu definieren.
Durch das Erstellen eines gemeinsamen Wissensglossars tragen wir dazu bei, unser Verständnis zu vertiefen und unser Wissen strukturiert zu erweitern. Indem wir einen Fachbegriff, den wir zuvor noch nicht kannten, recherchieren und definieren, fördern wir nicht nur unser eigenes Lernen, sondern ermöglichen es auch anderen, von unserem Wissen zu profitieren.
Aufgabe: Erstellt einen Eintrag im Wissensglossar, indem ihr einen ausgewählten Fachbegriff passend zum aktuellen Modul definiert. Bitte gebt am Ende eure Quellen an.
Grundlage für diese Aufgabe ist die Dozentenpräsentation, welche ihr in den "Materialien zu Modul 4" findet. Bitte beachtet bei der Bearbeitung der Aufgabe zudem die Mindest- bzw. Höchstwortanzahl: mindestens 200 Wörter, höchstens 400 Wörter.
Feedback: In dieser Aufgabe ist kein Peer-Feedback erforderlich.
@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle
G |
---|
Gamma.app (Gamma.AI)Gamma.app, oft auch als Gamma.AI bezeichnet, ist eine innovative, webbasierte Plattform, die Künstliche Intelligenz (KI) nutzt, um den Prozess der Inhaltserstellung, insbesondere für Präsentationen, Dokumente und einfache Webseiten, radikal zu vereinfachen und zu beschleunigen. Statt sich mit traditionellen Design-Tools und dem manuellen Anordnen von Elementen auseinanderzusetzen, ermöglicht Gamma den Nutzern, sich primär auf die Inhalte und die Kernbotschaften zu konzentrieren. Das Kernprinzip von Gamma.app basiert auf der Umwandlung von Texteingaben (Prompts) oder bestehenden Notizen in visuell ansprechende und strukturierte Formate. Nutzer geben ein Thema oder eine Gliederung vor, und die KI von Gamma generiert daraus in Sekundenschnelle einen ersten Entwurf. Dieser Entwurf umfasst nicht nur Textvorschläge, sondern auch ein passendes Layout, Designelemente und oft auch relevante Bilder oder Icons. Die Plattform bietet eine Vielzahl von Vorlagen und Designstilen, die nachträglich angepasst werden können, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Ein wesentliches Merkmal von Gamma ist die intuitive Bedienung und der Fokus auf "One-Click"-Formatierungen. Änderungen am Design, wie Farbschemata oder Schriftarten, lassen sich global auf das gesamte Dokument anwenden, was den Bearbeitungsprozess erheblich beschleunigt. Im Gegensatz zu klassischen Präsentationsprogrammen, die oft folienbasiert sind, arbeitet Gamma mit einem kartenbasierten System, das flexiblere und dynamischere Layouts ermöglicht. Die erstellten Inhalte sind responsiv und passen sich verschiedenen Bildschirmgrößen an, was sie ideal für die Online-Präsentation oder als interaktive Web-Inhalte macht. Gamma.app positioniert sich als Werkzeug, das Kreativität und Effizienz verbindet. Es zielt darauf ab, den Zeitaufwand für die Erstellung professionell wirkender Materialien zu reduzieren, sodass sich Nutzer stärker auf die inhaltliche Qualität konzentrieren können. Obwohl die KI viele Designentscheidungen abnimmt, behalten die Anwender die Kontrolle und können die generierten Vorschläge umfangreich editieren und personalisieren. Zusammenfassend ist Gamma.app ein KI-gestütztes Tool, das durch die Automatisierung von Design- und Layoutprozessen die Art und Weise, wie Präsentationen, Dokumente und Web-Inhalte erstellt werden, neu definiert und insbesondere für schnelle, strukturierte und visuell ansprechende Ergebnisse konzipiert ist. | |