Sie können das Glossar über das Suchfeld oder das Stichwortalphabet durchsuchen.

@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle

N

n8n

Was ist n8n?

n8n (ausgesprochen „n-eight-n“, kurz für “node everything node”) ist ein leistungsfähiges Workflow-Automatisierungstool, das es Unternehmen ermöglicht, individuelle Automatisierungen zwischen verschiedenen Software-Anwendungen zu erstellen – ganz ohne oder mit nur minimalem Programmieraufwand.


Einsatzbereiche von n8n in der Praxis

n8n wird vor allem in folgenden Bereichen eingesetzt:

  • Automatisierung von Geschäftsprozessen
    z. B. automatische Verarbeitung von E-Mails, Benachrichtigungen, Dateiablagen, CRM-Updates oder Reinigungsaufträgen.

  • Integration unterschiedlicher Tools
    z. B. Anbindung von Microsoft 365, Google Sheets, Notion, Slack, SAP, Power Automate oder auch Speziallösungen wie Reinigungsplanungssoftware.

  • Datentransformation und Reporting
    Automatisiertes Extrahieren, Umwandeln und Speichern von Daten aus verschiedenen Quellen – ideal für Leistungsnachweise, Rutschmessprotokolle oder Qualitätsberichte.


Technischer Hintergrund

  • Open Source
    n8n ist quelloffen, wird ständig weiterentwickelt und kann entweder in der Cloud (als SaaS) oder lokal auf einem eigenen Server betrieben werden – insbesondere bei sensiblen Daten ein klarer Vorteil.

  • Low-Code / No-Code
    Die grafische Benutzeroberfläche erlaubt es, komplexe Abläufe zu modellieren, ohne eine einzige Zeile Code schreiben zu müssen. Gleichzeitig lässt sich JavaScript für individuelle Funktionen integrieren – das macht n8n besonders flexibel.

  • Node-basiert
    Jede Aktion (z. B. „E-Mail senden“, „Eintrag in Excel schreiben“, „Webhook empfangen“) ist ein sogenannter „Node“. Diese Nodes werden miteinander verbunden, um Abläufe zu definieren.


Beispiel aus der Gebäudereinigung

Use Case: Automatisierte Mängelmeldung aus einer Power App

  • Mitarbeiter meldet Mangel inkl. Foto →

  • n8n empfängt den Datensatz über einen Webhook →

  • wandelt das Foto automatisch in ein PDF →

  • speichert dieses zentral in SharePoint →

  • sendet eine Benachrichtigung an den zuständigen Objektleiter via E-Mail oder Microsoft Teams.
    Ergebnis: Zeitersparnis, Transparenz und Nachweissicherheit.


Vorteile von n8n für Dienstleistungsunternehmen

  • Effizienzsteigerung durch automatisierte Standardprozesse

  • Reduzierung manueller Fehler

  • Schnittstellenunabhängigkeit zu bestehenden Systemen

  • Kosteneinsparung durch Wegfall teurer Drittanbieter-Tools

  • DSGVO-konform, besonders bei On-Premise-Betrieb